Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mal wieder... chronische Niereninsuffizienz (CNI)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • bobby
    antwortet
    Die Hoffnung darf man nie aufgeben.
    Eure Werte sind ja auch gar nicht so schlecht und der Verlauf ist langsam.

    Ich wollte eigentlich nur sagen, dass nicht alle TÄ ahnungslos sind.

    Das hab ich auch durch die CNI meines Rüden, ganz viel dazu gelernt.
    Wenn nochmal ein Hund mit dieser Erkrankung bei uns aufläuft kenne ich zumindest die Symptome wenn sie noch nicht voll ausgeprägt sind.


    LG
    Antje

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anatolien82
    antwortet
    Zitat von bobby Beitrag anzeigen
    Hallo Tina,

    ich hab bei meinem Hund nie den Urin kontrolliert.
    Es gibt tatsächlich Fälle, wo die TÄ recht haben wenn sie sagen, mehr kann man nicht machen.
    Das hängt vom Ausmaß der Erkrankung ab.

    Mein Rüde hat auch nie ein Ulatrschallgerät gesehen.
    Wozu hätte ich ihn da noch hinschleppen sollen, wäre eh sinnlos gewesen weil die Krankheit nicht mehr aufzuhalten war.

    Es gibt einfach auch TÄ, die sind korrekt genug, den Leuten in bestimmten Fällen nicht mehr das Geld aus der Tasche zu ziehen.
    Meiner ist so einer.

    Nur so als Denkanstoß.

    Bei deinem Hund kann es natürlich ganz anders sein, das kann ich ganz sicher nicht beurteilen.

    Ich kenne nur einigen Hundehalter, die machen alle möglichen und unmöglichen Sachen zur eigenen Beruhigung, die im Grunde aber nichts bringen.

    LG
    Antje
    Danke Antje, da hast du sicher recht, ich habe anfangs auch gesagt, naja der Hund wird dieses Jahr 16, aber als ich dann die Werte von Aug 2010 und April 2012 verglichen habe und da nur geringe Veränderungen zu sehen waren, gebe ich die Hoffnung nicht so schnell auf, denn dann kann es nicht so schlimm sein. Und warum sollte ich die Nieren nicht mal schallen lassen, vielleicht schlummer hinter den schlechten Werten ja auch was anderes, könnte ja auch ein Tumor sein an der Niere sein. Außerdem sehe ich es nicht als Strafe für uns sondern als Bereicherung, ich lerne wieder was für´s Leben dazu.

    Einen Kommentar schreiben:


  • bobby
    antwortet
    Hallo Tina,

    ich hab bei meinem Hund nie den Urin kontrolliert.
    Es gibt tatsächlich Fälle, wo die TÄ recht haben wenn sie sagen, mehr kann man nicht machen.
    Das hängt vom Ausmaß der Erkrankung ab.

    Mein Rüde hat auch nie ein Ultraschallgerät gesehen.
    Wozu hätte ich ihn da noch hinschleppen sollen, wäre eh sinnlos gewesen weil die Krankheit nicht mehr aufzuhalten war.

    Es gibt einfach auch TÄ, die sind korrekt genug, den Leuten in bestimmten Fällen nicht mehr das Geld aus der Tasche zu ziehen.
    Meiner ist so einer.

    Nur so als Denkanstoß.

    Bei deinem Hund kann es natürlich ganz anders sein, das kann ich ganz sicher nicht beurteilen.

    Ich kenne nur einigen Hundehalter, die machen alle möglichen und unmöglichen Sachen zur eigenen Beruhigung, die im Grunde aber nichts bringen.

    LG
    Antje

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anatolien82
    antwortet
    Zitat von karoxy Beitrag anzeigen
    ich habe immer die Combur 9 Teststreifen.
    Das kannst Du auch für Hunde nehmen.
    Du musst nur schauen ob und wie weit sich die Felder farblich verändern.

    was deine Frage bzgl. Protein angeht, Bianca hilft Dir bestimmt
    Super danke ich freu mich schon drauf das zu testen und bin gespannt was raus kommt. (Ich weiß klingt doof, aber ich find es gut das es doch noch soviel gibt was man kontrollieren sollte, nicht so wie meine TÄ, "mehr kann man nicht machen"

    Einen Kommentar schreiben:


  • karoxy
    antwortet
    @Bianca, übrigens, ich kann Leslie jetzt schon die Lefzen hoch ziehen und die Eckzähne anschauen Deine Tips sind SUPER!!!!
    Wenn wir noch so weiter machen kann ich ihr bald ins Schnäutzchen schauen. DANKE DIR

    Einen Kommentar schreiben:


  • karoxy
    antwortet
    ich habe immer die Combur 9 Teststreifen.
    Das kannst Du auch für Hunde nehmen.
    Du musst nur schauen ob und wie weit sich die Felder farblich verändern.

    was deine Frage bzgl. Protein angeht, Bianca hilft Dir bestimmt

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anatolien82
    antwortet
    Nun googel ich mir schon nen Wolf, aber ich finde keine Angabe darüber wieviel Rohprotein der Hund in gramm braucht.
    Kann mir da jemand ne Seite empfehlen?
    Oder weiß es jemand.

