Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mal wieder... chronische Niereninsuffizienz (CNI)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Anatolien82
    antwortet
    Danke erstmal schon für die ersten Tipps, das Omeprazol habe ich gestern noch im Internet gefunden, dass man das geben kann und gleich in der Apotheke besorgt, meine TÄ hatte leider gesagt außer Ulcogant gebe es nichts, also brauch ich da garnicht weiter nachfragen.

    Nun mal zu den Werten:

    die erste Blutennahme fand aufgrund einer Notop statt er hatte einen Fremdkörper im Magen.

    Ich möchte gerne von den Kontrollwerten ausgehen die ca 1 Woche später erfolgten, da er durch den Fremdkörper sehr dehydriert war und es dann auch über ein anderes Labor erfolgte.
    Leberwerte waren auch erhöht ich werde sie auch mal dazu schreiben.

    18.02.12.

    Kreatinin 150,3 mmol/l
    Harnstoff 21,15 mmol/l
    Kalium 5,2 mmol/l (gerade noch in der Norm bis 5,2 steht mit dort)

    ALT(GPT) 187 U/l
    GLDH 18,23 U/l

    Kontrolle: 07.04.2012

    Kreatinin 165,3 mmol/l
    Harnstoffn 14,99 mmol/l
    Kalium 5,4 mmol/l

    ALT (GPT) 118 U/l
    GLDH 14,83

    Ultraschall ne der wurde nicht gemacht, ich wurde auch nicht darauf hingewiesen, dass man einen machen müßte ich dachte das Blut würde genügen. So langsam verliere ich den Glauben an die Ärzt. Die Tierklinik lässt mich nach einem Blutigendurchfall gehen mit den Worten er könne am Abend wieder normal fressen, nach der Entfernung des Fremdkörpers wird der Hund dort entlassen ohne mich auf irgendetwas wegen den Nieren hin zu weisen, wie mehr trinken Futterumstellung oder oder. Meine TÄ sagt nach dem Blutbild man könne nicht mehr machen, außer viel trinken und das Futter haben sie schon angepasst in einem halben Jah Blutkontrolle (erscheint mir zu lange) und im Mai sehen wir und zum Impfen . Das mal dazu.

    Nun zu dem was er bekommt:
    Er wieg 11.5 kg.

    er bekommt derzeit Pro Tag:

    Gemüse-Obstmix: 150g
    15g Schweineschmalz
    10g Lachsöl
    110g Pferdefleisch (Laut Plan 150g)
    oder 110g Lachs oder anderen Fisch

    Dazu gibt es täglich vitamin C, Vitamin K, Kräutermix aus: Löwenzahn, Brennesselsamen, große Klette, Gingo, Mariendistel, Ney Nerin. alle zwei Tage Vitamin B-Komplex und SUC-Komplex
    und Karsivan bekommt er noch. Ach ja und das Ipakitine.

    man merkte nun nachdem ich seit Mittwoch Abend wieder Ipaikitine rein mische es ihm deutlich besser geht und er richt auch nicht mehr.

    Trinken tut er gekochte Fleischbrühe (natürlich ohne Salz) davon trinkt er ca 1 Liter kann mal ein bischen mehr sein mal ein bischen weniger.

    So ich hoffe ihr könnt damit was anfangen, denn am Mittwoch war ich schon fix und alle und dachte lange haben wir unseren kleinen Buben nicht mehr.
    Achja weiß nicht ob es noch wichtig ist er ist schon seit Jahren Inkontinent erst war es nur nachts nun auch tags, naja und seit er viel zu trinken bekommt sowieso immer. Sonst ging es ihm immer gut er war nie recht lethargisch, er hat zwar viel geschlafen, aber ich denke das ist auch das Alter. Den Geruch aus dem Maul hatte er schon lange für uns war er nie unangenehm, da er sowiso immer mit den Zahnstein probleme hatte.

