Hallöchen Renata,
hab schon gelesen, das ihr Beratung sucht.
Ich fühle mich nicht in der Lage dazu einen Futterplan auszuarbeiten der sowohl die Struvitsteine aushungert/ Neubildung vermeidet, als auch auf die erhöhten Nierenwerte entsprechend ausgelegt ist.
Wenn du möchtest, kann ich dir mal ein paar Links geben. Mir wurden netterweise vom Nähtanten-Forum einige rüber gereicht.
Die Pläne für Cleo und den mit Unverträglichkeiten geschlagenen Julius lasse ich von jemandem erstellen, der auch zu uns zu Hausbesuchen kommen würde.
Naja, ich will mich nicht beschweren, wenn man hier im Forum so liest, dann gibt es bestimmt viel schlimmere Sachen und verzweifeltere Hundehalter. Ich sage mal es ist einfach alles im Moment viel und neu und ungewohnt und ich habe mich noch nicht so ganz arrangiert damit. (Pah, doch, ich will mich beschweren. Die Cleokiste war schon so oft lädiert und krank. Sie hätte mal verdient jetzt endlich glücklich und ohne irgendwelche Tiefpunkte zu sein. )
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Mal wieder... chronische Niereninsuffizienz (CNI)
Einklappen
X
-
Hallo Melanie,
lese das erst jetzt ... komma in Arm ... drück feste die Daumen das die neue Medizin hilft und THP find ich gut *Daumen hoch. Da haben wir am Montag auch einen Termin =)
Da unserer Umstellung auf BARF nicht so läuft wie sie laufen klnnte *grummel.
Aber wir in Anbetracht Cleeos und deiner Sorgen, halten wir durch !
Wo hast du den Futterplan erstellen lassen?, wenn ich das jetzt richtig verstehe ??? das du den hast erstellen lassen ?!
Daumen sind für Cleos Genesung gedrückt
Einen Kommentar schreiben:
-
Huhu Karoxy,
wie lieb das du nachfragst. Gestern war ja ein arger Tag für uns. Siehe dem Link den ich eingestellt habe. Ich hätte mich jetzt eh hier nochmal gemeldet.
Da ich dann mal so etwas wie einen Nervenzusammenbruch, ob des Sprudelnden Urinquells Cleo hatte, war ich nur kurz auf der Arbeit und dann noch einmal bei der Tierärztin.
Ein paar Werte habe ich mitgebracht, leider nicht ganz vollständig. Montag werden dann alle notwendigen wieder neu ermittelt.
Harnstoff: 9,9 mmol. (bis 8,3) (aufschreiben ist besser als Gedächtnis)
Creatinin: 111,3 mmol. (bis 106)
Phospat anorg. : 1,8 mmol. (bis 1,6)
Vom Harn weiß ich noch Nitrit 1+ und das spezifische Gewicht etwas erhöht.(Besser wie aufschreiben wäre wohl ein Tonmitschnitt.
)
Cleo ist trotz der enormen Pinkellei, die gestern wohl alle bisherigen Rekorde geschlagen hat munter. Nicht aufgedreht, aber einfach munter und macht keinen niedergeschlagenen Eindruck. Im Gegensatz dazu war das Wochenende fast umgekehrt. Inkontinenz war aushaltbar und blieb schön im Höschen, dafür der Hund schlapp und apathisch - dann hat sie nichts interessiert oder schlapp und gereizt. Seit Montag bekommt sie Schmerzmittel und ist wieder fröhlich und munter. (Unglaublich wie man sich über spielende Hunde freuen kann. Unser anderer Hund ist total happy, dass die Punktekiste wieder mit im Garten tobt.)
Nachmittags hat mir ein fröhlich im Flur schmatzendes Cleomäuschen dann ein Spenkelregen aus Spucke und Blut beschert. Es waren keine Unmengen, sondern einfach 30-40 einzelne Tröpfchen. Dabei hatte sie Schaum an der Schnauze.
Kein Blut aus der Nase, kein Niesen vorher gehört, kein Würgen was ich gehört habe und auch keine Erbrochene Pfütze. Maulkontrolle hat keine Hinweise auf Verletzungen oder Entzündungen ergeben. Also keine Rötungen, Bläschen, Risse, gelbe Stellen etc.
Die Tierärztin am Hörer, habe ich Cleo selber untersucht. Sie lässt sich Gott sei Dank echt alles von mir gefallen.Auf anraten der Tierärztin habe ich ihr dann 10 Tropfen MCP gegeben, da ich die zu Hause hatte. Falls irgendwas sonst auffällig gewesen wäre, hätten wir natürlich die abendliche Sprechstunde besuchen können oder ich hätte die TÄ auch zu unchristlichen Zeiten belästigen dürfen.
