Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mal wieder... chronische Niereninsuffizienz (CNI)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Anatolien82
    antwortet
    Zitat von Landhaus-Hunde Beitrag anzeigen
    Im Hinterkopf habe ich zwar manchmal ein bisschen Panik, das sich Steine entwickeln, aber das wird hoffentlich nicht so schnell gehen, wie sich die Hirngespinste ausdenken.

    Pferd steht nicht auf der Liste, aber Lamm. Mal sehen wo ich Pferdeschmalz her bekomme.
    Edit3: Pferd mit dem hohen Puringehalt könnte ich so lange füttern, bis sich die Urin + Blutwerte verschlechtern? *kopfkratz*
    ICh kann dir zu den Steinen leider nix sagen, damit hatten wir Gott sie Dank noch nicht mit zu tun. Ich denke warscheinlich von Hund zu Hund unterschiedlich.

    Ich glaub ich steh am schlauch wie meinst du du kannst Pferd fütter bis die Werte schlechter werden äh sorry bitte um bessere Erklärung Danke
    Schmalz bekommst du beim ross-schlachter punkt de dort bestell ich immer Fleisch.

    Genau das ist das Buch.

    Für mich hört sich das auch nach Schmerzen an dass Geschmatze und wenn sie sich schon nicht anfassan lassen mag.

    Ich kenne das ich bin das überfürsorgliche Frauchen, alle werden betütelt ich komm dann an hinterster Stelle wenn ich was habe.

    Wildschwein habe ich noch nie gegeben, naja hier gibt es zum Glück ja alles roh und das sollte man ja auch kochen.

    Bei uns denk ich geht es langsam besser heute Nachmittag war er sogar mal wieder mit mir am Sofa gelegen und hat seine Nase unter meinen Arm gedrückt, das hat er schon ewig nicht mehr gemacht, nur noch auf Abstand. Ich denke er bekommt wieder besser Luft und hat nun auch nicht mehr so ein Engegefühl und traut sich wieder an Körperkontakt ran. Und bis jetzt geht es mit dem Husten wird weniger aber ich freu mich nun nicht zu doll

    Einen Kommentar schreiben:


  • Landhaus-Hunde
    antwortet
    Hallo Tina,
    ich werde mal die Internetsuche nach der Dame anwerfen. Bin völlig überfordert, was die Vielzahl der einzelnen Dinge angeht. Aber ich glaube auch, dass wir erst einmal Grund in die Ernährung bringen sollten. Danach kommt dann die Feinabstimmung.

    Im Hinterkopf habe ich zwar manchmal ein bisschen Panik, das sich Steine entwickeln, aber das wird hoffentlich nicht so schnell gehen, wie sich die Hirngespinste ausdenken.

    Pferd steht nicht auf der Liste, aber Lamm. Mal sehen wo ich Pferdeschmalz her bekomme.
    Edit3: Pferd mit dem hohen Puringehalt könnte ich so lange füttern, bis sich die Urin + Blutwerte verschlechtern? *kopfkratz*

    Gestern Abend haben wir von regionalen Jägern ein Sonderangebot Wildschwein erhalten 6 Euro pro Kilo Fleisch. Nicht günstig, aber von der Qualität sicherlich besser, wie das Ekelfrostfleisch. Dort werde ich glaube nicht mehr bestellen. *schüttel* Cleo fand es jetzt nicht soooo toll, aber sie hat es gefressen.

    Im Moment ist sie sehr stinkstiefelig. Bevor sie Julius was abgibt, würde sie sogar Sch...e fressen. Da wird der Zweithund ständig gemaßregelt und sie hat sogar dem Sohn mal gedroht. Frau Punktehund lag fix und fertig auf dem Bett und Sohn wollte mal drüber streicheln. Wenn es ihr gut geht, dann kann sie ja gar nicht dicht genug an Mensch und Tier schlummern und die Streicheleinheiten und Körperwärme genießen.
    Wo es heut so kalt ist, meinte sie dann noch nur auf drei Beinen laufen zu müssen. Oder humpelte und hat dann nach ein paar Schritten eins der Vorderbeine pfötelnd vor den anderen Hund oder mich gehalten. Wir wussten natürlich keine Hilfe, dann hat sie angefangen am Bein zu lecken.

    So etwas tut mir in der Seele weh. Also ab zum Präparateschränkchen und eifrig gelesen. Habe hier ein Gelenk-Präparat mit Glucosamin und Teufelskralle, da habe ich keine Inhaltsstoffe mit Allergieverdacht gefunden. Das werde ich jetzt anfangen zu geben.


    Unglaublich wie einen ein einzelnes Tier auf Trab halten kann. Bin aber auch so eine Mimosenmama, die immer gleich mitleidet, wenn der Ableger oder die Puschis kränkeln.

    Edit: Heute nacht hat sie auch wieder sehr viel im Schlaf geschmatzt. Nachdem wie sie heute morgen gelaufen ist, würde ich es aber nicht auf das Futter, sondern vielleicht auf Schmerzen in den Vorderläufen schieben.

    Edit2: Auf dem Buchtitel ist auch ein Punktehund drauf? Wenn ja, dann habe ich das richtige gefunden.




    Euch drücke ich total fest die Daumen, dass der Kreislauf jetzt durchbrochen ist und es wieder Berg auf geht.
    Zuletzt geändert von Landhaus-Hunde; 14.11.2012, 11:56.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anatolien82
    antwortet
    Ach Anke ich kann mich Anne nur anschließen, es tut mir leid, dass Jonas-Opa auch gehen mußte. Drück die Daumen für´s Blutbild. Wäre schön wenn du dann mal kurz berichtest.

    @ Anne danke für den Tipp, mir ist kein Weg zu weit. Erstmal denke ich haben wir ne gute zwischen Lösung gefunden, Ultraschall soll die Ärztin weiterhin machen, auch wenn sie den Rest nicht kann wie abhören, am Schall sieht sie wenigstens was. Und abhören dürfen dann die anderen Ärzte in der anderen Praxis machen und dann habe ich nun hier in Nürnberg noch jemanden empfohlen bekommen. Es geht so also gestern Abend hatte es so ein Husten-Nies-Schnief Attacke fürchterlich da bekamm ich fast schon Angst um ihn. Hat sich aber dann wieder beruhigt. Er bekomt nun noch morgen ne Spritze für´s Entwässern, da die besser geholfen hatte als die Tabletten. Danach gibt es wieder Tabletten. Es ist halt ein Auf und Ab, ich hoffe, dass es sich demnächst mal wieder etwas stabilisiert, jetzt hatten wir ja nen guten Sommer. Der Arzt am Samstag meinte, dass die Leberwerte schlechter sind weil das Herz nicht richtig arbeitet und dann durch die Leberwerte auch die Nierenwerte schlechter werden. Na wenn da mal was dran ist kann es ja nur besser werden mit allem.

    @ Melanie, wie sieht es mit Pferdefett aus, oder ist Pferd auch auf der Liste. Dann fällt mir noch Lammfett ein.
    Ich kann dir das Buch von Vera Biber empfehlen Allergien beim Hund. Sehr gut geschrieben.
    Hat die Maus denn das stinkige Fleisch gut vertragen?
    Also mir wurde verschiedenes geraten was die Wertekontrolle angeht. Ich würde auch erst Januar gehen.
    Ist schwierig bei sovielen Baustellen, ich kenne das ja, was soll man zuerst behandeln, ich denke bei Euch ist wirklich erstmal die Ausschlussdiät wichtig und wenn ihr dann einiges zusammen habt, kannst du dich mit den passendem auch auf die Ernährung gegen die Kristalle konzentrieren.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Landhaus-Hunde
    antwortet
    Hallo Anke,
    mein herzliches Beleid.

    Ciarda, deine Hunde scheinen auch laut hier geschriehen zu haben, oder?

    Liebe Tina,
    fühl dich bitte mal gedrückt. Es ist echt schlimm, wenn man so hilflos ist. Konntet ihr denn die Lage wieder etwas verbessern und du hast wieder mehr Hoffnung?

    Cleo, die Ausschlussdiät und ich sind uns noch nicht so einig, ob wir uns mögen.
    Als erstes bekam Frau Hund wie beschrieben das Kängeruh + Möhrenpansch. Hund fand das Fleisch blöd und hat es nur wiederwillig aufgenommen. Allerdings lief sie dann tatsächlich ohne Pupsantrieb weiter. Schmatzen, würgen etc. alles blieb vorhanden.

    Dann lies die Fleischlieferung eine satte Woche auf sich warten. Das Frostfleisch von einem neuen Lieferanten entspuppte sich nach dem Auftauen als Ekelfleisch. Ich hätte glatt brechen können, so gammlig hat das gerochen. Also schön dieses Müffelentenbrei noch erhitzt. Hund fand das Fleisch + Möhrenmatsch schon besser. Auch das Schmatzen etc. hat nachgelassen.

    Heute gab es Hirschbraten, den ich von Bekannten für Cleo geschenkt bekommen habe mit .... na?... Möhrenmatsch. Den hat sie roh geschlungen, als ob sie in ihrem Leben noch nie Futter erhalten hat.

