Werte 16.03.12
Harnstoff 42.6 normal 3.3-8.3
Kreatinin 240.7 35 - 106
Gesamteiweiß 41.9 54 - 75
Albumin 23.0 25 - 44
Globuline 18.9 25-45
Phospat anorg. 3.4 0.7-1.6
Kalium 5.0 3.5-5.1^
Hämatokrit 0.35 0.44-0.52
Hämoglobin 114 150-190
Das sind im großen und ganzen die Werte die nicht in Ordnung waren
Nun haben wir nach Anweisung der Tierärztin 8 Wochen lang auschließlich RC Nierendiätfutter (Nassfutter) gefüttert und die Werte sehen jetzt so aus.
19.05.12
Harnstoff 36.5
Kreatinin 252.0
Gesamteiweiß 44.6
Albumin 24.8
Kalium 5.6
Hämatokrit 0.41
Hämoglobin 145
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Mal wieder... chronische Niereninsuffizienz (CNI)
Einklappen
X
-
ich dachte der Harnstoffwert verursacht den Geruch?
Hast du schon mal die Bauchspeicheldrüse untersuchen lassen?
Ich gebe meiner Vorrednerin recht, das ist vielleicht auch zuviel Eiweiß, das kann die Werte erhöhen und ihm geht es dann auch schlechter und der Geruch kann dann davon auch kommen wenn der Harnstoffwert zu hoch ist.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Ducki12 Beitrag anzeigendie Phophorwerte sind bei Lorchen aber im Referenzbereich also kann der schlimme Geruch daher wohl nicht kommen denke ich. So schlimm hat sie noch nie gerochen und der Stuhlgang war auch noch nie so schleimig. Igitt.....
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Anda-Lusi Beitrag anzeigenDucki,
wenn Du zu einem Komplettfutter noch Hähnchen dazu gibst ist m.E. der Eiweißgehalt insgesamt zu hoch, was sich sehr negativ auf den Stoffwechsel auswirken wird, kann dann zu hohe Harnstoffwerte verursachen.
Dein Hund ist möglicherweise mäkelig mit Futter, weil es ihm vermutlich nicht so gut geht. Vielleicht könntest Du Dich entschliessen, ihm eine selbstgekochte Nierendiät zu füttern, damit er Freude am Fressen hat und sein Gewicht hält ?
Mein CNI-Hund riecht schlimm aus dem Maul, wenn er wieder Phosphatbinder braucht, die ich nicht regelmäßig gebe.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ducki,
wenn Du zu einem Komplettfutter noch Hähnchen dazu gibst ist m.E. der Eiweißgehalt insgesamt zu hoch, was sich sehr negativ auf den Stoffwechsel auswirken wird, kann dann zu hohe Harnstoffwerte verursachen.
Dein Hund ist möglicherweise mäkelig mit Futter, weil es ihm vermutlich nicht so gut geht. Vielleicht könntest Du Dich entschliessen, ihm eine selbstgekochte Nierendiät zu füttern, damit er Freude am Fressen hat und sein Gewicht hält ?
Mein CNI-Hund riecht schlimm aus dem Maul, wenn er wieder Phosphatbinder braucht, die ich nicht regelmäßig gebe.
Einen Kommentar schreiben:
-
mein Hund hat cni und riecht wie Kloake
Hallo,
habe mal wieder eine Frage. Unser Hund hat wie ich ja schon geschrieben habe CNI. Gestern war ich einkaufen und ließ sie im Auto. Als ich zurück kam dachte ich sie hätte in´s Auto gekackt. Es roch fürchterlich nach Kot. Außerdem hat sie in den letzten Tagen oft sehr dünnen Stuhlgang mit irgendwie durchsichtigem Schleim drumrum oder dabei obwohl sie NUR Nierenfutter mit Hühnchen bekommt. Hängt das alles mit der CNi zusammen oder kann das auch andere Ursachen haben:confused Außerdem mag sie ihr Nierenfutter (Nassfutter) überhaupt nicht mehr. Ich mische Ihr Hühnchen darunter, dann frisst sie das Hühnchen raus und das Nierenfutter bleibt in der Schüssel. Was meint ihr dazu
Einen Kommentar schreiben:
-
Simone, ich drücke ganz fest die Daumen für Pharos.
Das gibt es doch nicht! Trotz Antibiogramm?
Meldest Du Dich bitte, wenn ihr morgen beim TA wart?