    So Teststreifen für Urin habe ich heute bestellt, ich habe natürlich gleich einen mit allem möglichen genommen nicht nur PH-Wert. Kann man die von bis Werte auch für den Hund nehmen? Denn so könnte ich hin und wieder mal selbst schauen ob Protein ausgeschieden wird oder nicht.

    @ Juppi ich habe nun noch mal nachgelesen, da es heute morgen doch noch etwas früh war. Er ist zwar ruhig geworden, aber ich schiebe das auch auf das Alter immerhin wird er in zwei Monaten 16. Das Magenproblem besteht schon lange, Fressen tut er immer und alles außer der Tag nach der Notop als ihm der Fremdkörper aus dem Magen entfernt wurde. Durchfall kennen wir bei ihm eigentlich auch nicht (außer als er den Fremdkörper hatte). Aber ich würde schon sagen das der erhöhte Harnstoff an dem Magenproblem Schuld ist und er dadurch wenn es ihm nicht gut ist auch ruhiger ist.

    Einen Kommentar schreiben:


  • karoxy
    antwortet
    Zitat von Edith G. Beitrag anzeigen
    Hallo Tina,

    ich kann mich den Worten von Bianca nur anschliessen: Ein US ist bestimmt sinnvoll und unbedingt auch ein Urinstatus mit spezifischem Gewicht. Wir lassen mindestens alle 3 Monate ein "erweitertes Nierenprofil" checken. Da hast Du Harnstoff, Crea und die Elektrolyte zur Kontrolle. Ist auch wichtig wegen der Fütterung. Zum Thema Fleisch: Ich finde 110-150 g für einen 11 KG Hund relativ viel. Aber da kennen sich wahrscheinlich andere besser aus. Mein Willy wiegt 42 KG und bekommt 180-200 g Fleisch plus allerdings noch 100g Sahnejoghurt. Ohne Kohlemhydrate ( er bekommt 350 g Reis oder Kartoffeln) würde ich ihn nie satt bekommen.
    Wegen des Vitamin E:Wenn Du zwischendurch auch Pflanzenöl gibst, dann müßte das eigentlich ausreichen, denke ich.
    Ich kann Dir auch nur dringend raten: Soviel wie möglich selbst recherchieren und entscheiden. Es gibt nur ganz wenige Tierärzte, die etwas von CNI verstehen.
    Alles Gute
    Edith und die Briards Willy und Gitty
    @ Bianca: Gitty frißt wieder, aber!: Nur aus der Hand beim Spaziergang. Zuhause rührt sie kaum etwas an. Also gehe ich jetzt immer mit prall gefüllten Taschen zum Gassi :-) Ich bin ja froh, dass sie frißt. Kannst Du Dir einen REim darauf machen?
    Hallo Tina,
    Bianca, Juppi und Edith haben ja schon alles geschrieben.

    @Bianca, wie geht es All´s Pfote und wie waren die Blutwerte? (Sorry, wenn ich etwas überlesen habe)

    @Simone, was macht Pharos?

    @Edit, ich drücke die Daumen, dass Gitty wieder normal frisst.

    Uns macht momentan Lucky Sorgen, er humpelt und hat starke Schmerzen. Der TA hat Schmerztabl. verordnet und in 4 Wochen sollen wir zur Kontrolle. Armer Kerl, er ist so wehleidig, das ist für ihn so schlimm.

    Leslie bekommt z.Zt. Terra Canis Pangasius ligt. Das bekommt ihr gut und PH, Eiweiss ist sehr niedrig.
    Ansonsten habe habe ich für nächste Woche einen Telefontermin mit der Ernähungsberaterin. Mal sehen was dabei rauskommt.

    Ich wünsche Euch eine sorgenfreie Woche,

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anatolien82
    antwortet
    Ach was ich vergessen habe die Vitamin Mischung ist mit Phosphor, was mir Irgendwie garnicht behakt.
    Ich will nun mal sehen wenn er diese Nacht und die Nacht von Dienstag auf Mittwoch ruhe mit dem Magen hat das ich am Mittwoch schon den Reis teste, denn wenn ich mich recht entsinne, bekam ihm das nach der Notop eigentlich schon, es fing erst wieder mit dem Fleisch an.

    Und heute morgen bei unserer Runde durch den Wald wirkte er wieder fiter als gestern

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anatolien82
    antwortet
    Zitat von Anatolien82 Beitrag anzeigen
    @ bianca:

    Kohlenhydrate verträgt er nicht, also Getreide geht garnicht. Kartoffeln und Reis will ich demnächst mal wieder teste. Nun muß sich erstmal der Magen wieder etwas beruhigen.

    Jetzt haben wir mal gekochtes Schweinefleisch getestet, geht auch nicht, sofort rebeliert der Magen.

    Lamm und Pferd gehen gut, Fisch ist grenzwertig also eine Mahlzeit und dann aber wieder Fleisch. Gemüse und Obst geht wunderbar.
    Mipros gehen auch nicht, eier auch nicht, sowie Rind und Geflügel das geht auch nicht.

    Hier mal das komplett Blutbild: Kontrolle 18.02. hinter den von bis Werten Kontrolle vom 07.04.

    Alkalische Phosphotase: 132 (0-141u/l) 60
    AST(GOT) 36 (0-76 u/l 38
    ALT (GPT) 187 (0-80u/l) 118
    g-GT<3 (0-11u/l) <3
    GLDH 18,23 (0-9,6u/l) 14,83
    Bilirubin gesamt 3,42 (0-8,55umol/l) 1,71
    LDH 47 (0-89u/l) 38
    alpha Amylase 1066 (316-1047 u/l) 995
    Lipase 96 (0-74u/l) 69
    CK (NAC) 98 (0-170u/l) 116
    Cholesterin 4,14 (3,49-6,99 mmol/l) 3,89
    Triglyzeride 0,89 (0,25-2,12mmol/l) 0,39
    Kreatinin 150,3(0-150 umol/l) 165,3
    Harnstoff 21,15 (3,2-8,2mmol/l) 14,99
    Natrium 146 (140-155mmol/l) 146
    Kalium 5,2 (3,5-5,2mmol/l) 5,4
    Calcium 2,73 (2,3-3mmol/l) 2,74
    Magnesium 0,85 (0,6-1,3mmol/l) 1,04
    hlorid 106 (100-113 mmol/l) 110
    Phosphat 1,37 (068-1,68mmol/l) 1,27
    Glukose 4,55 (3,9-6,7mmol/l) 4,38
    Fruktosamin 229 (0-370mmol/l) 234
    Albumin 34 (28-46g/l) 33
    Albumin/Globulin Quotient 1,5 (0,7-1,7ka) 1,1
    Gesamteiweis 57 (55-75g/l) 63

    brauchst du auch noch den anderen Rest, die Zellen?

    august 2010 waren soweit alle werte okay bis auf
    Harnstoff: 14,65
    Kratinin 160
    hier wurde auch die SD mit gemacht der T4 war bei 1,55 (1,5-4,5ug/dl) nach Aussage meiner TA meinte sie man müsse nix machen, da habe ich aber nun auch nicht mehr dran gedacht, erst wieder als ich mich von einer Seiter zur nächsten hier gelesen habe.

    Also Urin, BUN und SD wird das nächste mal gleich mit gemacht.
    Aber spricht nicht der Uringeruch auch für die Niere und vor allem das ständige aufstoßen vom Magen? Wobei er schon immer empfindlich mit dem Magen war, aber dumm und naiv wie man ja ist, denkt man ja nicht, dass es am Trofu liegen könnte weil man doch schon das beste raus gesucht hatte.
    Ultraschall werde ich auch machen lassen, werd ich gleich mal bei der Kontrolle ansprechen.
    Impfen lassen werde ich ihn garantiert nie mehr, er ist eh schon viel zu viel geimpft worden.

    Ja das thema Ärzte bisher dacht ich immer es ist nur im Humanbereich so schlimm, weil doch die Tierärzte noch für jede Untersuchung Geld bekommen. Tja falsch gedacht. Aber wie ich so schön immer sage nicht ärgern nur noch Wundern. Der Spruch Deiner Oma ist gut.

    @ Edith, danke ja das mit dem Pflanzenöl da weiß ich eben nicht sicher ob es vertragen wird,
    Die Portion hat mit die TÄ ausgerechnet, ich bin derzeit meist eher bei 50-60g pro Mahlzeit an Fleisch.
    Satt wird er eigentlich schon.
    Ich werde in ca 4 Wochen zur Kontrolle für Blutbild gehen, da werde ich dann auch den Ultraschall ansprechen.

    Ich hoffe ihr könnt nun aus dem Blubild noch ein paar Schlüße ziehen
    Danke schon mal für die Tipps

    danke Juppi, ich glaube da hat sich unser Beitrag überschnitten.

    Oh guter Gott, mir rauch ja jetzt schon der Kopf, aber auch das bekomme ich noch hin.
    Also Schwein gekocht verträgt er ja nicht, haben wie dieses Wochenende probiert, die Nacht war wieder die Hölle für mich und den Hund.
    Am Freitag werden wir es dann mal mit dem Reis probieren.
    Doofe Frage er bekommt ja auch Salat sollte ich den auch dünsten, Möhren koche ich etwas weicher und dann pürier ich sie im Kochwasser werf ich dann dasn Fleisch rein, koch es noch mal kurz an und das bekommt er dann zu trinken.
    Das er Vitamine braucht habe ich nun auch begriffen, aber diese Mischung enhält Phosphor, im Blutbild war zwar kein Phosphorwert erhöht, aber der Harnstoff, als ich nun 13 Tage Ipakitine weg gelassen habe ging es ihm am 12. Tag schon nicht gut, am 13 Tag bemerkte ich ja den Urin geruch und nun ist der aber wieder weg seit ich ihm das Ipakitine wieder gebe kann das sein ein etwas besseren Endruck macht er auch.