    Tja, bleibt also gibt es viele Einträge ins Ernährungstagebuch. Allerdings auch weiterhin eine Reihe Fragen, die ich noch abzuklären habe. Wieviel und welches Öl sollte ich am sinnigsten nutzen. Die Futtermenge 300 Gramm Muskelfleisch, 100 Gramm Möhrenpansch, 2-3 EL Olivenöl (pro Mahlzeit) reichen nicht aus um satt zu werden. Da wird wohl mehr Fett / Öl herhalten müssen. Schweineschmalz, Gänseschmalz, Butter oder Lachsöl werde ich nicht verwenden wollen. Das ist mir zu Beginn einer Ausschlussdiät zu heikel. Gerade weil sie gegen die "Rohtiere" Antikörper hat.

    Ich nehme an, dass Cleos kratzen, Afterlecken und Fellschubbern gar nicht so eine psychische Ursache haben, wie ich vermutet habe. Könnte mir vorstellen, das es Juckreiz Aufgrund der Unverträglichkeiten ist. Ebenso würden sich auch die Blutwerte die ich hier mal geschrieben habe erklären lassen.

    Naja, ansonsten ist es mit der Inkontinenz wieder schlimmer geworden. Ich rieche überall Hundepipi und fühle mich stellenweise trotz aller Hilfsmittel wie Höschen, Moltonauflagen, wasserfeste Auflagen, Wachstüchern etc. pp. nicht mehr sonderlich wohl in unserer Bude. Ich tippe darauf, das ihr die Arthrose zusetzt. Es knackst und klappert bei jedem Hundeschritt im Gebälk.

    Solange die Kiste aber immer mal wieder gerne umher saust, nicht mehr die Luft verpestet, dass man am liebsten ausziehen würde und ihre augenscheinlichen Beschwerden wie die Brecherei, der ständig Würgreiz und das dauerhafte Geschmatze und Gezüngel besser ist, will ich mal schön lieb sein und mich nicht beschweren.


    Für nächste Woche habe ich mir vorgenommen, die ersten Zusätze auszuprobieren. *gg* Und ich habe noch gar nicht auf den Verpackungen gelesen, was so an Füllstoffen und Zusätzen verbaut ist. Vermutlich weil ich gar nichts von Soja, Getreide oder co. lesen will.


    Glaubt ihr, dass es Sinn macht erst einmal den weiteren Verlauf der Ausschlussdiät abzuwarten, bevor das Blut untersucht wird? Zu Beginn wurde mir zu einer eher engmaschigen Kontrolle von den "Nierenwerten" geraten. Wenn alles stabil bleibt, dann die Intervalle zu lockern.
    Cleos Werte waren ja nie Besorgnis erregend und ich habe mal so gedacht, wenn es nicht den Eindruck einer Verschlimmerung gibt, dann könnten wir das nächste Mal im Januar/Februar zum Test gehen.

    Ansonsten habe ich mich bislang verweigert, mich auch noch wegen des Urin-PH-Wertes verrückt zu machen. Erstmal muss etwas gefunden werden, was Cleo gut verträgt. Und dann können wir anfangen den PH-Wert einzupegeln, so dass sich nach Möglichkeit keine neuen Kristalle mehr bilden. (Im Moment zweifele ich nämlich daran das wir alle Kristallarten los werden. )


    Haltet alle die Ohren steif! Sowohl den Vierbeinern, als auch den Zweibeinern wünsche ich eine schöne und sonnige Woche.
    Zuletzt geändert von Landhaus-Hunde; 13.11.2012, 20:31.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Seldamaus
    antwortet
    Zitat von Ciarda Beitrag anzeigen
    Für den P/C-Quotienten haben wir immer den Morgenurin
    genommen, ja.
    Anne, das hilft mir sehr weiter!
    Dann zapf ich auch Morgenurin und stell es halt einfach danach in den Kühlschrank, das sollte o.k. sein, hoffe ich. Der TA kühlt es ja auch bis zum Verschicken ;-)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ciarda
    antwortet
    Das tut mir leid, Anke, dass der Jonas-Opa nun auch gegangen ist.
    Aggi hat ihn hinter der Brücke empfangen.

    Für den P/C-Quotienten haben wir immer den Morgenurin
    genommen, ja.

    Tina, ich drück euch fest die Daumen!
    Wenn du die Möglichkeit hast: fahr mal zu Dr. Kresken
    nach Duisburg. Er hat den Cavalier meiner Freundin in
    Sachen Herz super genial stabilisiert. Philipp hatte auch Wasser
    in der Lunge, man glaubte, es blieben noch Wochen.
    Nun lebt er schon über ein Jahr.

