Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mal wieder... chronische Niereninsuffizienz (CNI)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Landhaus-Hunde
    antwortet
    Hallo Tina,
    von diesen Globuli habe ich bislang auch nur im Zusammenhang mit Zahnstein gelesen. Allerdings nicht im Zusammenhang darüber, ob es kranke (speziell) nierenkranke Hunde nicht bekommen dürfen.

    Ich bin wieder aus dem Krankenhaus raus und habe Montag von Cleo Blutabnehmen lassen und von beiden Hunden eine Urinprobe abgegeben.

    Mein Tantchen scheint vermehrt seit letztem Donnerstag wieder mit der Nahrungsaufnahme starke Probleme zu haben. Schmatzen, kauen, würgen, brechen, häufiges Strecken oder lang ausgebreitet liegen (normal ist ihr immer kalt und sie rollt sich deswegen zusammen), auch ist sie ganz jammerig und fiept entweder und läuft nervös umher oder sie ist wie heute total fertig mit der Welt und steht nicht freiwillig auf. Die Blähungen sind so übelst, dass wir selbst mit Lüften den fauligen Geruch nicht mehr aus der Wohnung bekommen.

    Gerade ist mir einfach mal nach heulen, nachdem die Abendmahlzeit jammernd im Flur gelandet ist.

    Hoffentlich findet sich eine andere Ursache und ist nicht an den an sich bisher niedrigen Nierenwerte begründet. Morgen Abend weiß ich wohl mehr. Hoffentlich sind dann auch alle Werte die ich gerne haben mag abgefragt. Unter anderem habe ich jetzt mal auf Unverträglichkeiten testen lassen.

    Royal Canin Renal Trofu muss unglaublich viel gefüttert werden und der Hund ist irgendwie hungrig nervös, zumindest kaut und frisst sie alles an, was ihr in die Quere kommt und steht ständig wieder vor ihrem Napf. Vom Dosenfutter, dass ich verlinkt hatte kübelt sie.

    Ich war echt froh, wie es ihr neulich so gut ging. Jetzt bin ich einfach nur enttäuscht und traurig, dass ich nicht mal weiß was ich ihr zu fressen geben soll. Bekommt sie das Futter, welches sie vor ihrer Pinkelei erhalten hat, könnte sie sich mit Pupsantrieb fortbewegen. Roh, bzw. gekocht traue ich mich erst gar nicht. Das lief ja vorm Krankenhaus schon nicht.

    Melanie

    PS: Und weil es ja so unlustig wäre mit nur einem kranken Hund, macht der andere auch noch Sorgen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Seldamaus
    antwortet
    Hallo,

    vielleicht gibt jemand von Euch Lespedeza Siboldii D6 Globuli? Ich habe ein noch fast ganz volles Fläschchen gegen Portokosten zu verschenken. Und auch etwas Nieren-TroFu, findet Ihr in der Verschenke-Rubrik hier im Forum. Vielleicht kann es ja jemand zum Testen oder als Leckerchen gebrauchen, dann meldet Euch einfach

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anatolien82
    antwortet
    Huhu wie geht es euch den???

    Mal an die "eingefleischten" CNI-Frauchen-Herrchen wisst ihr wie es aussieht ob ich meinem Bigfoot Vermiculite D6 geben kann. Bigfoot hat so arg Zahnstein.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Landhaus-Hunde
    antwortet
    Es wurden keine Parasiten im Kot gefunden.

    So richtig Auskunft übers Hundebaby kann der Ringträger nicht liefern. So lange der Kopf und alle Beine dran sind geht's dem Hund gut.

    Bald darf ich sicher Heim, dann gehen wir es klären lassen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Landhaus-Hunde
    antwortet
    Danke schön für die Erklärung Tina.
    Bei der Mac Tastatur habe ich jetzt dank dir rausgefunden es ist Alt + m. µµµµµµ *freuz*

    An den Parasitenbefall hatte ich auch schon gedacht. Daher so eine Art Darmputz veranstaltet. Allerdings hätte ich Cleo zu dem Zeitpunkt keinen Fastentag machen lassen können. Ihr ging es vor ein paar Wochen einfach zu kratzig.