    Lammfleisch meinte die Tä hätte zuviel Protein, das was ich da habe ist aber so fett und ha so wenig Fleisch dran, das ich ihm das aber gebe.
    Das mit dem Schweineschmalz habe ich schon gelesen, ich habe es eh nicht jeden Tag gegebn (ich lese mich ja bereits durch alle Seiten hier, geht nur nicht so schnell) von Lammpansen habe ich gehört, den sollte man nicht geben, da Lämmer oft mals Träger von Würmern sind und da das Immunsystem beim CNI Hund eh schon schwächer ist ?
    Okay, das mit der Leber werd ich dann wohl eher nicht machen.

    Nun werde ich mich mal drum kümmern und zusammen schreiben was ich an Rohprotein brauch usw. und dann Rechnen und zusammen schreiben.

    Gibst du noch Salat wenn ja dünstest du den auch?
    Außer Ipakitine gebe ich nicht mehr muß ich noch Calcium ergänzen, dann muß ich mir ein Carbonat besorgen und werde dann wenn die Dose Ipakitine leer ist darauf komplett einstellen.
    Vitamin C bekommt er derzeit Acerola, vorher Hagebutte, was meinst du ist besser?
    Ich barfe ja auch erst seit Oktober 2011 meine beiden Hunde, bin sehr froh, nach der Diagnose, dass ich den Schritt endlich gewagt habe.

    es wurde nur Harnstoff gemessen, braucht man den Harnstoff-N auch? Ich komme zwar aus der Humanmedizin aber Labor war für mich schon immer ein Brief mit sieben Siegel.

    Die Mipros will ich noch mal testen, aber das geht eben nicht alles von heute auf morgen, schön wäre es wenn er zumindest mal wieder Hüttenkäse vertragen würde, der hat ja doch nen guten Fett gehalt.

    Mir scheint das sowieso alles so einseitig. also die nächste Zeit wenn der Magen wieder ruhe gibt wird getestet. Hirseflocken kamen wieder raus so wie sie gefressen wurden, aber reine Hirse habe ich auch noch da, da werd ich mal für beide einen Brei kochen und das auch austesten, püriert man die gekochte Hirse dann noch? Meiner Hündin geb ich die unpüriert.

    Mariendistel, hmm ich glaube das ist das Kraut, könnte aber auch Samen dabei sein. ja bekommt er für die Leber (hab ich bei Swani gelesen)

    Ja das mit dem Löwenzahn habe ich hier im thread am Wochenende gelesen wird nun weg gelassen.

    Wegen dem trinken er tapst zwar immer in die Küche und er bekommt dann sein trinken, und säuft das auch meist alles aus und pieselt dann auch viel, normales Wasser trinkt er eigentlich nicht mehr. Daher kann ich auch nicht sagen trinkt er aus durst oder weil ihm die Brühe so schmekt

    So alles etwas wirr, aber ich hoffe ich konnte damit wieder ein Paar Infos geben, damit ich weitere Tipps von dir bekomme,

    Ich muß euch allen ein großes Lob aussprechen Irre was ihr hier zusammen getragen habt und Juppi, echt stark deine Infos ich bin beeindruckt.

    So nun muß ich mal mit den Hunden ne runde drehen und dann ab in die Arbeit mal sehen ob ich nebebei mir noch ein Paar Infos zusammensammelnb kann.

    Einen Kommentar schreiben:


  • juppi01
    antwortet
    Hallo an Alle,
    Zitat von Anatolien82
    zwischenzeitlich ist raus gekommen, das er eine Getreide, Geflügel und Rind Unverträglichkeit hat.
    Oftmals beschränken sich die Probleme eher auf eine Glutenunverträglichkeit, d.h. Weizen, Gerste, Hafer, Dinkel u.ä. werden schlecht vertragen, während Kohlenhydratsorten wie: Reis, Mais, Hirse, Buchweizen, Amaranth und Quinoa keine Probleme verursachen. Hast du all diese Sorten durchprobiert? Bedacht werden sollte aber, dass diese Getreidesorten (speziell Quinoa) sehr reich an Phosphor sind, weshalb man bei CNI am liebsten zu weißen Reis und Kartoffeln rät. Beides ist recht phosphorarm. Kartoffeln können aber wieder problematisch sein, wenn der Kaliumwert eh schon am oberen Referenzwert kratzt. Wenn gar nichts klappt, kann man es auch mal mit außergewöhnlichen Quellen wie Tapioka/Maniok probieren. Die Firma Lupovet bietet da fertiges Mehl an, bei Nachfrage erhält man vielleicht auch eine vollständig Analyse. Die Phosphor und Eiweißgehalte dürften relativ gering sein, ähnlich der Kartoffel. Die Kaliumwerte könnten wiederum problematisch sein.
    Der Kaliumwert im Blutbild ist allerdings auch öfters gerne mal "falsch" erhöht, daher am besten immer ein Auge darauf haben.

    Was du dann letztendlich in welchen Mengen fütterst kommt auch immer darauf an, wie aufwendig du die Fütterung gestalten willst und wie viel Zeit du in die Plangestaltung steckst. Ich habe jetzt schon Pläne für einige nierenkranke Hunde gestaltet und meine Erfahrung zeigt, dass man eigentlich, bis zu einem gewissen Stadium, alles füttern kann, sofern man einen wirklich guten Plan entwirft und die Werte der einzelnen Nährstoffe berücksichtigt, d.h. eine Plangestaltung nach %-Vorgaben ist hier meist nicht das Mittel der Wahl.

    Zitat von Anatolien82
    Er wieg 11.5 kg.

    er bekommt derzeit Pro Tag:

    Gemüse-Obstmix: 150g
    15g Schweineschmalz
    10g Lachsöl
    110g Pferdefleisch (Laut Plan 150g)
    oder 110g Lachs oder anderen Fisch

    Dazu gibt es täglich vitamin C, Vitamin K, Kräutermix aus: Löwenzahn, Brennesselsamen, große Klette, Gingo, Mariendistel, Ney Nerin. alle zwei Tage Vitamin B-Komplex und SUC-Komplex
    und Karsivan bekommt er noch. Ach ja und das Ipakitine.
    Wenn dein Hund eine Unverträglichkeit gegen Rind und Geflügel hat, kannst du es, statt ausschließlich mit Pferd, auch mal mit Lamm/Schaf, Ziege und Wildfleisch probieren. Schaf und Lamm hat zudem meist einen ganz guten Fettgehalt.
    Wegen der Innereien. Zumindest von Lammleber wird häufig abgeraten. Siehe hier: http://www.bmu.de/gesundheit_und_umw...p/doc/2423.php (ganz unten)
    Pferde werden häufig erst geschlachtet wenn sie schon älter sind und damit hat der Körper einfach mehr Schadstoffe aufgenommen, aber ich denke deshalb würde ich nicht auf die Zufuhr von Leber verzichten. Ansonsten kann man vielleicht auch Innereien von der Ziege bekommen? Guck mal beim barfer-shop.com, die haben ein ganz gutes Angebot.
    Schwein ist sonst auch eine Alternative. Ist ebenfalls fettreich (Schweinebauch z.B.) und man bekommt sämtliche Innereien. Vielleicht findest du da auch eine gute Bioquelle? Schwein müsstest du dann eben nur abkochen.

    Ansonsten zu deinem Futterplan:

    Gibst du das ganze Gemüse roh? Oftmals macht das Probleme, gerade bei älteren Hunden und je nach gefütterten Sorten, kann es zu Magenproblemen kommen. Ich gare das Gemüse lieber und gebe auch viel weniger. Was soll der Hund mit soviel Gemüse? Das macht nicht satt und liefert keine Kalorien. Ein-zwei Eßlöffel gegartes Wurzelgemüse o.ä. reicht völlig.
    Wurde Harnstoff oder Harnstoff-N gemessen?
    Der Harnstoffwert sollte auf jeden Fall runter. Ich gehe davon aus, dass die Referenzobergrenze bei 8-9 liegen wird, oder? 14,9 entspricht guten 90mg/dl. Ab 80mg/dl (allerdings BUN) geht man davon aus, dass der Hund Symptome, durch den hohen Harnstoff, entwickelt. Ist natürlich individuell.
    Die Kalorienmenge kommt mir an sich etwas gering vor. Du dürftest bei ca. 372 kcal liegen. Ich wäre bei einer Umstellung eher von ca. 500-600 kcal Bedarf ausgegangen.

    Ich würde weniger Gemüse geben, leicht gedünstet und dann gut püriert. Schweineschmalz füttere ich gar nicht und empfehle den auch nicht. Der kann evtl. entzündungsfördernd wirken. Schau lieber, dass du rohes unbehandeltes Fett bekommst. Fett vom Pferd, Lamm und Ziege bekommst du im barfer-shop.com. Kokosfett ist auch toll, aber nicht ganz günstig. Notfalls tut es auch Bio-Butter.
    Lachsöl ist gut. Pflanzliche Ölsorten würde ich nicht einbauen, außer hin und wieder ein gutes Olivenöl. 10g Lachsöl halte ich für einen 11kg Hund für zuviel. Ein Teelöffel ist mehr als genug. Stock dafür lieber das tierische rohe Fett etwas auf. Aber auch hier sind Grenzen gesetzt, da eine Fütterung mit wenig Eiweiß + viel Fett durchaus in Verdacht steht eine Pankreatitis zu begünstigen. Darum ist es auch gut, wenn man bei CNI ebenfalls Kohlenhydrate als Energiequelle nutzen kann.
    Und ja, wenn du fettreich fütterst, würde ich auch die Vitamin E Zufuhr im Auge behalten. Ist deinem Lachsöl schon Vitamin E zugesetzt? Ansonsten kannst du das mit Kapseln nachholen. Es gibt von der Firma Allcont auch Tropfen die du füttern kannst und die sich leicht dosieren lassen.
    Und ich würde eine Kohlenhydratquelle suchen, die er verträgt. Hast du schon mal weißen richtig matschig gekochten Reis probiert? Der sollte so weich sein, dass du ihn nicht mehr essen würdest. So ein Reis wird gut vertragen, macht satt, liefert Kalorien und hat trotzdem kaum Eiweiß, Phosphor und Kalium.
    Wie sieht es mit Milchprodukten aus (Joghurt und Quark)?
    Eiern?
    Etwas Pansen vom Lamm oder Ziege?
    Fisch hast du ja schon dabei, das ist gut. Welche Sorten gibst du denn genau? Heringsfilets sind schön fettig und liefern Vitamin D. Lachs, allerdings nicht der Seelachs, ist auch gut.

    Ich kann dir nur raten dir einen Tag Zeit zu nehmen und mit Hilfe von Nährwerttabellen einen Plan zu entwerfen. Wenn du Werte dafür brauchst wirst du hier fündig oder bekommst Hilfe, denn nur so kannst du dann auch gezielt Änderung in der Fütterung vornehmen wenn sich ein Wert (z.B. Harnstoff) nicht so entwickelt wie du es gerne hättest.

    Wegen dem Zink. Ja nach Stadium der Erkrankung wird ja nur mäßig Fleisch und Innereien, dafür aber Getreide + Fett zugefüttert. Bei so einer Fütterung halte ich eine Zinkergänzung durchaus für sinnvoll. Wenn normale Mengen an Fleisch (gerne Rind) und Innereien gefüttert werden, dann nicht. Gute Produkte sind z.B. Zinkamin von Falk, oder auch andere Präparate mit Zink-Histidin.

    Renal Essentials ist ein tolles All-in-one Produkt. Fischöl, B-Vitamine, Brennnesselsamen, Cordyceps … alles drin. Du kannst stattdessen auch von Only natural pet das "Kidney support plus" nehmen, das ist dasselbe. Die Kaliumgehalt sind nicht der Rede Wert. Beim ONP Produkt liegt der Wert pro Kapsel bei 16,5mg Kalium. Nur zum Vergleich: der normale tägliche Bedarf deines Hundes liegt bei 874mg Kalium. In 10g Apfel stecken: 14,4mg.

    Was ist deinem Plan völlig fehlt ist eine Calciumergänzung, wenn ich das richtig sehe, oder hast du das vergessen zu erwähnen? Calciumcarbonat wäre bei euch das Mittel der Wahl. Im Ipakitine ist zwar auch Calciumcarbonat drin, aber die Menge dürfte nicht reichen um den Bedarf zu decken.
    Ansonsten enthält Ipakitine ja Chitosan und das soll, lt. Hersteller, eben auch dafür sorgen, dass neben Phosphor auch Harnstoff und Kreatinin sinken. Die enthaltene Chitosanmenge ist aber gering, weshalb das Produkt auch von einigen kritisch beurteilt wird.
    Es kommt zu Weichteilverkalkungen wenn das Produkt aus Calcium und Phosphor nicht stimmt. Was aber meist ein Problem wird, wenn der Phosphatwert eben zu hoch ist. Darum ist es auch wichtig diese Werte im Blutbild stets zu überprüfen.

    In welcher Form gibst du das Vitamin C?
    Warum gibst du noch entwässernde Kräuter, wie Löwenzahn? Wenn er eh schon viel trinkt und pullert würde ich nichts geben, was noch zusätzlich entwässert.

    Mit der Mariendistel willst du die Leber unterstützen? Gibst du das Kraut oder die Samen und in welcher Form? Meist sagt man, dass das nicht viel bringt, da der wichtige Wirkstoff daraus, das Silymarin, nicht gut löslich ist, besser wäre da ein Silymarin Produkt aus der Apotheke, z.B. von Stada.

    Zitat von Anatolien82
    hat mir aber auch noch einen Vitamin Komplex empfohlen, den ich als Barfer sicher nicht geben, denn für was habe ich dann auf Barf umgestellt?
    Hm, so würde ich das nicht sehen. BARF hin oder her ....
    Du kannst einen CNI kranken Hund – ja nach Stadium – nicht so füttern wie einen gesunden Hund. Solange es geht, super. Wenn die Werte irgendwann zu schlecht werden und die Fütterung sehr einseitig wird, sei es weil der Hund nur noch so frisst, oder der Halter nicht die Zeit/Nerven oder das Vertrauen in sich hat, die Fütterung auch bei Krankheit abwechslungsreich zu gestalten und damit, auf lange Sicht, alle nötigen Nährstoffe zuzuführen, dann kann so ein Produkt durchaus hilfreich sein. Gerne werden die Produkte von Futtermedicus empfohlen.

    Hoffe du kannst was nützliches für dich raus ziehen ...

    Wenn du das komplette Blutbild hast, dann stell das doch hier ein, inkl. Referenzwerte, dann können dir hier alle bestimmt besser helfen.
    Auch in Richtung Untersuchungen und Medis.

    LG Juppi

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anatolien82
    antwortet
    @ bianca:

    Kohlenhydrate verträgt er nicht, also Getreide geht garnicht. Kartoffeln und Reis will ich demnächst mal wieder teste. Nun muß sich erstmal der Magen wieder etwas beruhigen.

    Jetzt haben wir mal gekochtes Schweinefleisch getestet, geht auch nicht, sofort rebeliert der Magen.

    Lamm und Pferd gehen gut, Fisch ist grenzwertig also eine Mahlzeit und dann aber wieder Fleisch. Gemüse und Obst geht wunderbar.
    Mipros gehen auch nicht, eier auch nicht, sowie Rind und Geflügel das geht auch nicht.

    Hier mal das komplett Blutbild: Kontrolle 18.02. hinter den von bis Werten Kontrolle vom 07.04.

    Alkalische Phosphotase: 132 (0-141u/l) 60
    AST(GOT) 36 (0-76 u/l 38
    ALT (GPT) 187 (0-80u/l) 118
    g-GT<3 (0-11u/l) <3
    GLDH 18,23 (0-9,6u/l) 14,83
    Bilirubin gesamt 3,42 (0-8,55umol/l) 1,71
    LDH 47 (0-89u/l) 38
    alpha Amylase 1066 (316-1047 u/l) 995
    Lipase 96 (0-74u/l) 69
    CK (NAC) 98 (0-170u/l) 116
    Cholesterin 4,14 (3,49-6,99 mmol/l) 3,89
    Triglyzeride 0,89 (0,25-2,12mmol/l) 0,39
    Kreatinin 150,3(0-150 umol/l) 165,3
    Harnstoff 21,15 (3,2-8,2mmol/l) 14,99
    Natrium 146 (140-155mmol/l) 146
    Kalium 5,2 (3,5-5,2mmol/l) 5,4
    Calcium 2,73 (2,3-3mmol/l) 2,74
    Magnesium 0,85 (0,6-1,3mmol/l) 1,04
    hlorid 106 (100-113 mmol/l) 110
    Phosphat 1,37 (068-1,68mmol/l) 1,27
    Glukose 4,55 (3,9-6,7mmol/l) 4,38
    Fruktosamin 229 (0-370mmol/l) 234
    Albumin 34 (28-46g/l) 33
    Albumin/Globulin Quotient 1,5 (0,7-1,7ka) 1,1
    Gesamteiweis 57 (55-75g/l) 63

    brauchst du auch noch den anderen Rest, die Zellen?

    august 2010 waren soweit alle werte okay bis auf
    Harnstoff: 14,65
    Kratinin 160
    hier wurde auch die SD mit gemacht der T4 war bei 1,55 (1,5-4,5ug/dl) nach Aussage meiner TA meinte sie man müsse nix machen, da habe ich aber nun auch nicht mehr dran gedacht, erst wieder als ich mich von einer Seiter zur nächsten hier gelesen habe.

    Also Urin, BUN und SD wird das nächste mal gleich mit gemacht.
    Aber spricht nicht der Uringeruch auch für die Niere und vor allem das ständige aufstoßen vom Magen? Wobei er schon immer empfindlich mit dem Magen war, aber dumm und naiv wie man ja ist, denkt man ja nicht, dass es am Trofu liegen könnte weil man doch schon das beste raus gesucht hatte.
    Ultraschall werde ich auch machen lassen, werd ich gleich mal bei der Kontrolle ansprechen.
    Impfen lassen werde ich ihn garantiert nie mehr, er ist eh schon viel zu viel geimpft worden.

    Ja das thema Ärzte bisher dacht ich immer es ist nur im Humanbereich so schlimm, weil doch die Tierärzte noch für jede Untersuchung Geld bekommen. Tja falsch gedacht. Aber wie ich so schön immer sage nicht ärgern nur noch Wundern. Der Spruch Deiner Oma ist gut.

    @ Edith, danke ja das mit dem Pflanzenöl da weiß ich eben nicht sicher ob es vertragen wird,
    Die Portion hat mit die TÄ ausgerechnet, ich bin derzeit meist eher bei 50-60g pro Mahlzeit an Fleisch.
    Satt wird er eigentlich schon.
    Ich werde in ca 4 Wochen zur Kontrolle für Blutbild gehen, da werde ich dann auch den Ultraschall ansprechen.

    Ich hoffe ihr könnt nun aus dem Blubild noch ein paar Schlüße ziehen
    Danke schon mal für die Tipps

    Einen Kommentar schreiben:


  • Edith G.
    antwortet
    Hallo Tina,

    ich kann mich den Worten von Bianca nur anschliessen: Ein US ist bestimmt sinnvoll und unbedingt auch ein Urinstatus mit spezifischem Gewicht. Wir lassen mindestens alle 3 Monate ein "erweitertes Nierenprofil" checken. Da hast Du Harnstoff, Crea und die Elektrolyte zur Kontrolle. Ist auch wichtig wegen der Fütterung. Zum Thema Fleisch: Ich finde 110-150 g für einen 11 KG Hund relativ viel. Aber da kennen sich wahrscheinlich andere besser aus. Mein Willy wiegt 42 KG und bekommt 180-200 g Fleisch plus allerdings noch 100g Sahnejoghurt. Ohne Kohlemhydrate ( er bekommt 350 g Reis oder Kartoffeln) würde ich ihn nie satt bekommen.
    Wegen des Vitamin E:Wenn Du zwischendurch auch Pflanzenöl gibst, dann müßte das eigentlich ausreichen, denke ich.
    Ich kann Dir auch nur dringend raten: Soviel wie möglich selbst recherchieren und entscheiden. Es gibt nur ganz wenige Tierärzte, die etwas von CNI verstehen.
    Alles Gute
    Edith und die Briards Willy und Gitty
    @ Bianca: Gitty frißt wieder, aber!: Nur aus der Hand beim Spaziergang. Zuhause rührt sie kaum etwas an. Also gehe ich jetzt immer mit prall gefüllten Taschen zum Gassi :-) Ich bin ja froh, dass sie frißt. Kannst Du Dir einen REim darauf machen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • lacky
    antwortet
    hallo tina,

    magst du bei deinen blutwerten noch die referenzwerte dazu schreiben. wie hoch ist denn phos?

    wenn ich es richtig umgerechnet habe ist der krea bei 1,9 in etwa, also leicht erhöht (je nach labor) harnstoff (ist es harnstoff-n?) ist bei 90.

    gibt es einen grund, warum du keine kohlenhydrate fütterst? wenn der harnstoff hoch ist, könntest du das protein etwas reduzieren, vor allem, wenn du merkst, daß es ihm bei dem erhöhten harnstoff schlechter geht.

    ich würde die diagnose cni aber auf jeden fall durch ein ultraschall absichern lassen (aber das ist meine meinung). harnstoff kann auch aufgrund anderen dingen erhöht sein zumal der krea nur leicht erhöht scheint. hast du mal urin testen lassen? vielleicht auch mal auf ne balsenentzündung hin?

    mit leber kenne ich mich leider gar nicht aus? wie sind denn seine anderen blutwerte? alles im rahmen? hast du auch mal ein großes blutbild machen lassen?

    wir haben von anfang an, alle 3 monate ein blutbild machen lassen. dann hast du auch bessere kontrolle über die fütterung. impfen würde ich ihn erhlich gesagt nicht mehr lassen. ally wurde seit der diagnose auch nicht mehr geimpft. (aber das ist auch nur meine meinung dazu).

    bzgl. infos rund um cni kann ich dir diese seite wärmstens emfpehlen. www.felinecrf.info ist zwar für katzen, aber du kannst dir hier jede menge infos raus ziehen.

    tja mit den tierärtzen.. was soll ich sagen... willkommen im club! frag mal die anderen, die haben genau die gleichen erfahrugen gemacht wie du. meine oma sagte immer... hilf dir selbst, dann hilft dir gott... hier ist was wahres dran. wenn du gut informiert bist, kannst du auch ganz andere mit den tierärzten diskutieren.

    vlg

    bianca

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anatolien82
    antwortet
    nun ist mir mal wieder was eingefallen beim weiter lesen hier, evtl werden die Fragen warscheinlich auf irgendeiner der 100 Seiten beantwortet, aber bis ich da durch bin habt bitte verständnis dafür:

    wäre es sinnvoll Zink zu zuführen wenn ja welches Präparat nehmt ihr? Wie sieht es mit Vitamin E aus, da er ja keine Innereien bekommt, die vom Pferd sind oft sehr belastet, am Freitag bekomme ich Lammleber, da wird er immer mal wieder 1x die Woche ein bischen was mit ins Futter bekommen.

    Das Renal-Essentials, habe ich mal angesehen, da ist aber Kalium drin und wir haben aber schon einen etwas erhöhten Kaliumwert.

    Der BUN wert war nun zwei mal beim Blutbild nicht dabei, brauchen wir den? Weil dann werde ich ihn das nächste mal mit machen lassen, scheints benötigt den die TÄ nicht.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X