    Wahrscheinlich es zu weit für dich, aber diesen Arzt
    könnte ich dir wirklich empfehlen!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Seldamaus
    antwortet
    Hallo Ihr Lieben,

    ich möchte mit Pina am Freitag zum Geriatrie-Check (reine Vorsorge, noch keine bekannte Nierenerkrankung bislang) und da ist die Bestimmung des Protein/Creatinin-Quotienten im Harn dabei.

    Sollte man dafür den ersten Morgenurin auffangen? Die Helferin meinte, es sei in dem Fall egal, kann ich mir aber nicht so recht vorstellen, da Futter ja z.B. den Quotienten verändern könnte? Und Futter gibt es vorher, da ich vor allem die Einstellung ihrer SD kontrollieren lassen möchte, so daß das übliche Prozedere Forthyrongabe, eine Stunde später Morgenfresschen und 3-4 Stunden später Blutabnehmen eingehalten wird. Die restlichen Werte nehme ich im Rahmen der Laboklin-Aktion dann sozusagen nur günstig mit.

    Über einen Rat bzgl. des Urintestes würde ich mich daher sehr freuen ;-)

    Den CNIchen hier wünsche ich weiterhin alles, alles Gute!
    Unser Jonasopa weilt nun seit Ende Oktober im Regenbogenland, allerdings hat ihn wohl letztlich doch Krebs besiegt und noch nicht die CNI. Aber ich bin froh, dass er noch eine recht lange schöne Zeit bei uns haben durfte.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anatolien82
    antwortet
    danke Mädels.

    Ach Bianca weißt das ist halt immer wieder ein Trost wenn man hört das es anderen nicht anders geht ich glaube am Ende unseres Lebens können wir ein dickes Buch mit den unglaublichsten Tierarztgeschichten füllen.

    Ja Roxana das glaubst aber der Chefin werd ich das sicher stecken aber ich denke das wird dann sicher auf die Angestellte die ist dort noch in der Ausbildung geschoben, dass sie das falsch übermittelt hat. Aber das sag ich der dann schon wenn sie sagt das die das falsch übermittelt hat, das ich das nicht glaube.

    Da die Spritze nun besser geholfen hatte am Samstag hab ich heut noch mal mit der Praxis gesprochen und der Arzt gibt mir drei Spritzen und ab morgen darf ich ihm die dann geben und ich hoffe dass es dann bald besser geht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • karoxy
    antwortet
    ach Tina, komm mal

    was die TÄ angeht, ich habe gar keine Worte..., aber Du brauchst jetzt Deine Energie für Wichtigeres, der Chefin würde ich allerdings schon den Vorfall schildern.

    Einen Kommentar schreiben:


  • lacky
    antwortet
    och tina, mensch, immer ist was anderes... tut mir echt leid für euch!!

    fühl dich mal ganz doll gedrückt!

    denk dir nix. ich hab mich am freitag auch ganz arg über meinen ta geärgert und bin mal wieder auf der suche nach nem neuen!

    vlg
    bianca

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anatolien82
    antwortet
    Zitat von karoxy Beitrag anzeigen
    Tina, ein vergrössertes Herz hat Leslie auch, aber sie braucht keine Medis.
    Viele kleine Hunde haben das.
    Warte heute noch das ECHO ab, eine Rö-Aufnahme sagt über die Herztätigkeit gar nichts aus.

    Entwässerungstbl.??? Warum? Er hat doch keine Ödeme!

    Tja das mit dem Ödem dachte ich auch da wäre keines, am Samstag waren wir noch mal beim Tierarzt der die Blutbilder gemacht hatte, weil er noch mehr gehustet hat. Ja nun hat doch auch wirklich noch Wasser in der Lunge.

    jetzt glaub ich geht es langsam bergab, so langsam verliere sogar ich die Hoffnung und ich bin wirklich ein optimistischer Mensch.

    Und dann hat man es auch noch mit so unkompetenten Ärzten zu tun. Ich hatte am Samstag bevor ich zu dem Arzt gefahren bin in der Praxis angerufen und gefragt ob das sein kann, dass der Husten durch die Herzmedis erstmal schlimmer wird. sagt doch die Ärztin ich solle ihm Honig oder Hustensaft geben und bis Montag beobachten. Also wenn ich nicht soviel Anstand hätte, hät ich zu der Helferin am liebsten gesagt ob die mich jetzt verarschen will, ich meinte dann nur das käme vom Herz und ganz sicher nicht vom Hals oder den Bronchien, na die Helferin meinte dann nur ich solle es beobachten. Ich werde wohl heute abend noch in diese Praxis fahren und der Chefin da drin mal erzählen was bei ihr abgeht. Also so langsam glaub ich bin ich im flaschen Film.