    Einen Kommentar schreiben:


  • lacky
    antwortet
    hallo tina,

    wie wurde denn die cni damals diagnostiziert? habt ihr ein ultraschall machen lassen? wie waren denn seine letzen werte? harnstoff, krea, phos vor allem...

    hm, so ganz unrecht hat deine tierätzin nicht mit dem phosphorbinder. auf der anderen seite ist phosphor der treiber der niereninsuffizienz. wenn der phos über der ref ist, solltest du schon einen binder geben. phos hat aber keinen direkten einfluß auf den harnstoff.

    um zur fütterung was zu sagen, bräuchten wir das gewicht deines hundes. wieviel phos und protein enthält denn dein futterplan?

    bzgl. den magenschonenden medis bzw. gegen die übelkeit, weiß ich nur, daß in amerika noch pepcid genommen wird. ich weiß aber nicht, ob man das bei uns auch beziehen kann. aber bzgl. den medis gegen übelkeit können dir die anderen bestimmt mehr sagen. bei uns ist das gsd noch nicht der fall. zur schonung des darms nehmen wir pektin, daß amoniak bindet. ob das jedoch schon im magen wirkt... da müße ich mich mal schlau machen.

    @indy... wenn die hunde das trockenfutter fressen und das ist ja das wichtigste bei cni, daß sie fressen, spricht ja nicht unbedingt was dagegen. ich nehme auch das trofu als leckerchen. vorteile der frischfütterung ist halt schon, daß viel mehr flüssigkeit enthalten ist, und du die ernährung viel präziser auf den jeweiligen krankheitsstand des hundes abstimmen kannst, weil du viel bessere variationsmöglichkeiten hast. wenn du prot reduzieren möchtest, aber phos nicht, kannst du z.b. fleisch gegen eiweiß grammweise austauschen. wurde bei deinem hund denn cni diganostiziert, oder hatte sie "nur" eine akute nieren insuffizienz? könnt ich mir gut vorstellen, nachdem die werte von so schlechten werten auch wieder in die norm zurückgegangen sind.

    @anne, wie gehts dir denn?
    @roxanna, alles ok bei euch?
    @edith, frißt gitty wieder?

    vlg
    bianca

    Einen Kommentar schreiben:


  • indy63
    antwortet
    Hallo,

    Sina ist seit fast 8 Jahren nierenkrank. Sie bekam nach einer Milzdrehung ein Problem mit den Nieren durch den Stau, damals lag ihr Krea bei 3,1. Es hat lange gedauert und ich habe sie auf Nierendiät Trofu umgestellt. Sie kommt damit erstaunlich gut klar, ihre Nierenwerte waren dann fast wieder im Normbereich.

    Vor 4 Jahren bekam sie eine derart schlimme Nierenentzündung wo wir bis heute nicht wissen wo die her kam, dass sie einen Krea von 8 hatte und wir sie 5 Tage lang 24 h am Tropf hatten. Sie hat es geschafft und wir haben den Krea und Harnstoff jetzt wieder fast im Normalbereich.

    Sie bekommt immer noch und gerade deshalb das Trofu (auch wenn das hier nicht so gerne gelesen wird ;-)). Wenn es ihr übel ist oder war, bekommt sie Maloxan auf Anraten meines TAs.

    Als Dauermedikament kannst Du auch Pantroprazol geben.

    Einer unserer Rüden muss letzteres aufgrund einer anderen Sache nehmen und kommt damit super klar, während er mit Omeprazol nicht so gut klar kommt, Du musst es also ausprobieren.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ciarda
    antwortet
    Hallo Tina,

    ganz kurz:
    für den Magen habe ich Ranitidin oder Omeprazol gegeben. Omep ist das stärkere Mittel. Wirkt eigentlich recht gut.
    Beides bekommt man beim Tierarzt. Ulcogant schadet aber auch nicht, da es teilweise ebenfalls Phosphat fängt.

    Wie hoch ist denn der Harnstoff? Evtl. musst du etwas mit der Fleischmenge runter?
    Für hohen Harnstoff braucht man nicht unbedingt hohen Phosphor.

