Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ernährung bei Epilepsie

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Greyster
    antwortet
    Zitat von Cyrus Beitrag anzeigen
    Hallo Birgit,

    ich kann Dir leider nicht sagen, warum man epihunde keine Hefe geben soll.
    Mein HUnd bekommt keine Hefe.

    Hast Du auch einen betroffnen Hund?
    Hello Cyrus!
    Danke Dir trotzdem für die Antwort, ja leider wir haben einen Epihund!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cicero
    antwortet
    Hallo,

    Der TA hat sich getäuscht, Hanusch hat keinen Krebs

    Das Ergebnis war negativ

    Er hat auch keine Pankreatitis


    Jetzt geht es aufwärts

    Liebe Grüße

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cyrus
    antwortet
    Hallo Anna,

    mein Möpschen ist auch etwas erkältet, die Süße schnupft hier rum.
    Ich würde die Physio auch verschieben, bis er die Erkältung wieder los ist.
    Meinst Du das kommt durch die Kälte?

    Gute Besserung

    Ja, ich habe wg des Kopfschüttelns Sorgen, dass es wieder die Ohren sind. Die Röntgenaufnahme und das MRT haben ja auch Residuen mehrfacher Ohrentzündungen gezeigt, die er aber alle ohne Mucken erduldet hat. Wir haben das nie bemerkt, keine Schmerzen oder sonstige Probleme.
    Das ist auch eine Baustelle ganz unabhängig von der Epi. Die Bulla des linken Ohres war sogar komplett zu mit irgendeinem nicht infektiösen schmodder. Seine tiefen äußeren Gehörgänge sind leider sehr sehr eng.

    Die ABs finden heute dann endlich ihr Enden nach 90 Tabletten ... puuhhh. Die ABs wurden nach Antibiogramm gegeben, gewirkt haben müssten sie eigentlich gegen die Erreger, könnte nur sein, dass trotzdem Reste geblieben sind, und es bleibt die Frage, ob der Abszess nun wirklich vollständig konservativ behandelt werden könnte ist. Wenn da irgendwo ein Fremdkörper ist, ist der immer noch da. Um das Ergebnis sicher zu kontrollieren, bleibt an der Lokalisation leider nur die Möglichkeit eines MRTs, das werde ich aber nicht noch einmal machen lassen. Mit dem Sono kommt man an der Stelle nicht durch, das ist Pech.

    Es besteht ja der Verdacht, dass sich typischerweise abszessbedingt eine Hirnvenenthrombose gebildet hat. Diese wird sich auch nach AB nicht wieder auflösen. Das heißt, dass diese dann auch Anfälle auslösen kann oder wird. Das ist leider so. Im Moment können wir ja wie bisher nur weiter beobachten und hoffen.
    Der Abszess war ja recht groß, wenn er nun weg sein sollte oder zumindest sehr stark verkleinert, dann könnte durch Verringerung des kraniellen Drucks der Abfluss des venösen intracraniellen Blutes nun verbessert sein, mit entsprechender Unterbrechung diverser Störungen, die ebenfalls Anfälle getriggert haben.
    Aber wir können hier nur hypothetisch diskutieren, es fehlen weitere Untersuchungen, um sich sicherere Aussagen treffen zu können. Aber wieder Narkoseuntersuchungen nach der "Narkotikaintoxikation" vor 7 Wochen und wieder Stress in Klinik möchte ich ihm nicht zumuten. Die Bilder hätten auch keine therapeutische Konsequenz. Machen kann man nix sinnvolles.

    Dass er nun nicht schon wieder gekrampft hat, könnte auch an der höheren Phenodosis liegen. Nun werden wir erst mal den Vollmond absolvieren.

    LG

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cicero
    antwortet
    Guten Morgen,

    @ Birgit

    Hefe ist Allergieauslöser. Man sollte sie bei Epilepsie deshalb nicht füttern, nur wenn man ganz sicher ist, dass der Hund nicht darauf reagiert, auch dann nur in Maßen.

    @ Cyrus

    Diese Übelkeitsattacken vermute ich bei Hanusch auch zeitweise, wenn er so verfressen ist und alles ableckt. Das liegt wahrscheinlich am Pheno. Bevor er Pheno bekam, war Hanusch eine eher mäkliger Fresser.