Erst habe ich überlegt, ob es ich nicht doch noch irgendetwas unternehmen muss. Aber nach dem einem Mal war alles wieder gut. Sie hatte keine hängende Rute, oder nach unten oder hinten liegende Ohren, keinen hängenden Kopf oder es wäre bemerkbar gewesen, dass sie sich elend fühlen würde. Dann habe ich es sein lassen.
Natürlich war mein erster Gedanke: Super! Jetzt spukt der Hund Blut und danach fällt er tot um. (Muss ich dazu schreiben, dass ich Panik hatte?)
Zurück zum morgendlichen TA-Besuch.
Cleo ist kastriert und die Inkontinenz könnte ja verschiedene Ursachen haben. Um sie weiterhin irgendwie in den Griff zu bekommen, bekam ich ein Mittel mit, welches speziell für Inkontinenz kastrierter Hündinnen entwickelt wurde.
Nun ist auszuprobieren, wie die Dosierung einzustellen ist.
1 Tablette zu Beginn, hilft es dann auf 1/2 reduzieren.
Hilft es nicht dann erhöhen auf 2 Tabletten.
Gestern hat sie eine bekommen, geholfen hat es leider noch nicht. Werde ihr also heute 2 Tabletten geben.
Morgen soll ich mit der Tierärztin noch mal telefonieren.
Zudem haben wir uns einen Termin geholt, wo Cleo erneut die Wirbel untersucht bekommt. Dann können evtl. Blockaden (sie hatte ja schon mehrfach ISG) gelöst werden.
Hat sie keine Blockaden wird sie direkt noch Akkupunktur für den Schließmuskel erhalten.
Ende nächster Woche dürften dann die Blutergebnisse da sein. Ich habe dann noch vor mit einer Homöopathin Cleo zu besprechen.
Soweit erstmal von uns. Ich hoffe jeden Tag darauf, dass es weiter bergauf geht. So ein krankes Pissnelkchen ist ganz schön Zeit und Kostenintensiv.Das schlimmste sind die Sorgen, wenn man sie leiden sieht. Aber was erzähle ich euch das.
Ich hoffe bei euch anderen ist soweit alles in Ordnung.
PS: Meine Cleo stammt von den frösteligen Nacktmullen ab und ist mit den Pechvögeln verwandt. Aber sie hat bestimmt auch noch ein paar diebische Elstergene in sich und 100% war auch noch ein Raffzahn dabei.
Fressen könnte die den ganzen Tag. Ich glaube so schnell brauche ich mir darüber keine Sorgen zu machen. (Naja, zumdindest nicht bei FeFu. An die Alternativen bekommt man sie über den Futterneid ran. Bevor Julius was abhaben will, wird dann doch zugesehen, dass man es runter bekommt und es wird nicht nur darauf herum geleckt. - Futterplan ist aber immer noch keiner da. Vielleicht frag ich nochmal nach. Hach warten ist wirklich keine Stärke von mir.)
PPS: Uuuups, Entschuldigung das es so lang geworden ist.
Ach, noch ein Nachtrag. Ich musste mir so eine Apple-ID holen, um apps runter zu laden. Natürlich habe ich direkt etwas bescheuertes rausgesucht. Das war nicht so wie ich wollte. Aber bevor ich mit der Technik auch noch im Zank liege, habe ich es stupide in den Kalender eingetragen. *hehe* Gestern ging nämlich dem Staubsauger auch noch die Puste, bzw. Bürste aus. - Es war irgendwie nicht so mein / unser Tag.
Einen Kommentar schreiben:
-
Melanie, wie geht es der Maus?
Tagebuch schon angefangen?
@Bianca?? ich weiss, hast viel um die Ohren, aber sag nur ganz kurz wie es Euch geht... ich mache mir Gedanken
Einen Kommentar schreiben:
-
Vor der Untersuchung hat sie UTI - Tabletten zum auflösen der Struvite (ob das nun eher als Ergänzungspräparat oder als Medikament gewertet wird, weiß ich leider nicht), Futter: Royal Canin Urinary S/O bekommen. Zum Zeitpunkt der Blutabnahme war sie 13,5 Std. nüchtern. (Wasser durfte sie natürlich trinken)
Ansonsten keine weiteren Zusätze, Leckereien oder sonstige erbauliche Maßnahmen. Wir waren/sind ja auf Diät. Nach Rücksprache erhält sie im Moment Kürbiskerne und ein Schmerzmittel zusätzlich.
Ich habe bewusst jetzt erstmal nicht "zuviel" an ihr herum gedoktert, um nichts zu verfälschen oder schlimmbessern.