    Mir wurde damals gesagt, dass Ipakitine nicht den Harnstoff senkt. Es ist zwar ein Phosphatfänger, aber hat keinen Einfluss auf den Harnstoff.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anatolien82
    antwortet
    ich hoffe ihr könnt mir schnell weiterhelfen, ich habe leider erst einige Seiten durch aber ich brauche jetzt dringend rat. Ich versuch mich malkurz zufassen:
    Mein kleiner kastrierter Mopsmix, fast 16Jaher, erstmals erhöhte Werte 8.2010. Sicher Diagnostiziert Februar 2012. Nun habe ich das Futter angepasst zwischenzeitlich ist raus gekommen, das er eine Getreide, Geflügel und Rind Unverträglichkeit hat. Nun bekommt er hauptsächlich Pferdefleisch und 1-2x die Woche Fisch. Gemüse verträgt er gut.
    Bis vor 14 Tagen hat er Ipakitine bekommen und es ging ihm soweit gut. Vor 14 Tagen war ich bei einer TÄ die mir meinen Futterplan noch mal bestätigte, das ich richtig lag, das einzige was ich nun noch mehr hinzufüge ist etwas mehr Öl und Schweineschmalz. Sie sagt ich müße das Ipakitine weg lassen, durch den Phorphor entzug käme es irgendwann zu einer Osteoporose.
    Dienstag morgens ging es ihm noch gut, da hüpfte er mich noch an vor Freude weil es zum Gassi ging. Gegen Mittag war er zunehmends unruhig und machte ein Gesicht als wenn ihnm schlecht wäre. Gestern bemerkte ich dann das er nach Urin aus dem Maul riecht und schlecht war ihm wohl auch er machte zumindest immer noch so ein Gesicht. Also besorgte ich mir gestern schnell Ipakitine und das bekommt er nun wieder mit ins Futter.
    Denn Uringeruch bedeutet ja das der Harnstoffwert zu hoch ist und dieser steigt wenn die Niere zuviel Phosphor bekommt.
    Fressen tut er, trinken bekommt er viel von uns dementsprechend kommt auch viel wieder raus.
    Zuletzt war der Kreatinin etwas gestiegen aber der Harnstoff gesunken.
    Pro Mahlzeit bekommt derzeit 70g Pferdefleisch, 10g Schweineschmalz, 5g Lachsöl, 75g Gemüsemix. 1x tägl Vitamin B-Komblex, Vitamin K1, Vitamin C, Mariendistel, Große Klette, Löwenzahn, Brennesselsamen, Gingo, Karsivan, Ney Nerin und 2x die Woche Suc-Komplex, diesen habe ich aber nun wieder erhöht seit gestern auf alle zwei Tage nach Firma Heel, kann man das erhöhen wenn das Allgemeinbefinden nicht gut ist.
    Für den Magen mit dem er sehr empfindlich ist (Aufstoßen, dadurch machte isch auch die Unverträglichkeit bemerkbar) bekommt er Ulcogant aber so recht hilft es nicht.

    Was gebt ihr euren Hunden für den Magen?, Mit Slippery elm haben wir es auch schon probiert hilft auch nix. Die TÄ sagt es gäbe nix anderes außer Ulcogant und MCP (Paspertin). Ich habe aber schon in einigen Beiträgen gelesen, dass einige auch was anderes geben, leider finde ich diese Beiträge jetzt nicht.
    Habt ihr noch einen Rat was man noch machen kann, leider kennt sich meine Tä nicht mit CNI aus, sie hatte 2010 die erhöhten Werte auch nicht für ernst genommen, was mich heute das es ihm schlecht geht noch mehr ärgert. Sie und auch die Tierklinik hier würde mit nur das Trofu geben, die andere TÄ bei der ich wegen dem Futterplan macht, kann da auch nicht viel weiterhelfen, sie macht viel auf Homöopathie, Alternative Heilmethoden und erstellt Ernährungspläne, hat mir aber auch noch einen Vitamin Komplex empfohlen, den ich als Barfer sicher nicht geben, denn für was habe ich dann auf Barf umgestellt?
    ICh wäre wirklich sehr Dankbar um jeden Tipp, mich macht das ganz schön fertig mit anzusehen müssen und nicht helfen zu können.