    Wie geht es denn Euch bzw euren Hunden?
    Melanie wie geht bei Euch klappt es nun mit dem gekochten?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anatolien82
    antwortet
    @ Anne, nein oder das darf doch nicht wahrsein er ist doch noch so jung. Das es ausgerechnet dich bzw. Euch erwischt lass dich mal .
    Ich hatte damals Cardiguard empfohlen bekommen das ist Lachsöl, soll schützend für´s Herz helfen, vielleicht kannst du ja noch etwas mehr Lachsöl geben, google doch mal danach, ich hatte damals dann auf Lachsöl umgestellt, da mit mal wieder das Wroma da drin nicht passte.

    Bigfoot hatte bis letztes Jahr nie ein Geräusch wenn ich damals nicht auf einen Ultraschall bestanden hätte weil er schon älter ist wäre es warscheinlich erst jetzt festgestellt worden. Die Ärztin war da am Ultraschall damals absolut erstaunt, dass die Klappe nicht richtig schließt und hat dann extra noch mal abgehört.

    Die Ärztin bei der ich die Blutentnahme gemacht habe war ja echt bemüht hat mir gestern sogar noch empfohlen Urin abzugeben und was man an Kräuter noch so geben kann. Ich war total erstaunt eine Tierärztin die sich mit Kräutern auskennt unsere alte schaut dann immer nur ganz komisch und sagt ja probieren sie es einfach aus, sie weiß darüber nix.

    Aysha´s Physiotherpeutin hatte mich am Dienstag abend noch angerufen, da ich ihr das Blutbild durch gefaxt hatte, sie ist hat meinen Verdacht bestätigt, das Herdenschutzhunde einen geringeren Proteinbedarf haben und der Stoffwechsel anders arbeitet, also bekommt die süße nun eben noch weniger Fleisch und mehr Mipros und Pseudogetreide unterstützend bekommt sie aber auch erst mal Brenesselsamen und SUc kur. Ach und dann hat sie sich gestern wohl gedacht sie Therapiert sich selbst und hat sich die Dosen mit dem Brennesselsamen und dem Mariendistelsamen genommen und aufgemacht und gefuttert, als die Mariendistel ist nun leer klasse die braucht Bigfoot ja und die Brennessel scheint wohl etwas trocken gewesen zu sein, die hat sie dann liegen lassen.
    Also bin ich nun erst mal guter Dinge, Aysha bekommen wir wieder hin.

    Naja und Bigfoot, er ist ja nicht mehr der jüngste.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anatolien82
    antwortet
    Ich vermute mal dass das Matte von dem etwas erhöhten Harnstoff, den Leberwerten und auch vom Herz kommt und der Husten ist einfach fürchterlich ich hab mich zwar schon dran gewöhnt, aber für ihn wäre es erleichternd wenn es besser wäre.
    Er bekommt nun erstmal die Medis und alles andere wieder wie Suc Mariendiestel und Brenesselsamen und dann bin ich doch mal wieder guter Hoffnung das es wieder etwas wird.

    Tja und Aysha die wird nun mal radikal umgestellt, ich werde mal die Eiweißmengen berechnen was sie braucht und was sie bekommt und dann wird wohl die Fleischportion drastisch reduziert, beim googeln stoße ich auf einige Aussagen, dass Herdenschutzhunde weniger Eiweiß benötigen. Das werden wir mal tun und dann sehen wir weiter

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ciarda
    antwortet
    Cardisure ist die günstige Version von Vetmedin.
    Viele Cavaliere bekommen Vetmedin, es ist ein sehr gutes Medikament.

    Übrigens: Bailey hat auch ein schönes Herzgeräusch.
    Heute bestätigt! *heul*
    Sein Herz ist ebenfalls nicht vergrößert. Medikamente wird er
    vorerst nicht bekommen. Ohne Symptome fange ich das nicht an.
    Und ich bete, dass uns noch lange Zeit bleibt ohne Symptome. *seufz*
    Er ist erst 2 1/2 ...

    Mariendistel hat bei Aggi TOP gewirkt!!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anatolien82
    antwortet
    nicht mehr aber jetzt bekommt er wieder alles voll also Brennesselsamen und Mariendistel sowie den Suc werde ich auch wieder anfangen ich denke, das der der Leber auch ganz gut getan hat, er hatte sie ja schon im Februar erhöht

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X