    Kotproben der letzten Tagen gesichert und abgeben. Morgen wird mein Mann benachrichtigt ob etwas gefunden wurde. Muss er dann wohl durch.

    Könnte aber auch sein, dass der Durchfall daher kommt, das die Kröte mit der Nahrung einfach nicht zurecht kommt. Unser anderer Hund verträgt richtig roh in allen Varianten (bis auf auf wenige Ausnahmen durch seine Unverträglichkeit) super und wird weiter gebarft. Cleo hingehen bekommt das selber geköchelt ja nicht einwandfrei. Da werde ich mir ggf. etwas einfallen lassen müssen, wenn sie wieder selber gerührt bekommen soll.


    Wir lesen uns. Bis dahin hoffe ich euch allen geht´s gut.

    (PS: Wir hatten noch nie Parasiten. Muss da noch irgendwas an Hundebetten oder sonstiger Hygiene beachtet werden? Nicht das der holde Ringträger sich nicht ausreichend informiert. )

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anatolien82
    antwortet
    @ Melanie, ja also wenn du nicht kochen bzw. selbst zu bereiten kannst würde ich auch das Futter nehmen. Mit Trofu würde ich vorsichtig sein, da der Hund dazu noch extra Flüssigkeit benötigt was schwer zu kontrollieren ist. Denn ein CNI-Hund sollte ja hydriert bleiben und bei Trofu ist das schwieirig, da das Futter ja zum Verdauen extra noch Flüssigkeit benötigt.

    Das mit dem Streß kann ich nur bestätigen, mich hatte es damals so runtergzogen, dass Bigfoot "sooo krank" ist und es ging ihm ja immer schlechter bis ich mich endlich durch das ganze Futterberechnen durch hatte. Dann hatten wir den Plan drastich reduzuert vom Eiweiß und dann ging es Berg auf und auch ich war dann erleichtert und das wirkte sich auch auf den Hund aus.

    Habt ihr schon mal Parasiten also Wurmbefall gedacht, wegend den Eosinophilen? Mir wurde mal gesagt die wären erhöht wenn ein Wurmbefall vorliegen würde, das könnte evtl auch den Durchfall erklären. Hast du schon mal ne Kotprobe machen lassen.

    µ das ist das was du nicht hinbekommen hast oder? du drückst die AltGR und M taste zusammen dann klappt es

    Dann wünsch ich dir auch alles gute und auch der Maus.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Landhaus-Hunde
    antwortet
    Danke schön Juvena.

    Das wäre natürlich das i-Tüpfelchen, wenn Cleo auch wieder genesen würde, wenn es mir wieder besser geht. Dieses Sprichwort und andere sind mir auch sehr in den Sinn gekommen. Oft ist an so etwas ja etwas dran.

    So als Muttertierchen habe ich immer meine eigene Gesundheit zurück gestellt und alle Beschwerden eher darauf zurück geführt, dass ich mir zu sehr Gedanken um Familie + Getier mache. Wenn es in diesem Fall umgekehrt sein sollte und die Punktekiste einfach auf meine Probleme reagiert, dann würden wir ja direkt zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen können. - Ein Träumchen!

    Ich ordere dann nochmal vom verlinkten Futter. Dann brauch mein Mann nur die Kiste auspacken und los füttern. Vermutlich eh am einfachsten alles.

    Danach kümmere ich mich wieder mehr ums Punktemädchen. Versprochen!

    Euch allen viel Gesundheit und Glück.

    Bis dann
    Melanie

    Einen Kommentar schreiben:


  • Juvena
    antwortet
    Hallo Melanie,

    ich würde Cleo das Futter vom Freßnapf füttern,solange du "außer Gefecht" bist.Die Hauptsache ist, sie verträgt es. Stress kann auch auf die Nieren schlagen, wie das Sprichwort schon sagt: "Das geht mir an die Nieren".

    Alles Gute für dich und Cleo.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Landhaus-Hunde
    antwortet
    Zitat von Anatolien82 Beitrag anzeigen
    warst du denn nicht mit ihr beim TA, gerade wenn nichts passt könnte ich nicht so lange warten. Was hat sie denn gefressen? aber wenn es vom futter kommt und des es gleich weg lässt beruhigt sich das nicht bei ihr?