    Danke schon mal

    Einen Kommentar schreiben:


  • Edith G.
    antwortet
    Ja, sie ist kastriert. D.h. ihr wurden die Eierstöcke entfernt, Gebärmutter hat sie noch. Futtersorten hab ich mindestens 8 verschiedene probiert. Ich bekomme sie immer dazu, ein wenig zu essen. Dann hört sie plötzlich auf und nimmt das Futter nicht mehr. Ich hatte ihr Rinderhack gekocht. Das hat sie erst nach Bitten und Betteln etwas gefressen! Jetzt hat sie gerade ein paar Brocken Beinscheibe plus Wolfsblut Cold River (mit Fisch) vertilgt, während ich auf dem Boden vor ihr saß und sie angefeuert habe.
    Mit dem Entwurmen hab ichs nicht so, ich lasse immer Kot testen. Ist noch nicht sooo lange her. Aber das heißt ja nichts. Ich gehe jetzt sowieso an den Strand und mach eine große Runde mit den Hunden. Da werde ich mal wieder ein Gläschen aufsammeln *mmmmhhhh* :-)
    So lange sie spielt und munter ist halte ich es aus. Ansonsten wäre ich wohl auch schon längst zum Arzt gerast. Drück uns mal die Daumen!
    Liebe Grüße Edith und die Rasselbande

    Einen Kommentar schreiben:


  • lacky
    antwortet
    ist sie kastriert? sonst könnte es ja auch mit der läufigkeit zusammenhängen...

    wenn sie sonst munter ist... vielleicht mal anderes futter anbieten... ihr dürftet ja ne kleine auswahl zu hause haben ;o)

    wann hast du das letzte mal entwurmt? bzw. den kot testen lassen?

    vlg
    bianca

    Einen Kommentar schreiben:


  • Edith G.
    antwortet
    Sie war noch nie ein "guter Fresser", aber nach einigen Minuten anstarren des Napfes hat sie sich immer bequemt zu fressen. Aber jetzt! Ihr Blutbild vor einer Woche war super. Vielleicht lasse ich noch Bauchspeicheldrüse und Leber checken. Kot ist OK, gespuckt hat sie nicht. Sie rennt und spielt mit Willy wie verückt. Beim Spaziergang ist sie fast iommer vorne. Ich weiß einfach nicht, was das sein kann!
    LG von uns allen

    Einen Kommentar schreiben:


  • lacky
    antwortet
    na prima... sind ja traumhafte zustände ;o)

    hatte sie das schon mal? wie frisst sie sonst? kot normal? hat sie gespuckt?

    mei, das könnte prinzipiell ganz viel sein... würmer vielleicht? meine beiden sind immer super verfressen. wenn da einer mal sein futter nicht anrühren würde, wäre ich 5 minuten später beim tierarzt...

    vlg
    bianca

    Einen Kommentar schreiben:


  • Edith G.
    antwortet
    Hallo Bianca, nein, leider nicht von selbst. Sie nimmt immer ein paar Trockenfutterkörnchen aus dem Napf, dann geht sie weg. Unterwegs beim Arbeiten nimmt sie aber das Futter als Leckerchen. Jetzt schleppe ich immer 150 g Trockenfutter pro Spaziergang mit mir rum und füttere sie unterwegs. Ein normaler Zustand ist das ja nicht gerade :-) Hast du eine Idee? Sie ist total munter.

    Liebe Grüße
    Edith, Willy (der immer versucht an Gitty`s Napf zu kommen) und Gitty (die Futterverweigerin)

    Einen Kommentar schreiben:


  • lacky
    antwortet
    edith, ich habs gerade erst gelesen.. wie gehts gitty denn? frißt sie wieder?

    lg
    bianca

    Einen Kommentar schreiben:


  • Edith G.
    antwortet
    Liebe Anne,
    wie geht es Dir inzwischen?

    Aber glaubst du, ich habe geahnt, was da noch kommt? Ich habe es fast 3 Jahre einfach laufen lassen.

    Ich denke, man versucht selbst manchmal einfach die Augen zuzumachen und die Dinge nach dem Motto zu sehen : "Was nicht sein kann, was nicht sein darf". Das ging mir mit Willy auch so. Als man mir sagte, daß nicht nur der Harnstoff sondern auch das Crea erhöht sei, bin ich endlich wach geworden. Habe letzte Woche eine neue Blutuntersuchung machen lassen. Harnstoff, Crea und Elektrolyte sind im Normbereih. Das Kalium ist bei 5,2 (Ref. bis 5,1). Ich muß wohl wieder besser beim Gemüse auf den Kaliumwert achten.

    An Alle: Wie geht es Euren Süssen ?