Zu ihren Mahlzeiten erhält sie seit der ersten Diagnose (Harngries) jeweils 300-500ml Wasser auf das Futter. Das schlabbert sie dann mit weg. Seit sie nun Schmerzmittel noch bekommt ist sie wieder aktiver.Das gebe ich Mittags mit einer Miniportion Futter + dem mittlerweile üblichen Extrawasser.
Ich hoffe täglich, dass der Futterplan kommt. Warten ist nicht meine Stärke. Die TÄ steht selber zubereiteten Mahlzeiten sehr positiv gegenüber. (Erstellt selber allerdings keine Pläne) Auf meine Nachfrage, was ich füttern könne/sollte, falls es mal nicht mit "Hausgemacht" klappt, würde sie mir Renal empfehlen.
Die Idee ein Tagebuch auf dem Telefon zu führen ist klasse! Vielen Dank für die Auskunft.
Wenn ich darf, dann würde ich mich gerne wieder melden, wenn ich die Blutwerte kenne oder sich irgendwelche neuen Erkenntnisse aufgetan haben.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ach so, Natrium fehlt noch.
Wenn Du diese Werte hast, dann kannst Du evtl. weitere Tests durchführen lassen.
Urin: Spezifisches Gewicht
Mein "Tagebuch" ist eine App fürs Iphone
da schreibe ich rein:
Fressverhalten
Zusätze
Bewegung
Spiellust
Laboruntersuchungen ( ich mache Fotos davon und füge sie dem jeweiligen Tag zu)
Verauung
Trinkverhalten
Miktionprotokoll
dafür habe ich entsprechende Icons oder verwende -/+
geht ganz fix, trotzdem fehlt schon mal ein, zwei Tage
Sag mal, hat die Maus vor der Blutuntersuchung Medis bekommen?
War sie nüchtern?
Was sie den Tag vor der Abnahme gegessen?
Einen Kommentar schreiben:
-
Besser ich schreibe mir das auf / ab. Sonst vergesse ich wieder was.
Wegen der Verhaltensveränderungen und der ungeklärten stark ausgeprägten Inkontinenz, die in dieser Form wohl nicht Hauptursächlich auf den Harngries zurück zu führen sei, wurde das Blut abgenommen. Es sollte u.a. die Schilddrüse untersucht werden. (Ich schreibe es jetzt hier mal bei, nicht das direkt Anfeindungen gegenüber der TÄ kommen.)
Zum Thema Tagebuch:
Es gäb so viel, was da rein kommen könnte und bei meiner Unfähigkeit die Dinge auf den Punkt zu bringen, wären es Romane.
Hmm, falls du nicht offenbaren magst, wie du es führst, muss ich mal für mich selber weitergrübeln, wie ich am sinnbringensten Fakten wie Futter, Zusätze, Medikamente, Inkontinenzbeschreibung und Verhaltensbeobachtungen zusammen bringe, so dass ich Rückschlüsse auf Zusammenhänge ziehen kann.
Einen Kommentar schreiben:
-
Also, ich führe ein Tagebuch, mehr oder weniger, aber nicht primär wg. den Nieren.
T4 und TSH sind SD-Werte, was Du für die Niere brauchst sind:
Harnstoff
Crea
Kalium
'Calcium
Phosphat
Einen Kommentar schreiben:
-
Huhu Karoxy,
ich werde am Montag bei der nächsten Blutabnahme danach fragen.
Laut Laborrechnung wurde T4 und TSH gemacht. Welche brauche ich denn?
Aus meiner Erinnerung weiß ich noch so halbwegs, dass die Werte nicht erschreckend hoch sein sollte. Die TÄ meinte, da müssen wir etwas machen.
Zahlen die genannt wurden (glaub ich) 9,5 bei einem Normalwert bis 8,8 ???
Wenn ich das so sehe, könnte es sich bei dem nebenbei erwähnten Wert wohl um den Harnwert handeln? Oft habe ich gelesen, dass die Referenz bis 8,3 ist.
Genauere Informationen werde ich mir besorgen. Stand leider in der letzten Zeit etwas neben mir und habe es gestern als ich da war schlichtweg vergessen.
Führst du ein Tagebuch für deinen Hund?
Einen Kommentar schreiben:
-
Liebe Melanie,
es tut mir sehr leid, dass ihr diese Diagnose bekommen habt.
Mit 22 Monaten, meine Güte, so jung!
Kannst Du mal die Blutwerte aufschreiben, mit Ref. Werten?
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich probiere es noch einmal und stelle mich, bzw. den Hund vor.
Es geht um unsere 22 Monate alte Hündin Cleo.
Vor 3 Wochen begann sie mit Inkontinenz. Eine Urinuntersuchung ergab (vor 2 Wochen), das Cleo Harngries (Struvit) hat. Daraufhin wurde sie mit UTI und Diätfutter behandelt. Da Cleo schon einmal unter Harngries litt, wurde mir gesagt, sie solle Zeitlebens eine entsprechende Diät halten. Aber vorerst ein Art Kurz. Leider wurde die leider sehr ausgeprägte Inkontinenz nicht besser und die TÄ riet zu einer Blutanalyse. Vor eine Woche (letzten Donnerstag) lautete das Ergebnis der Untersuchung erhöhte Nierenwerte und Entzündung.
Derzeit bekommt Cleo noch die "Harngries"-Kur. Danach soll sie auf eine Nierendiät umgestellt werden.
Ich hatte mir schon bei der Harngries Diagnose vorgenommen sie auf eine Rohfütterung umzustellen und einem Futterplan in Auftrag gegeben. Ende letzter Woche habe ich dann die neue Diagnose weiter geleitet und hoffe, dass sie eine für Cleo entsprechende Zusammenstellung machen lässt.
Nächsten Montag geht es wieder zum Blutabnehmen.
In der Zwischenzeit wurde sie mit AB behandelt. Neuerdings erhält sie auch noch Schmerztabletten, da sie verschiedene Symptome zeigt, die alle auf starke Schmerzen hinweisen. (Cleo hatte schon häufig Probleme mit dem Bewegungsapparat).
Hier hatte ich schon einmal etwas geschrieben: http://www.gesundehunde.com/forum/sh...d.php?t=172106
Wenn ich die Beobachtungen hier lese, die ihr an euren Hunden macht, dann glaube ich die Kleine hat wohl schon länger Nierenprobleme.
Es gibt so viele Dinge, die mir gerade im Kopf herum schwirren, die zu einer Besserung der Gesamtsituation führen könnten und auch einiges, was ich noch abklären lassen möchte, dass ich darüber nachdenke wie man das alles Stück für Stück umsetzt.
Ich möchte nicht den ganzen Hund von jetzt auf gleich mit zig Untersuchungen und Behandlungsmethoden überfordern. Zudem wüsste ich ja dann auch gar nicht welche Behandlung eine Verbesserung mit sich bringt und welche nicht. Daher die Überlegung mit einer Art Hundetagebuch.
Das Wochenende war echt schlimm für mich. Ich hätte nicht mit so einer Diagnose gerechnet und mir hat es den Boden unter den Füßen weggezogen. Cleo ist einfach ein armes Unglücksküken, dem scheinbar nichts erspart bleibt.
Um nicht nur zu heulen, versuche ich einfach alle Informationen die ich bekommen kann zu lesen (Puh wie viel und unfassend!) und nach vorne zu schauen. Gedanken zu strukturieren und einen guten Weg für uns zu finden.
Würde mich sehr freuen, wenn ihr mir jemand auf meine Frage antworten würde.
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo zusammen :Fahne: ,
ich lese mich schon seit Tagen durch den Thread und bin noch nicht durch - kommt aber noch.
Ich habe mir mal überlegt, ob es sinnvoll ist eine Art Tagebuch zu führen. Macht das jemand von euch?
Wenn ja, eine Art Tablette, zum an-X-en? (die wäre aber groß) oder nur Stichpunkte von den wichtigsten Ereignissen/Beobachtungen?
Wünsche allen stabile Befunde und starke Nerven.
Einen Kommentar schreiben:
-
Bianca, nein, Du hast mich nicht beunruhigt. Ich danke Dir für´s Mitüberlegen.
Die Werte vor der OP waren sehr gut, danach habe ich keine abnehmen lassen.
Einen Kommentar schreiben:
-
hallo roxanna,
ja, sie brauchen wohl etwas zum einleiten der narkose. wenn die werte bei euch gut sind, wird das schon passen. mach dir keine gedanken. ich wollte dich nicht beunruhigen. hatte mich nur gewundert. hätt ich mal lieber meine klappe gehalten...
wie sind denn die werte? ihr wart ja eh meist in der referenz, oder?
vlg
bianca
Einen Kommentar schreiben:
-
Die TÄ wusste von der CNI, aber Leslies Blutwerte waren sehr gut und sie meinte Propofol würde sie auch für eine Inhalationsnarkose bekommen, das ist die Spritze die sie vor der Intubation bekommen. Propofol wird über die Niere abgebaut, stimmt. Bei CNI muss das nur lagsamer verabreicht werden und die Narkose hat nicht lange gedauert (für mich schon, eine gefühlte Ewigkeit, aber ich glaube das ganze hat etwas über 1/2 Std. gedauert)
Auf jeden Fall hat sie diese Narkose um Welten besser verkraftet als die Inhalationsnarkose letztes Jahr.
Jetzt hoffe ich dass alles so ok ist *angsthab*
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: