Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

HD + Arthrose. Was muss beachtet werden?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Stronzo
    antwortet
    Zitat von sileah Beitrag anzeigen
    Braunhirse
    Hallo Sileah,
    ich hatte im Netz einiges überaus positives über Braunhirse gelesen, sie dann den Vorgaben entsprechend gefüttert und mein Hund hat sie nicht vetragen.
    Seine Darmgeschichte flackerte auf.
    Inzwischen habe ich ergooglet, dass es durchaus Stimmen gibt, die vor dem Einsatz von Braunhirse bei Menschen, die darmsensibel sind oder gar zu Entzündungen neigen abraten. Mein Großer ist ein Darmsensibelchen und er hat prompt reagiert.
    Außerdem glaube ich inzwischen nicht mehr, dass Braunhirse wirklich mehr der wertvollen Inhaltsstoffe hat, als Goldhirse.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ceska
    antwortet
    Hallo,

    Zitat von Susanne Beitrag anzeigen
    noch eine Hirsefrage: Susa, liest du hier noch mit? Mich beschäftigt seit einiger Zeit die Frage, wie ich auch im Urlaub Hirse füttern kann.

    diese Frage beschäftigt mich auch.

    Mit Hirseflocken habe ich auch keine so guten Erfahrungen gemacht, auch frisch gekauft, egal ob Bioladen oder Internetversand, rochen sie schon ranzig.

    Hab an Hirsepopps für den Urlaub gedacht. Weiß dazu jmd was? Susa?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Susanne
    antwortet
    dazu möchte ich aber gern noch wissen, ob die Wirkung gebackener Hirse gleich ist wie die von gekochter.....

    Einen Kommentar schreiben:


  • Labi1
    antwortet
    Na dann musst Du Plätzle backen

    Einen Kommentar schreiben:


  • Susanne
    antwortet
    Zitat von Labi1 Beitrag anzeigen
    Wenn wir auch behilflich sein können ??
    Hirseflocken - bestimmt für meschl. Verzehr - gibt es eigentl. in jedem Refo.H.

    klar kannst du auch behilflich sein . Hirseflocken können zu Gährungen im Hund führen, und die Wirkung ist auch nicht gleich der frisch gemahlenen. Irgendwo, entweder hier im Thread, oder in einem der anderen rund um Hirse, Arthrose etc. stand das mal. Deshalb kommen für mich Hirseflocken nicht wirklich in Frage

    Einen Kommentar schreiben:


  • Labi1
    antwortet
    Wenn wir auch behilflich sein können ??
    Hirseflocken - bestimmt für meschl. Verzehr - gibt es eigentl. in jedem Refo.H. Die kannst Du super mitnehmen!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Susanne
    antwortet
    noch eine Hirsefrage: Susa, liest du hier noch mit? Mich beschäftigt seit einiger Zeit die Frage, wie ich auch im Urlaub Hirse füttern kann. Im Oktober waren wir eine Woche auf Föhr. Ich habe die ganze Woche keine Hirse gefüttert, und Tara lief nicht besonders gut. Gut, der Boden der Strandpromenade besteht aus Betonplatten, und ist somit recht anstrengend für die Gelenke, und ich hatte kein Geflügel sondern Rindermix dabei, aber der Unterschied war schon frappierend. Wie kann man Hirse für den Urlaub mitnehmbar machen? Gibt es ein Rezept für Hirsekekse? Ist Hirse gebacken in der Wirkung genau so gut wie gekochte Hirse? Weiss das jemand? Susa???

    Einen Kommentar schreiben:


  • Labi1
    antwortet
    Zitat von Susanne Beitrag anzeigen
    Goldhirse *klugscheissmodusoff*

    Einen Kommentar schreiben:


  • Susanne
    antwortet
    Zitat von sileah Beitrag anzeigen
    Braunhirse
    Goldhirse *klugscheissmodusoff*

    Einen Kommentar schreiben:


  • Labi1
    antwortet
    Zitat von Susa+Alexa Beitrag anzeigen
    @ Susanne
    Hühnerfleisch (ohne die Fettstellen) ist auch ok. Tierisches Fett sollte bei Gelenkserkrankungen so wenig wie möglich und wenn, dann nur von Weidetieren verwendet werden (wegen der Arachidonsäure).
    Da Ziegen und Lämmer meist Weidetiere sind, fütter ich Lammpansen und viel Ziegenmilch. Die fetthaltige Ziegenmilch beinhaltet praktisch keine Arachidonsäure und enthält darüberhinaus für den Muskelaufbau wichtige Aminosäurn und entzündungshemmende und schmerzlindende Bestandteile

    Einen Kommentar schreiben:


  • sileah
    Ein Gast antwortete
    Braunhirse

    Einen Kommentar schreiben:


  • Powerdog-Joop
    Ein Gast antwortete
    Man lernt nie aus.... Danke für den Tip mit der Hirse!!!

    Bei der Bernersennenhündin meiner Mutter wurde vor kurzem starke Arthrose in beiden Knien diagnostiziert. Sie ist nun 8 Jahre alt und ansonsten fit wie ein Turnschuh

    Sie bekommt regelmässig Grünlipmuschelextrakt, Gelenk Phyt, VitaminC...

    Aber Hirse muss ich wohl in den Speiseplan miteinbeziehen...

    Einen Kommentar schreiben:


  • sileah
    Ein Gast antwortete
    *alten Thread rauskram*

    Bei meinem Hund (keine HD *freu*), evt. Arthrose in einer Zeh.

    Wieviel Braunhirse geb ich da (eher vorsorglich) dazu?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cinja*
    antwortet
    So, da ich auch leider eine Hündin mit schwerer HD und Arthrosebildung habe, habe ich mich hier mal durchgelesen

    Die HD wurde bei einem routinemäßigen Röntgen im Alter von 13 Monaten festgestellt, Beschwerden hat sie zum Glück bisher keine. Das Ballspielen haben wir stark reduziert, alles andere blieb beim Alten (bewegungsmäßig). Auch jetzt mit gut 2 1/2 Jahren zeigt sie keine Beschwerden, auch nicht nach längeren Spaziergängen bzw. Wanderungen.

    Aufgrund der niederschmetternden Diagnose habe ich mich noch intensiver mit dem Thema "Fütterung" auseinandergesetzt und habe es vor rd. fünf Monaten gewagt, von Teilbarf auf Vollbarf umzustellen. Und es klappt bestens, auch wenn ich mir manchmal noch unsicher bin, wirklich alles richtig zu machen.

    Aufgrund der vielen positiven Meinungen zur Hirse in Bezug auf Arthrose habe mich entschlossen, diese mit in den Futterplan einzubauen. Und wenn ich Fragen habe, weiß ich ja, wo ich diese stellen kann

    Finde ich jedenfalls echt klasse (und bewunderswert), wie manche sich solch ein Wissen angeeignet haben. Kompliment.

    Gruß
    Cinja*

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lenos
    antwortet
    Hallo!

    @ Susa ich hab zwar gesucht, aber bei vielen Einträgen vielleicht auch was übersehen. Warum wird Hirse bei Arthrose "empfohlen"? Wegen der Silicea? Oder hat Hirse wirklich entzündungshemmende Stoffe, und wenn welche sind dies? Vitamin K1 etc.?
    Gruß

    Annabelle

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X