    Parallel habe ich auch für Gitty ein neues Blutbild machen lassen. alle Werte sind OK. Sie ist fröhlich und tobt herum, aber!!!!!!! seit 2 Tagen frißt sie nicht. Ich meine wirklich "nicht". Sie rührt freiwillig nichts an. Ich habe auf dem Boden gesessen und versucht, ihr Körnchen ihres Lieblingsfutters, feinste Fleischstückchen usw. zu geben. Sie spuckt sie wieder aus. Ab und zu nimmt sie etwas, dann schiebe ich ihr hoffnugnsvoll den Napf hin. Sie schnüffelt, steht auf und geht weg. Sie nimmt Leberwurstbrot und Käsestückchen. Davon kann ich sie aber wohl kaum dauerhaft ernähren. Fällt hier jemandem etwas ein?
    Willy wird fast verrückt, wenn er sieht, was ich mit Gitty anstelle. Er steht daneben und ihm tropft es von den Lefzen. Ich kann in seinen Augen lesen: "Wenn die Kleine nicht will, dann laß sie einfach. Ich nehm Dir gerne das Futter ab" :-)
    Er wartet immer, bis sie mir wieder einen Brocken ausspuckt. So schnell kann man gar nicht gucken, wie er ihn sich schnappt.

    Hoffe, es geht allen hier soweit gut und Ihr hattet einen schönen, sonnigen 1.Mai.

    Liebe Grüße
    Edith, Willy und Gitty

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ciarda
    antwortet
    @ Edith:
    Ja, es wurde bei einer Zahnsanierung festgestellt. Ich glaube Ende 2008. Da hatte er nur leicht erhöhten Harnstoff, sonst nichts.
    Aber glaubst du, ich habe geahnt, was da noch kommt? Ich habe es fast 3 Jahre einfach laufen lassen. Ok, irgendwann wurde uns gesagt, wir sollen mit Renal anfangen, wir haben es getan. Dann kam Ipakitine hinzu ... und DA erst, da waren die Werte schon bei 2,6 ... habe ich angefangen zu suchen. Und hierher zu kommen.
    Aber gut, manchmal denke ich, es war auch gut so. Wir haben halt so lange es ging, das Beste aus dem Leben gemacht. Und es war ja am Ende gar nicht mal allein die Niere ... es war ja diese verflixte Bauchspeicheldrüse.

    Aber ich habe gemerkt, dass sich die Mühe, die wir hier betreiben, schon lohnt! Man kann keine Wunder bewirken, aber helfen kann man. Und Qualität so lange wie möglich erhalten.
    Meine alte TA meinte mal, als ich von SubQs sprach (vor über einem Jahr):
    wieso, das verlängert doch nur??
    Jup, es verlängert die GUTEN Tage.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Edith G.
    antwortet
    Hallo Bianca,

    die 3 tage ohne hund waren schrecklich, aber nicht so schrecklich wie die tage und wochen davor, wo wir schon wußten, daß die zeit abläuft. auch als lacky da war, war der schmerz nicht weg, aber er war für mich erträglicher geworden. so habe ich das damals verdaut. da ist jeder anders. andere verstehen bestimmt nicht, wie man sich so schnell wieder einen hund holen kann...

    Ich habe damals, als mein ERwin starb nicht mehr im Haus sein können. Ich habe die Leere nicht mehr ertragen. Bin immer irgendwo hingefahren. Nur nicht zuhause sein. Auch wir haben uns ganz schnell einen anderen Hund geholt, nämlich Willy. Das Spannende an Willy damals war die Tatsache, daß wenige Tage bevor Erwin gestorben war, meine Züchterin mir mitteilte, daß ihre neue Zuchthündin Anfang März Welpen bekommen würde. Es war zwar natürlich nicht die selbe Mutter, aber wieder der gleiche Kennel und die gleiche liebevolle Hobby-Züchterin. Leben geht und Leben kommt, das weiß ich, aber ich ertrag es trotzdem nur sehr schwer.