    Die Leber hat wie ich vermute einiges tragen müssen, wahnsinn was so ein Organ leistet und das es in nicht mal einem halben Jahr wieder okay war.
    Huhu Tina,
    die eigentlichen Leberwerte waren in Ordnung. Ich stelle mal die ungewöhnlichen Daten vom 20.08.12 ein

    Differntialblutblild (absolute Zahlen)
    Eosinophile 1,0 G/l Ref. 0,04-0,6
    Lymphozyten 4,6 G/l Ref. 1-3,6

    Blutbild Laserstreulicht-Methode
    Hämatokrit 0,55l/l Ref 0,44-0,52
    Leukozyten 14,8 G/l Ref 6,0-12,0
    Lymphozyten 31% Ref 13-30%
    Eosinophile 7% Ref 0-6 %

    Klinische Chemie (photometrisch, ISE)
    Globuline 22,7 Ref 25-45
    Harnstoff 9,9 mmol/l Ref 3,3-8,3
    Kreatinin 111,3 ymo/l Ref 35-106 (ich weiß nicht wie man das richtige Zeichen hinbekommt - statt dem y )
    Phospat-anorg 1,8 mmol/l 0,7-1,6

    T4 und TSH waren normal, ebenso alle anderen nicht angegeben Werte.


    3.09.12 wurden nur folgende Werte getestet.
    Harnstoff 4,1mmol/l Ref 3,3-8,3
    Kreatinin 119,3 ymol/l Ref 35-106
    Harnsäure 44,7 ymol/l Ref 6-65


    Beim letzten Urin-Check, das Datum ist mir schon entfallen. Befund habe ich glaube am 21.9. gesagt bekommen.
    Wurde Billirubin und alle drei Arten von Harngries festgestellt. Zu Beginn, also nachdem ich wegen Inkontinenz zum Arzt gegangen bin mit dem Punkteding, hatte sie "nur" Struvitsteine. Und hat danach ein spezielles Diätfutter erhalten.

    Die letzte Harnuntersuchung war etwa eine Woche nachdem wir mit einer Rohfütterung angefangen haben. Etwa auch eine Woche bevor der Urin abgeben wurde, waren wir mit Cleo in einer Tierklinik zum Bauchultraschall. Uns wurde gesagt, dass alles unauffällig wäre. Die Nierenprobleme könnten durch eine schon im Welpenalter erfolgte Entzündung gekommen sein. Cleo hatte damals schon einmal Struvitkristalle und eine Blasenentzündung. Diese könnte in die Niere aufgestiegen sein. Allerdings könne die Ursache heute niemand mehr sagen. Auch sind alle Werte ja nicht super aus der Referenz.
    Wir haben einen normalen Haustierarzt und einen der sich eher auf alternative Heilmethoden spezialisiert und Cleo Akupunktur verpasst hat.

    Keiner der Ärzte hatte bislang über die Eosinophile gemukst. Aber da ich mich etwas belesen hatten, dachte ich eine Kokosöl + Möhrengabe zum Darmputz sei gar nicht schlecht. Daher habe ich Cleo morgens + abends je 1,5 TL Kokosöl + 1-2 Möhren am Tag gegeben.

    Die Tierärztin hatte am Tag der "Urinbesprechung" gemeint, wir sollten erst einmal 3-4 Wochen unsere eigene Futterdiät ausprobieren und dann noch einmal wieder kommen. Sie hatte auch gesagt, man müsse rausfinden was es mit dem Billirubin auf sich habe. Allerdings meinte sie, da Cleo so ein überaus sensibler Hund ist, dass sie körperlich auf meinen Gesundheitszustand reagiert und wetten würde, dass dieser sich wieder verbessert, wenn es mir besser geht.

    So habe ich es erst eimal auf sich beruhen lassen. Ich hatte in der letzten Zeit einen üblen Ärztemarathon hinter mir und es hat Cleo wirklich gut getan nicht im Mittelpunkt zu stehen und nicht mehrfach in der Woche von A nach B chauffiert zu werden, um an ihr herum manipulieren zu lassen.

    Sie ist so gut drauf - gerade die letzten beiden Wochen, dass man ihr überhaupt keine Beschwerden oder Krankheiten anmerken würde. Und da sie bis auf die Blähungen und den (vielleicht klang es übertrieben) seit etwa einer Woche breiigerem Stuhl, der innen gelblich / grünlich ist, super fit zu sein scheint, habe ich es erst einmal dabei belassen.

    Die Blähungen treten scheinbar immer auf, wenn sie etwas nicht gut verträgt. Daher gab es dann alles gekocht und viele Dinge haben wir einfach weggelassen. Allerdings scheint sich die Unverträglichkeit zu steigern. Gestern hat sie ein paar Krümel ihres alten Trofu´s erhalten und die Geruchsbelästigung war echt krass. Sie pupst dann einen nach faulen Eier müffelnde Gase raus.

    Bekommt sie das vom Tierarzt angedachte Trofu von Royal Canin - Renal, dann pupst sie nicht. Allerdings wollte ich das ja lieber nur in Notfällen geben, wenn eine selbstgeköchelte Mahlzeit mal von unserer Seite nicht passt.

    Mittlerweile möchte ich allerdings Cleo lieber wieder auf "Fertigkost" umstellen, weil sie mit selbst bereiteten Mahlzeiten 3-4x pro Woche nicht zurecht kommt.
    Ich hatte ihr folgendes Futter mitbestellt: http://www.fressnapf.de/shop/6-x-pet...erendiaet-400g
    Davon hat sie bisher 2 Mahlzeiten bekommen und könnte sich reinlegen. Vielleicht ist es ja eine gute Alternative zum selber köcheln?

    Bin leider jetzt 2 Wochen nicht fähig die Hunde zu versorgen oder zum TA zu gehen. Daher wollte ich noch mal nachfragen was bei euch der Grund ist / war.

    Denke mein Mann soll ihr einfach die Dosen und das TroFu füttern und wenn ich wieder kann, dann schleife ich Cleo erneut zum TA. Oder ob ich ihm das auch noch aufbürde? Er muss derzeit ja alles managen und war noch nie mit beim Haustierarzt. - Hach! Vielleicht geht es noch, wenn sie ja sonst wirklich quietsch fiedel ist, dass es noch ein paar Tage Zeit hat.

    Bezüglich Roxana schicke ich dir eine PN.

    LG Melanie

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anatolien82
    antwortet
    warst du denn nicht mit ihr beim TA, gerade wenn nichts passt könnte ich nicht so lange warten. Was hat sie denn gefressen? aber wenn es vom futter kommt und des es gleich weg lässt beruhigt sich das nicht bei ihr?

    Die Leber hat wie ich vermute einiges tragen müssen, wahnsinn was so ein Organ leistet und das es in nicht mal einem halben Jahr wieder okay war.

    Bigfoot hatte im Februar einen Fremdkörper im Magen und der mußte mittels Endoskop entfernt werden. Da wurde auch die CNI und die Leberwerte festegestellt. Wobei mir da auch gesagt wurde er hätte einen enormen Leber und Nierenschaden. Du ich dachte ich habe einen sterbens kranken Hund so haben die das hingestellt.
    Ich gehe davon aus, dass die CNI die ja eigentlich schon seit August 2012 bekannt war, ich davon aber nichts wußte weil die Ärztin damals sagte im Blutbild sei alles okay , dass die Leber hier auch einiges abbekommen hat sowie von dem Fremdkörper.

    Ich hatte Mariendistel gegeben für die Leber. War auch ganz schwer ich mußt Fett in den Hund bekommen, weil er so dünn war und dachte dabei immer an die Lebe, aber es war definitiv nicht das Futter ich bin sicher das die CNI und der Fremdkörper schuld waren. Der Hund ist ein Wunder, lebt so lange mit einer nicht behandelten CNI und lebt heute noch, ist für mich einfach nur wahnsinn. Seit dem hat sich für alles was er hatte eine Erklärung gefunden und tja das Vertrauen zu den Ärtzen und vor allem zu meine damaligen Haustierärztin ist hinüber.

    Bigfoot hat das Antibiotika so einigermassen gut vertragen, er war nicht abgeschlagen allerdings hat er nach dem essen fürchterlich gehustet. Aber nun sind wir fertig. Die Kralle sieht auch gut aus, naja also zumindest kein Eiter, leider liegt halt das Krallenbett frei und das ist dann auch ganz schnell blutig. Nun haben wir für unsere Spaziergänge einen Kinderbuggy besorgt so kann er dann auch bei langen Spaziergängen mit der großen mit. Ihm gefällt es auch noch er sitzt absolut entspannt da drin und schaut aus dem Wagen der alte Knirps.

    Wie geht es denn den anderen hier, ich vermisse Roxanna hat jemand was von ihr gehört? Anne wie geht es dir und den Hunden?

    Schönen Sonntag

    Einen Kommentar schreiben:


  • Landhaus-Hunde
    antwortet
    Tina, gab es eine Begründung für die erhöhten Leberwerte?

    Ich müsste wohl unbedingt Cleos Leberbeschwerden klären lassen. Leider hat sie jetzt wohl schon eine ganze Woche gelblichen Durchfall.
    Bis auf übelste Blähungen, wenn sie mal wieder das Essen nicht vertragen hat ist sie fit.

    Hoffe die Schnecke hält noch so lange durch, bis ich mit ihr zum TA kann.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anatolien82
    antwortet
    Danke Euch.

    Ja ich habe der Tierärztin erstmal bevor ich Bigfoot auf den Tisch gesetzt habe erstmal erzählt was er hat und was er hatte (Leberwerte waren ja Anfang des Jahres erhöht und dann wieder in der Norm)

    Sie meinte sie es ist knapp auf 14kg gerechnet, ist natürlich mal wieder doof weil er 12,5kg wiegt und das lässt sich wieder nicht genau drauf dosieren, dafür meinte sie reicht es wenn ich 5 Tage geben.
    Es ging ihm gestern auch schon besser, er belastet den Fuß wieder.

    @ Bianca, wir hatten ja das auch schon öfter und immer ohne TA hin bekommen, doch diesmal hang diese Kralle so schief noch dran. Sauber war die Wunde und antibiotische Salbe habe ich auch drauf, aber das ständige scheuern des Stücks, dass noch dran hing macht dann das übrige. Tja nun müssen wir eben duch 5 Tage durch, aber das mit dem Rivanol ist gut ich werde heute abend den Verband wechseln und gleich den Zeh darin baden danke.

    Schönen Wochenstart.

    @ Roxana wie geht es euch denn???

    Einen Kommentar schreiben:


  • lacky
    antwortet
    hallo tina,

    och das tut mir leid. uns ist das mit ally auch öfter passiert. wir baden die pfote dann immer in rivanol.

    amoxicilin kannst du geben bei cni, soviel ich weiß.

    gute besserung für big foot!

    vlg
    bianca

    Einen Kommentar schreiben:


  • Juvena
    antwortet
    Hallo Tina,

    du hast der Nottierärztin bestimmt von der CNI erzählt.
    Amoxicillin kann man bei CNI geben,die Dosis sollte aber angepasst werden.

    Gute Besserung für Bigfoot.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anatolien82
    antwortet
    Hallo ihr lieben,

    wegen dem Terra Canis, Edith ich weiß nur da ich mich ja durch den ganzen Thread gelesen habe, dass es hier der ein oder andere Hund schon bekommen hat. Vom Phosphowert ist Terra Canis auch nicht schlechter als das Biopur.
    Von der Seite finde ich es in Ordnung und so als Notration denk ich ist es nicht verkehrt.

    Bei uns gibt es mal nicht so gutes zu berichten. Bigfoot hatte sich vor 8 Tagen die Kralle eingerissen, nun hatte ich es immer schon verbunden, tja leider heute morgen beim Verbandswechsel war es dann eitrig.
    Nun wollte ich natürlich nicht bis morgen warten, also waren wir heute beim Tierarzt mal gleich den Sonntagsaufschlag mitgenommen.
    Die Ärztin hat die Kralle abgezwickt, die anderen auch gleich geschnitten und den fuß verbunden. Tja und nun muß es auch noch 5 Tage Antibiotika nehmen. Wir haben eine Amoxicillin mit bekommen wenn ich mich hoffentlich recht erinnere, ist das gerade noch in Ordnung für CNI oder???

    Heute Nachmittag hat er dann schon wieder aufgetreten ich denke dass ist schon mal ein gutes Zeichen.
    Nun müssen wir die 5 Tage rumbekommen und hoffen, dass die Nieren das verkraften.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X