    Das Kopfschütteln würde ich ganz gelassen beobachten. Hanusch schüttelt auch hin und wieder den Kopf, das machen alle Hunde.
    Du hast jetzt natürlich Sorge, dass es etwas mit dem Ohr zu tun hat?
    Das ist aber eher unwahrscheinlich, nachdem er so lange AB bekommen hat.
    Es sei denn, es waren nicht die richtigen AB's - das ist aber eher unwahrscheinlich.

    Wenn ich mich recht erinnere bekommt er sie noch eine Woche?
    Was machst du danach?
    Lässt du kontrollieren, ob sich alles zurückgebildet hat?

    Da er so lange jetzt keine Anfälle mehr bekam, könnte es sein, dass dies die Ursache war.
    Die anderen hirnorganischen Veränderungen halte ich eigentlich für unwahrscheinlich, dann hätte er jetzt wieder welche bekommen.
    War es denn wirklich sicher, dass es Veränderungen waren?

    Hanusch hatte heute Morgen leichte Schluckbeschwerden. Die rechte Mandel ist geschwollen. Die Nase läuft auch. Meine Maus ist erkältet.

    Nun ja, er hat ja auch kaum noch Abwehrkräfte, alles ist aufgebraucht und konnte sich noch nicht ausreichend regenerieren.

    Da muss ich wohl tätig werden

    Nur blöd, dass er morgen mit der Physio anfangen soll. Das werde ich wohl besser verschieben.
    LG

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cyrus
    antwortet
    ja er erholt sich gut.
    er ist immer noch ziemlich hungrig, seine sportliche figur hat auch einigermaßen gelitten ... es sind eben die drogen

    er hat sich sehr gut erholt. ein paar sachen sind anders als früher, aber nicht alles schlechter. er ist so lieb und schmusig ich wünschte ich könnte mal zum versuch die medis absetzen und sehen, wie sehr sie ihn verändern oder was aus ihm selber kommt. ich bin ja nicht so für manipulationen

    er schmatzt eigentlich nicht, aber manchmal hat er trotzdem kurze übelkeitsattacken, leckt alles ab usw. , aber mit petersielie geht es dann. er hatte ja auch einige mal dieses extrem speicheln, das ist derzeitgut
    ein bisschen sorge macht mir, dass das kopfschütteln wieder zunimmt, das war nach den ganzen eingriffen besser

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cicero
    antwortet
    Hallo Anna,

    wie geht es Hanusch?
    Hast Du neue Ergebnisse bekommen?

    Ich war die letzten beiden Tage nicht hier, war mal wieder ziemlich viel los.

    Echt schon wieder Vollmond?
    Ich hoffe, natürlich, dass nichts kommt.
    Im Moment ist alles gut. Der letzte Anfall war am 7.10. am Ende einer unendlich scheinenden Serie ... *schnüff*
    Wie lange ist es jetzt bei euch her?

    Hallo,

    Hanusch geht es so weit gut.

    Ab Montag bekommt er Physio, um die Muskulatur der Hinterhand wieder auf zu bauen, diese ist jetzt ziemlich geschrumpft.

    Untersuchungsergebnisse liegen uns noch keine vor. Diese werden wohl Mitte nächster Woche kommen.

    Ich fürchte, Hanusch brütet an einer Mandelentzündung. Er riecht ein wenig eitrig aus dem Fang.

    Cyrus scheint sich gut zu erholen?
    Was macht der Heißhunger? Hat er eigentlich noch dieses Schmatzen oder hat sich dieses jetzt gelegt?


    LG

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cyrus
    antwortet
    Hallo Birgit,

    ich kann Dir leider nicht sagen, warum man epihunde keine Hefe geben soll.
    Mein HUnd bekommt keine Hefe.

    Hast Du auch einen betroffnen Hund?


    Zitat von Cicero Beitrag anzeigen
    Hallo Cyrus,

    es ist Vollmond

    Hallo Anna,

    wie geht es Hanusch?
    Hast Du neue Ergebnisse bekommen?

    Ich war die letzten beiden Tage nicht hier, war mal wieder ziemlich viel los.

    Echt schon wieder Vollmond?
    Ich hoffe, natürlich, dass nichts kommt.
    Im Moment ist alles gut. Der letzte Anfall war am 7.10. am Ende einer unendlich scheinenden Serie ... *schnüff*
    Wie lange ist es jetzt bei euch her?

    Liebe Grüße
    Michaela

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cicero
    antwortet
    Hallo Cyrus,

    es ist Vollmond

    Einen Kommentar schreiben:


  • Greyster
    antwortet
    Hello!
    Ich bin neu hier im Forum und freue mich, daß man mich freigeschalten hat! Dankeschön an dieser Stelle mal.

    Habe schon einiges durchgelesen und bin über einiges gestolpert, eines was mir sehr wichtig ist, ist die Bierhefe, warum sollte ein Epihund keine Bierhefe bekommen, wegen dem Malzansatz?
    Vor allem gäbe es eine Alternative dem Wuff auf natürliche Weise ähnliche Inhaltsstoffe zuzuführen?

    Danke für Eure Hilfe und bitte wenn Fragen dann gerne her damit!
    Schöne Grüße
    Birgit

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cicero
    antwortet
    Zitat von ChipsyB Beitrag anzeigen
    Wäre es nicht besser, Hanusch erst einmal eine stressfreie Pause zu gönnen, damit er sich von allem erholen kann. Er ist doch ordentlich gebeutelt und alles noch durcheinander.

    Ich lese ja die ganze Zeit schon mit, und denke, dass ein wenig mehr Vertrauen in die Selbstheilungskräfte nicht falsch wäre.

    Je mehr ich suche und richten will, umso mehr verunsichere ich meinen Hund und er kann sich gar nicht wirklich erholen und immer mehr Baustellen tun sich auf. Wer suchet der findet, auch wenns nicht notwendig wäre, weil sich vieles von selbst wieder einpendelt - hat mir mal jemand gesagt.

    Gib ihm Zeit sich zu erholen.
    Guten Morgen,

    genau dies habe ich heute Nacht auch gedacht, als ich nicht mehr schlafen konnte.
    Danke für dein Posting!

    Ich lasse jetzt Blutwerte Blutwerte sein.
    Operiert würde er ohnehin nicht mehr werden.

    Die Blutuntersuchung vor zwei Tagen musste sein, damit ich eine Richtlinie habe - auch wegen der Fütterung. Ich muss das Fresschen nach den Baustellen richten, und es kann nicht so bleiben mit dem Heißhunger. Das ist nämlich nicht normal. Er leidet sonst zu sehr, wenn er nie satt wird.

    Wir machen jetzt nur noch Muskulaturaufbau, und solche Dinge mochte meine Maus immer gerne.

    Den TA bekommt er sobald nicht mehr zu sehen. Die stochern ohnehin nur im Trüben.
    Als ich einen Tag vor der Magendrehung mit Hanusch beim TA war hat er bei ihm eine MG (Myastenia gravis) vermutet, so ein Blödsinn.

    Liebe Grüße

    Einen Kommentar schreiben:


  • ChipsyB
    antwortet
    Wäre es nicht besser, Hanusch erst einmal eine stressfreie Pause zu gönnen, damit er sich von allem erholen kann. Er ist doch ordentlich gebeutelt und alles noch durcheinander.

    Ich lese ja die ganze Zeit schon mit, und denke, dass ein wenig mehr Vertrauen in die Selbstheilungskräfte nicht falsch wäre.

    Je mehr ich suche und richten will, umso mehr verunsichere ich meinen Hund und er kann sich gar nicht wirklich erholen und immer mehr Baustellen tun sich auf. Wer suchet der findet, auch wenns nicht notwendig wäre, weil sich vieles von selbst wieder einpendelt - hat mir mal jemand gesagt.

    Gib ihm Zeit sich zu erholen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cicero
    antwortet
    Zitat von Cyrus Beitrag anzeigen

    Gibt es denn außer den Thrombos irgendwelche anderen Werte, die abweichen?
    Die Leberwerte sind noch immer schlecht, aber nicht mehr im tiefsten Keller - ich sehe das positiv.

    Die Nierenfunktion ist ebenfalls fraglich, obwohl die Blutwerte noch in der Norm sind - Verdacht aus Urin und Allgemeinverhalten.

    Ich überlege, ob ich sie schallen lasse???

    Brächte wohl nicht viel???


    LG

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cyrus
    antwortet
    nein, ich sehe die wahrscheinlichkeit nicht eher in richtung rezidiv. ich halte es nur rein sachlich gesehen nicht für gänzlich ausgeschlossen.

    Primär habe ich auch post-OP und Gewebedestuktion in Verdacht für den Thrombozytenanstieg. So extrem hoch ist er ja nun auch nicht.
    Immerhin ist Hanusch ja auch etwas Älter,die Heilprozesse verlaufen langsamer.

    Es ist allerdings immer schwierig nach einer Notfallsituation und größerer OP bei verschiedenen baustellen eindeutige Aussagen zu treffen, wenn man dazu auch nur Teilnfos hat.
    Wenn die Thromboszahöen vor OP normal waren, vermutet man zunächst einmal, dass der Anstieg post-OP-bedingt sein kann. das gehört zur Heilung dazu, es finden ja bei der Gewebeheilung immer auch entzündliche Prozesse (nicht erregerbedingte!) statt. Das liegt in der Natur der Sache.
    NUR WEIL Hanusch leider diese unglückliche Diagnose vor einigen Wochen hatte, hat man immer auch im Hinterkopf den Verdacht "Malignom?" wg dieser fraglichen Läsion an der Lefze, die ich ja auch nicht sehen kann. und selbst wenn, würde ich dazu ja auch nichts sagen können. Sicherheit gibt hier nur die Histopathologie.

    Nun ist eine OP ja auch ein Prozess, der das Immunsystem auch ganz schön in Mitleidenschaft zieht. Das kann eine latent sich entwickelnde Erkrankung auch forcieren.

    Gibt es denn außer den Thrombos irgendwelche anderen Werte, die abweichen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cicero
    antwortet
    Zitat von Cyrus Beitrag anzeigen
    Hallo Anna,

    gute Frage!
    Hast Du zufällig aus den letzten Wochen mehrere Thrombozytenwerte, so dass man den Verlauf bestimmen könnte?

    da die Entzündungswerte nicht erhöht sind, scheint eine erregerbedingte Infektion eher nicht die Ursache zu sein.

    Es gibt 2 Themen, die aufgrund der Anamnese im Vordergrund stehen
    1. einen postoperative Thrombozytenanstieg nach Gewebedestruktion
    - aber wie haben sich die Werte sein OP verändert?
    Grundsätzlich wäre es sehr gut möglich, dass die Thromozytenerhöhung damit zusammenhängt und für die weitere Regeneration noch anhält. Das wäre das Beste.

    Dass die Erhöhung mit einer Bildungsstörung der Blutzellen im Rückenmark zusammenhängt, dafür passt das Gesamtblutbild und sonstige fehlende Symptome eher nicht. GsD!

    2. Malignom wg Vorbefund
    - Es stimmt zwar, dass Mundhöhlen-PE-Ca eher internistisch metastasieren, aber möglich sind leider Rezidive, die nicht unbedingt an gleicher Stelle in der Maulhöhle auftreten müssen. Daher auch meine Frage nach der Beurteilung der Lymphknoten.

    Ich halte diese Ursache eher für unwahrscheinlicher, aber man kann das medizinisch betrachtet leider nicht ausklammern.


    Glaubst Du worklich an eine Pamkreatitis? Er hat doch in der Richtung eigentlich nichts, oder?

    Genauere Infos kannst Du ja leider nur über weitere Untersuchungen erhalten. Bekommst Du noch andere Ergebnisse in den nächsen Tagen?

    LG
    Hallo,

    die Thrombozyten sind erst post-operativ so sehr gestiegen. Wie interpretierst du?
    Zuvor waren sie in der Norm - auch während des Klinikaufenthaltes. Jedenfalls steht das so in den schriftlichen Unterlagen, allerdings hatte die behandelnde Ärztin mir einmal gesagt, diese seien massiv angestiegen.
    Meine Erinnerung täuscht mich nicht. Ich habe das viel zitierte Elefantengedächtnis.

    Den Verlauf kann ich nicht bestimmen. BB habe ich erst gestern wieder machen lassen. Ich hielt es nicht für erforderlich, es früher zu kontrollieren.

    Glaube eigentlich immer noch, dass es mit der Regeneration zusammen hängt - du eher nicht???

    Wenn ich es richtig interpretieren, bringst du es mit der Lefze zusammen.
    Gut, das wäre schlimm. - Die Gewebeprobe wird es zeigen.

    Die Bauchspeicheldrüse habe ich postoperativ auch sehr dringend in Verdacht. Deshalb habe ich die komplette Diagnostik in Auftrag gegeben.

    Ich erwarte nur noch diese Ergebnisse, die Histologie und einige Vit.Werte, die mir wichtig waren.

    Liebe Grüße

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cyrus
    antwortet
    Zitat von Cicero Beitrag anzeigen
    Hallo,
    Herz: Kardiomyopathie - Niere: Funktionsstörung

    Also bis eben machte ich mir überhaupt keine Sorgen um diese Lefzenveränderung - aber wenn du jetzt auch kommst und meinst, es könnte vielleicht doch etwas sein

    PLT: 610 (Norm beim Hund bis 500)

    Ich ging davon aus, dass es noch operationsbedingt ist und sich wieder normalisiert.

    Nach deinem posting habe ich mir nun Folgendes überlegt:

    Es könnte sein, dass die Bauchfellentzündung noch nicht richtig abgeheilt ist. Dann müsste es aber auch andere Entzündungswerte geben.

    Es könnte sein, dass die Bauchspeicheldrüse nicht o.k. ist, das nehme ich an (Fresssucht, Gewichtsabnahme usw.) - oder eine Leberentzündung???

    Sollte ich nachträglich noch CA-Wertbestimmung in Auftrag geben??????

    Ich sehe aber vordringlich eine Erkrankung der blutbildenden Zellen.
    Dafür könnte auch die Erhöhung der Erythrozyten sprechen, das muss nicht nur positiv zu werten sein. Ich betrachte es mit einem lachenden und einem weinenden Augen.
    Die roten Blutkörperchen waren bei Hanusch zu Jahresbeginn im oberen unteren Bereich und davor lange grenzwertig, jetzt sind sie so schön mittig.
    Dann habe ich natürlich wieder Pheno in Verdacht.
    Was meinst du zu dieser Theorie? sehr abwegig?

    Dünndarmerkrankung kommt auch nicht in Frage.
    Dann würde er wesentlich mehr Anfälle bekommen, und der out-put wäre nicht so schön.

    Mit Hauterkrankungen kenne ich mich etwas aus.
    Die Lefze sieht nicht gefährlich aus - ich müsste mich sehr täuschen, und wenn, operiert wird nicht mehr, auch nicht bei einem Plattenepithelkarzinom.
    Aber warum sollte er das jetzt auch an die Lefze bekommen?
    M.W. wachsen diese zwar invasiv, streuen aber nicht in die Lefzen, Zielorgane sind Leber und Lunge.

    Bei der OP gab es keinerlei Hinweise auf ein tumuröses Geschehen an der Leber. Hanusch hatte im gesamten Bauchraum keine Tumore oder Metastasen. Seine Organe waren noch so schön, dass der Operateur nicht glauben konnte, einen 14 Jahre alten Hund auf dem Tisch zu haben.

    Was könnte es also sein??

    ....
    LG
    Hallo Anna,

    gute Frage!
    Hast Du zufällig aus den letzten Wochen mehrere Thrombozytenwerte, so dass man den Verlauf bestimmen könnte?

    da die Entzündungswerte nicht erhöht sind, scheint eine erregerbedingte Infektion eher nicht die Ursache zu sein.

    Es gibt 2 Themen, die aufgrund der Anamnese im Vordergrund stehen
    1. einen postoperative Thrombozytenanstieg nach Gewebedestruktion
    - aber wie haben sich die Werte sein OP verändert?
    Grundsätzlich wäre es sehr gut möglich, dass die Thromozytenerhöhung damit zusammenhängt und für die weitere Regeneration noch anhält. Das wäre das Beste.

    Dass die Erhöhung mit einer Bildungsstörung der Blutzellen im Rückenmark zusammenhängt, dafür passt das Gesamtblutbild und sonstige fehlende Symptome eher nicht. GsD!

    2. Malignom wg Vorbefund
    - Es stimmt zwar, dass Mundhöhlen-PE-Ca eher internistisch metastasieren, aber möglich sind leider Rezidive, die nicht unbedingt an gleicher Stelle in der Maulhöhle auftreten müssen. Daher auch meine Frage nach der Beurteilung der Lymphknoten.

    Ich halte diese Ursache eher für unwahrscheinlicher, aber man kann das medizinisch betrachtet leider nicht ausklammern.


    Glaubst Du worklich an eine Pamkreatitis? Er hat doch in der Richtung eigentlich nichts, oder?

    Genauere Infos kannst Du ja leider nur über weitere Untersuchungen erhalten. Bekommst Du noch andere Ergebnisse in den nächsen Tagen?

    LG

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X