    @edith.. bei uns ist das ganz genau so. die beiden sind wie kinder für mich. kein kinderersatz, denn ich bin nicht so der fan von kindern..
    wir waren heute nochmal beim blut abnehmen und ich meinte er soll nicht so viel abnehmen, sie hat doch nicht mehr so viel.. da sagt er... och, die mama :o)... und genau so empfinde ich es auch. es sind meine fellkinder! als wir letztes jahr den unfall auf der autobahn hatten, standen wir nachts um 3 auf der linken spur quer... und kamen nicht mehr weg. die autos rasten auf uns zu, bremsten, wichen aus.. das totale chaos. es haben 2 liebe menschen gehalten, sind zu uns rüber gerannt und schrien uns an, wir sollen sofort raus aus dem auto... ich antwortete nur: wir müssen die hunde raus holen.. die meinten doch glatt, wir sollen an uns denken und die hunde im auto lassen! WAAAAAAAAAAS!?!?!?! nie im leben... leider hatten die beiden nicht mal ein halsband an. die geschirre waren im kofferaum. wir sind also raus, haben die geschirre geholt (gsd waren sie gleich greifbar), jeder hat sich nen hund geschnappt ihn angezogen und dann nichts wie rüber auf die wiese... es hat 15 minuten gedauert, bis die polizei kam und das abgesperrt hat... 15 minuten in denen massenhaft autos und lkws in das auto rein fahren konnten...

    ich hatte keine angst um mich. gar nicht.

    ich hatte angst, daß ich die hunde nicht mehr rechtzeitig raus bekomme, oder sie mir abhauen und auf die autobahn laufen. am meisten angst hatte ich jedoch, daß mich diese davon abhalten, die hunde mit zu nehmen und ich zusehen muß, wie dann einer rein fährt. ich hab das zu hause einigen leuten erzählt und du glaubst nicht, wie viele den kopf geschüttelt haben und gemeint haben sie verstehen das nicht... du mußt doch an dich denken! scheiß auf die hunde!!!

    .. ganz ehrlich... ich hätte nicht damit leben können die beiden im stich zu lassen... ausgeliefert in einem geschlossenen auto. wer das nicht versteht.. ist mir dann ehrlich gesagt auch egal.

    Ich verstehe alles, was Du schreibst zu 100 %! Dazu fällt mir nur ein Satz ein: Ich liebe meine Hunde, sie sind Familienmitglieder und ich würde nicht einen Schritt aus dem Auto machen, ohne meine Hunde mitzunehmen!!!!! Solche Sprüche von Leuten, die nichts mit Hunden im Sinn haben, die kenne ich auch. Ich sage dann immer ganz ketzerisch (ich weiß sehr wohl, welche Reakionen das auslöst) : Würden Sie die Oma oder ihre Kinder erstmal im Auto lassen?

    @ Anne:
    Ally hat noch ganz lange, Bianca!! Und Willy auch. Und Leslie sowieso. Und bei Pharos drücke ich ganz fest die Daumen!! Ihr habt ja sehr früh angefangen gegenzusteuern. Ich erst kurz vor knapp, leider. Ich hatte keine Ahnung, was sich da anbahnt.

    Danke Anne, das hoffen wir natürlich. Man tut was man kann, aber Garantie haben wir leider nicht. Hattest Du damals bei Aggi seine CNI durch eine Routineuntersuchung festgestellt?
    Ausserdem ann ich wie Bianca sagen, daß es schön ist, daß Du noch hier bleibst!

    Liebe Grüße
    Edith, Willy und Gitty

    Einen Kommentar schreiben:


  • karoxy
    antwortet
    @Bianca, ich finde Deine Reaktion völlig normal, auf die Idee die Hunde im Auto zu lassen wäre ich nie gekommen.
    Ja, ich konnte die Nacht nicht schlafen, die Sorgen können schon ziemlich nervig sein. Dafür haben meine Mäuse gut geschlafen.

    Für die Bluterg. drücke ich immer die Daumen.
    Was macht die Pfote?

    @Edith, auch mir ist das total egal ob die Menschen meine Denkweise verstehen oder nicht. Wer damit ein Problem hat, der kann gehen.

    So richtig etwas daran ändern kann man nicht wirklich.
    Dem Hund vor der BE gut zu trinken geben, damit das Blut besser läuft
    So wenig wie möglich stauuen
    Das Blut entweder sofort zentrifugieren oder ein Serumröhrchen verwenden
    So bald wie möglich ins Labor schaffen

    Leslie geht es sonst gut, sie frisst gut und ist nicht übermässig schlapp.
    Gut möglich dass sie erkältet ist.

    @Anne,

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X