Alles Gute
Sorry an all die anderen, ich komme momentan nicht zum lesen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Edith G. Beitrag anzeigenHallo Bianca,
wie gehts denn den patienten?
@simone.. ist die blasenentzündung endlich vorbei? wie gehts pharos denn?
Schliesse mich an: Meldet Euch doch mal, wie es geht!
@edith.. frißt gitty wieder?
Danke Bianca, sie frißt, aber mit spitzen Zähnen. Ansonsten ist sie munter.
Willy ist im Moment irgendwie schlapp. Er läuft die Hälfte des Spazierganges paß und spielen mit Gitty ist auch viel weniger. Nächste Woche checke ich nochmal Blut.
Ansonsten alles im grünen Bereich :-)
Liebe Grüße
Edith und die Briards Willy und Gitty
ich habe mich lange nicht gemeldet, da ich am 01.05. einen neuen job angefangen habe und deshalb kaum noch Zeit habe hier rein zu schauen. So viele neue Namen und es gibt so viel zu lesen, da bin ich Tage mit beschäftigt.
Aber nun zu pharos. die blasenentzundung ist immer noch da. wir haben mittlerweile 4 ab kuren hinter uns und von waren 2 über 3 Wochen. ich weiß einfach nicht mehr weiter. Pharos hat ganz schön abgenommen, aber fressen tut er gut. Das zucken nach dem letzten ab würde schlimmer. krtzt ist es wieder besser. morgen haben wir bei einem neuen ta einen Termin und dann sehen wir weiter. ich glaube noch eine ab kur über 3 Wochen bringt ihn um.
sonst hilft nichts. mal hören Wasser ta morgen sagt.
Ich hoffe euch geht es gut und euren schätzen
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Edith G. Beitrag anzeigenHallo Tina, da muß ich ja noch enorm die Trinkration steigern! -danke für den Hinweis!
Viele Grüße
Edith und die Briards Willy und Gitty
Sagt mal gibt jemand von Euch den SUC - Komplex, ich habe mich mit dem ja bisher nicht befasst sondern einfach nur gegeben. ob es nun hilft tja weiß ich nicht er bekommt sein Futter angepasst, als es ihm schlecht ging hab ich den SUC auf alle zwei Tag statt einmal die Woche wieder umgestellt.
Nun hatte mich hier eine im Forum drauf aufmerksam gemacht, dass da ja jedes Präperat zusammengemischt aus *weiß der Beipackzettel* wievielen einzelnen "Mittelchen" das entsprich ja nun doch nicht ganz dem was man eigentlich unter homöpathie versteht.
weglassen trau ich es mir schon fast garnicht, nicht das es ihm doch hilft und dann schlecht geht. Ich meine der Knirps ist fast 16 ich will da nicht viel rumdoktern, wer weiß wie lange es ihm so noch gut geht.
Welche Erfahrungen habt ihr damit.
Einen Kommentar schreiben:
-
Da ich nächste Woche nochmal hin muss, um zu prüfen, ob die Medis angeschlagen haben, ruf ich vorher mal an und sage, die sollen mir das ausdrucken. Herzlichen Dank für Deine Mühe
Einen Kommentar schreiben:
-
hallo,
nochmal kurz, weil ich gleich wieder weg muß. laß dir doch das blutbild geben, dann sind wir schlauer. beim harnstoff kommt es darauf an in welcher einheit er gemessen wurde und wie die referenzwerte sind. so fischen wir nur im trüben. die seite mit der cni bei katzen ist in deutsch. über cni gibt es so viel zu schreiben, da wüßte ich gar nicht wo ich anfangen soll. aber auf der seite steht alles sehr gut beschrieben. ich weiß, wie schwer es am anfang ist, sich da durch zu wurschteln. aber es hilft nix. wenn du deinem hund helfen möchtest, brauchst du entweder einen super tierarzt, oder beschäftigst dich selbst damit. für mich war es anfangs genau so wie für euch. mit der zeit geht das, auch in englisch. auf der katzen seite, steht auch einiges zu anämie beschrieben und ja, die hellen schleimhäute deuten darauf hin und auch die blutwerte. aber sie ist noch nicht wirklich besorgniserregend.
vlg
bianca
Einen Kommentar schreiben:
-
Puh...irgendwie steh ich aufm Schlauch. Hab ihr gesagt, sie soll mir die Werte aufschreiben
Die 300 mg sollten die Harnstoffwerte sein, wenn ich das richtig sehe. Sind die denn gar nicht relevant? Die Phosphorwerte hat sie mir nicht separat aufgeschrieben, habe ihr aber gesagt, dass ich in foren unterwegs bin, um mich zu informieren. Deine SEiten habe ich mir schon durchgelesen, leider ist mein Englisch, um es gelinde zu sagen, eine Katastrophe
Das mit den 300 mg bei den Nieren sagte mir einfach nur die Tierärztin, dass das katastrophale Werte seien. Vielleicht hat sie aber auch noch mehr gesehen, was ich da jetzt nicht speziell auf dem Zettel stehen habe.
Sorry, ich versuch mich da erst durchzuwursteln, ist nicht immer ganz einfach...
Trotzdem, danke nochmal für den Hinweis mit dem Link
Einen Kommentar schreiben:
-
hallo,
danke für deine HIlfe. Nachdem ich deine empfohlenen Seiten angeschaut habe, bin ich etwas schlauer. Der Phosphatwert war bei der 2. Untersuchung im Normbereich 1.4mmol Referenz 0.7-1.6. Was genau ist eine beginnende Anämie? Lore hat sehr helle Schleimhäute sieht man das daran? Sie ist aber wie gesagt sehr fit. Sie geht mit mir joggen, spielt gerne, erbricht nicht hat keinen Durchfall. Sie stinkt nur aus dem Maul ziemlich stark und kratzt sich öfter mal. Aber sie frisst gerne, allerdings mag sie ihr Nierenfutter nicht. Deshalb mische ich es mit Hühnchenfleisch. Ich hoffe das ist in Ordnung. Bin sehr traurig, dass ihr Zustand doch schon recht schlecht ist und habe große Angst weil wir in den Sommerferien ins Ausland fahren wollen. Hoffentlich geht es ihr bis dahin aus noch so gut. Ich weiß, dass man nicht voraussagen kann wie lange es dem Hund noch gut geht, aber vllt. kann mir trotzdem jemand aus
eigener Erfahrung berichten wie lang sein Hund mit vergleichbaren
Werten noch gut gelebt hat. Vielen Dank
Einen Kommentar schreiben:
-
hallo,
danke für deine HIlfe. Nachdem ich deine empfohlenen Seiten angeschaut habe, bin ich etwas schlauer. Der Phosphatwert war bei der 2. Untersuchung im Normbereich 1.4mmol Referenz 0.7-1.6. Was genau ist eine beginnende Anämie? Lore hat sehr helle Schleimhäute sieht man das daran? Sie ist aber wie gesagt sehr fit. Sie geht mit mir joggen, spielt gerne, erbricht nicht hat keinen Durchfall. Sie stinkt nur aus dem Maul ziemlich stark und kratzt sich öfter mal. Aber sie frisst gerne, allerdings mag sie ihr Nierenfutter nicht. Deshalb mische ich es mit Hühnchenfleisch. Ich hoffe das ist in Ordnung. Bin sehr traurig, dass ihr Zustand doch schon recht schlecht ist und habe große Angst weil wir in den Sommerferien ins Ausland fahren wollen. Hoffentlich geht es ihr bis dahin aus noch so gut. Ich weiß, dass man nicht voraussagen kann wie lange es dem Hund noch gut geht, aber vllt. kann mir trotzdem jemand aus
eigener Erfahrung berichten wie lang sein Hund mit vergleichbaren
Werten noch gut gelebt hat. Vielen Dank
Einen Kommentar schreiben:
-
hallo,
nur kurz...
@sabine.. was meinst du mit 300 mg bei beiden nieren? ich steh aufm schlauch.. wie lang dein hund damit noch leben kann, kann dir niemand sagen. ich kenne hunde, die mit besseren werten nicht mehr leben und hunde, die doppelt so hohe werte haben und noch sehr gut damit leben.
lies dir bzgl. cni mal die beiden seiten durch die ich in meinm letzen post verlinkt habe. da steht alles drin, was du wissen solltest.
@all, ich hab es schon mehrfach geschrieben... mit dem trinken ist es so ne sache... viel trinken bedeutet auch, daß die nieren viel zu tun haben und eigentlich will man sie entlasten. auf der anderen seite, werden dann natürlich auch die giftstoffe besser ausgeschwemmt und der hund bleibt hydriert, was bei cni'chen sehr wichtig ist.
ally bekommt 3 liter, bei 35 kg kw. edith, bei euch ist es ja nicht wirklich fortgeschritten. ich würde nicht so viel geben (außer er fordert es) wenn es mein hund wäre.
meld mich nachher nochmal.
lg
bianca
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: