Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ernährung bei Epilepsie

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Cicero
    antwortet
    Zitat von Cyrus Beitrag anzeigen
    och die paar grauen fleckchen, das fällt ja gar nicht auf!!!
    wenn man das nicht weiß .... er sieht aus wie ein jungspund, der süße

    der hunger macht uns auch fertig, keine ahnung. eine kollegin aht das problem ja mit ihrem hund auch aktuell immer noch.
    könnte natürlich das pheno sein, aber doch eigentlich nicht dauerhaft. magenschleimhaut scheint manchmal ein problem zu sein. vom darm her noch keine probleme. wg leer gibts mariendistel
    die antibiose braucht er noch bis zum 18.11. ich bin froh, wenn wir die absetzen könnne ... aber nun erst mal schrittchen für schrittchen.
    jetzt ist auch gerade ein monat nach anfall, wir sind natürlich etwas unruhig und hoffen. wie immer.
    ich wünschte , wir hätten etwas ruhe und könnten dann das pheno wieder etwas reduzieren. aber derzeit traue ich mich noch nicht.


    Ja, Hanusch sieht wirklich aus wie ein "Jungspund" - ich bin aber nicht stolz darauf. Mir wäre es lieber, ich hätte keinen so außergewöhnlich schönen Hund, dafür aber einen gesunden.
    Leider läuft in der Hundezucht so vieles schief, es wird auf das Äußere zu viel Wert gelegt, der Genpool wird bei allen Rassen immer enger mit allen sich daraus ergebenden verheerenden Folgen. Es kommt in der Zucht immer häufiger zu "Zwangsdeckungen", weil die "Schönheit" vererbt werden muss.
    Ach, ich kann gar nicht so viel essen, wie ich k.... könnte!

    Mit der Verfressenheit unserer Hunde haben wir das gleiche Problem. Bei Hanusch war es vor der Magendrehung aber nicht so schlimm. Ich habe schon einmal überlegt, ob es damit zusammen hängen könnte, dass der Magen jetzt fixiert ist?

    Pheno reduzieren würde ich in nächster Zeit nicht!
    Cyrus war unter Pheno nie lange ohne Anfälle. Er braucht möglicherweise so viel!
    Ich an deiner Stelle würde abwarten, bis er mindestens ein Jahr lang ohne Anfälle wäre.
    Ich hatte Pheno bei Hanusch reduziert, nachdem er Jahre ohne Anfälle war und habe die Epi damit möglicherweise zurück geholt.

    Als er in der Klinik war, haben die dort ohne mein Wissen Pheno erhöht. Er bekam nicht mehr 2 x 75, sondern 2 x 100.
    Zu Hause habe ich ihm dann wieder 2 x 75 gegeben und er bekam auch seinen Anfall. Ich bin dann bei meiner Dosierung geblieben - wüsste aber nicht, was ich gemacht hätte, wenn er dann eine Serien bekommen hätte. GsD blieb mir diese Überlegung erspart. Hanusch bekommt jetzt weiter seine 2 x 75. Er hat aber auch fünf Kilo abgenommen, was ja auch einer Erhöhung gleich kommt.

    Über die Verfressenheit muss ich wirklich ernsthaft nachdenken. Das kann so nicht bleiben, er hat ja immer Hunger. Das stelle ich mir schrecklich vor, vor allem wird er irgendwann krank, wenn er immer den Dreck wegschleckt. Bislang hatte ich einen so gut erzogenen Hund, der das nicht machte. Vielleicht haben sie ihm die gute Erziehung mit weg operiert ...

    Liebe Grüße
    Zuletzt geändert von Cicero; 05.11.2010, 09:56.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cyrus
    antwortet
    och die paar grauen fleckchen, das fällt ja gar nicht auf!!!
    wenn man das nicht weiß .... er sieht aus wie ein jungspund, der süße

    der hunger macht uns auch fertig, keine ahnung. eine kollegin aht das problem ja mit ihrem hund auch aktuell immer noch.
    könnte natürlich das pheno sein, aber doch eigentlich nicht dauerhaft. magenschleimhaut scheint manchmal ein problem zu sein. vom darm her noch keine probleme. wg leer gibts mariendistel
    die antibiose braucht er noch bis zum 18.11. ich bin froh, wenn wir die absetzen könnne ... aber nun erst mal schrittchen für schrittchen.
    jetzt ist auch gerade ein monat nach anfall, wir sind natürlich etwas unruhig und hoffen. wie immer.
    ich wünschte , wir hätten etwas ruhe und könnten dann das pheno wieder etwas reduzieren. aber derzeit traue ich mich noch nicht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cicero
    antwortet
    Hallo ihr beiden

    danke, dass ihr Hanusch's Foto so schön findet.

    Ja, er sieht zufrieden aus, wenn er schläft. Ich bin so froh, dass ich meinen kleinen Kämpfer noch habe. Er packt es! - wenn nur der Hunger nicht wäre. Ich bin fast am Verzweifeln. Er darf doch wegen der OP nicht so viel fressen.

    Das war eine furchtbare OP mit ihren Komplikationen. Nur eine gute Seite hatte sie: mein Dicker hat jetzt eine sportliche Figur

    Cyrus, doch, Damatiner werden auch grau.
    Wenn du einmal ganz genau schaust, dann siehst du es: an den Vorderläufen. Diese waren immer ganz schneeweiß. Dort hat er jetzt ziemlich graue Stellen - also kleine in sich verwaschene graue Tüpfelchen.
    An der Schnauze sieht man es auch: Am Näschen, daneben waren die Tupfen pechschwarz, jetzt sind sie ganz grau verwaschen, man sieht sie kaum noch.
    Auch auf dem Köpfchen - also direkt auf der Schädeldecke - sieht man, wenn man ganz genau schaut, dass sich die Schädelknochen durchdrücken. Das war vor der OP nicht.

    Er schläft noch viel. Seine Augen beginnen wieder mehr zu leuchten, aber noch nicht richtig. Er hat noch immer einen etwas traurigen Blick, aber das Weiße im Auge ist nicht mehr grau-verwaschen. Es ist schon fast wieder weiß.

    Mit seiner Fresserei weiß ich mir bald keinen Rat mehr. Ich muss mich am WE einmal ganz ruhig in eine Ecke setzen und darüber nachdenken.

    Bei Cyrus ist es bestimmt von der Erhöhung? - Vielleicht ist auch die Magenschleimhaut angegriffen vom AB? Verträgt er es noch?
    Speichelt er noch immer so stark?

    Liebe Grüße euch beiden - schön, dass es euch gibt!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cyrus
    antwortet
    Hallo Anna,

    ein Photo wie schön, jetzt habe ich endlich ein Bild von Hanusch vor Augen. Er sieht wirklich nicht aus wie 14. Werden Dalmis nicht grauer? Wenn ich mir meine beiden grauen Schnäuzchen hier ansehe ...

    Er sieht ziemlich glücklich aus

    ich musste eben Cyrus aus dem Müll rausholen, er frißt sich doof, ist schon etwas kräftiger um die hüften. ich weiß nicht weiter , er tut mir auch leid, dauerhunger ist furchtbar.

    LG

    Einen Kommentar schreiben:


  • waldkäuzchen
    antwortet
    Ein wunderschönes Bild ist das! So zufriedener Hundeschlaf ist einfach was tolles. Ich hatte heute einen Tag frei, auch für Haushalt und so. Ich habe solange nicht den Staubsauger angemacht, bis Wasco aus seinem süßen Schlaf aufgewacht ist. Also von daher kann ich das auch mit dem Sessel nur zu gut nachvollziehen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cicero
    antwortet
    Zitat von AleaNexus Beitrag anzeigen
    Hallo Anna,
    danke für das schöne Foto Nein - ich finde er sieht seeeeehr zufrieden aus und es ist kaum zu glauben, dass er schon so ein stolzes Hundealter erreicht haben soll!
    Wenn er wach ist, schaut er nicht mehr so zufrieden aus, dann hat er Hunger, Hunger, Hunger ... er schleckt jeden Krümel in der Küche von den Fliesen.
    Aber ja, hier auf dem Foto sieht er wirklich zufrieden aus. Jetzt hat mein Dicker bei der Gelegenheit eine richtig sportliche Figur bekommen

    Er wird am 13. November 14 Jahre alt.

    Liebe Grüße

    Einen Kommentar schreiben:


  • AleaNexus
    antwortet
    Hallo Anna,
    danke für das schöne Foto Nein - ich finde er sieht seeeeehr zufrieden aus und es ist kaum zu glauben, dass er schon so ein stolzes Hundealter erreicht haben soll!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cicero
    antwortet
    Hallo zusammen,

    ich wollte euch einmal meinen Hanusch zeigen - leider nur als Schlafhund, im neuen alten Sessel.

    Auf seine neue teure Matte legt er sich nicht mehr. Diese ist nämlich böse, weil er darauf möglicherweise seine Magendrehung bekam. Die Matte wartet jetzt im Keller auf bessere Tage.

    Am WE habe ich einen uralten Sessel besorgt und diesen "umgebaut", Hanusch wollte, nachdem es ihm schon wieder besser geht, unbedingt auf Sessel oder Couch springen, und das ist noch zu früh. GsD war gerade Sperrmüll und ich hatte die Gelegenheit und das Glück einen Sessel zu finden, an dem ich nur die Beine und untere Hälfte wegnehmen musste, damit er nicht mehr hochspringen muss aber trotzdem in einem Sessel liegen kann.

    Der Sessel verschandelt jetzt das Wohnzimmer, aber Hanusch ist glücklich - oder sieht er anders aus?



    http://img168.imageshack.us/img168/5405/hanusch.jpg

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cicero
    antwortet
    Zitat von Annette 57 Beitrag anzeigen
    Warum kannst du wegen der Magendrehung keine Leberaufbauene bzw. a Muskelaufbauende Mittel mehr geben? Das verstehe ich nicht (oder hat es was mit der Epilepsie zu tun)
    Hanusch hat während der OP immer ganz laut hier geschrien, als die Komplikationen verteilt wurden.
    Wir haben deshalb nicht nur mit der Problematik nach MD zu kämpfen, sondern mit verschiedenen Organdefiziten, die aber nicht bleibend sind - hoffe ich jedenfalls. Vor allem Leber, Herz und Pankreas sind stark betroffen.

    Mit der Fütterung muss ich insofern aufpassen, als die Magenmotilität nach Drehung eine Weile eingeschränkt ist, bei Hanusch war das schon vorher so und hat sich jetzt durch die Drehung noch mehr verstärkt, das hat zur Folge, dass es sehr leicht zu Blähungen kommen kann.
    Er darf nichts bekommen, was lange zur Verdauung benötigt, leider auch mengenmäßig nicht viel. Kohlehydrate auf einem Minimum also. Nun ist aber auch die Leber betroffen, diese will nicht so viel Fleisch und nicht so viel Fett.

    Das Problem ist, ihn satt zu bekommen und ihm wieder mehr Substanz auf die Rippen zu schaffen. Mariendistel bekommt er - nur, davon wir er nicht satt

    Muskelstärkende Übungen darf er auch noch nicht machen - das ist noch zu früh. Ich bin froh, dass er schon im Park mit seinen Hunde-Kumpel an der Laufleine kommunizieren kann. Danach ist er aber immer gleich müde.

    LG

    Einen Kommentar schreiben:


  • Annette 57
    Ein Gast antwortete
    Zitat von Cicero Beitrag anzeigen
    Was er für die Leber und zum Aufbau der verlorenen Muskelmasse brauchen würde, verträgt er nicht wegen der vorausgegangenen Magendrehung. Er hat immer Hunger.
    Warum kannst du wegen der Magendrehung keine Leberaufbauene bzw. a Muskelaufbauende Mittel mehr geben? Das verstehe ich nicht (oder hat es was mit der Epilepsie zu tun)

    Mein Grosser Schweizer Sennenhund ( hatte vor einem Jahr auch eine Not.Op wegen der Magendrehung. Der Magen wurde dann festgenäht und die Milz entfernt.
    Ich barfe ihn jetzt seit ca 4 Wochen (aufgrund seinem ewigen Hunger- seit der OP ganz schlimm- hat wahrscheinlich Panik dass er wieder 3 Tage nichts zu fressen bekommt) - er bekommt 3 mal am Tag seine Mahlzeiten.
    Seit diesem Mai hat er noch Anaplasmose und mußte 2 Antibiotikkuren machen (Auf das Ergebnis der letzten Blutuntersuchung warte ich im Moment) Ich gebe ihm für die Leber Mariendistelsamen und für seine beginnende altersgemäße Spondylose (Zufallsbefund) Glucosamin. Und verträgt beides recht gut.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cyrus
    antwortet
    Zitat von Cicero Beitrag anzeigen
    Guten Morgen,

    könnte das Magensäure sein?
    In diesem Fall würde ich es versuchen mit: Gelusil lac, Ranitidin, Omeprazol - bei Bedarf. (Ich nehme, wenn erforderlich, Gelusil)

    Nimmst du Blattpetersilie?

    Hanusch geht es wieder besser.
    Es gibt noch Probleme mit der Fütterung, weil er nicht so viel bekommen darf wie vorher, er muss wieder langsam dorthin geführt werden. Außerdem hat er jetzt so viele Baustellen, dass es mit der Zusammenstellung schwierig ist. Was er für die Leber und zum Aufbau der verlorenen Muskelmasse brauchen würde, verträgt er nicht wegen der vorausgegangenen Magendrehung. Er hat immer Hunger. Vertragen tut er das Futter, keine Blähungen, kein aufgedunsenes Bäuchlein usw. - allerdings zu wenig von den erforderlichen Nährstoffen. Das muss ich noch ändern, habe halt nur Sorge, dass es wieder Blähungen werden.
    Er hat fünf Kilo abgenommen. Das ist sehr viel für einen Dalmi.

    Das Herzchen unterstütze ich mittlerweile mit Crataegus ad us vet (auf Stufe II). Es hat ganz schön was abbekommen bei der OP.
    Er ist nicht mehr so ausdauernd wie zuvor - aber es ist schon sehr viel besser geworden, seitdem wir zu Hause sind. Ich hoffe es erholt sich weiter!

    Die Beschwerden in der Hinterhand haben sich gebessert. Er würde, wenn er dürfte, sogar schon wieder auf die Couch springen
    Neurologische Ausfälle hat er auch keine mehr in der Hinterhand. Das hat sich komplett zurück gebildet.

    LG

    Hallo Anna,

    Hanusch hat auch immer Hunger ?
    Ich glaube, dass ist derzeit nichts ungewöhnliches. ich leide ja auch unter einem super verfressenen hund und höre das aktuell von vielen, dass ihre hunde ungewöhnlich hungrig sind.

    Klasse, dass Hanusch sich wieder so gut erholt hat, man kann es eigentlich kaum glauben, wie er das immer wieder schafft in dem alter vielleicht wird es mit der fitness auch wieder etwas besser. gibt es zum herz einen abweichenden befund, oder beobachtest du diese schwäche symptomatisch allgemein an ihm?


    ich denke schon, dass dieses gesabbere magensaft ist. anfangs hat er auch omeprazol bekommen, nach etwa 1 woche habe ich es abgesetzt, weil ich die menge an medikamenten reduzieren wollte, da zu viel auch zuviele nebenwirkungen und wechselwirkungen bedeutet. ich habe ja schon ein bisschen sorge um seine organe. die antibiose ist ja neben dem luminal nochmal eine ordentliche belastung.
    das blöde ist, dass man wg dem antibiotika wenig antazida o.ä. geben kann, weil die die resorption des antibiotikums beeinflussen können. das will ich auch nicht, hoffe doch, dass wir den abszess so klein wie möglich bekommen.
    aber er hat schon mit einem sauren magen zu kämpfen. mit der blattpetersilie geht das recht gut. hoffentlich bekommt er nicht noch ein magengeschwür ...

    LG

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cicero
    antwortet
    Zitat von Cyrus Beitrag anzeigen
    Hallo,
    es geht ihm gut, vom Darm her GsD noch keine Probleme, aber er hat zwischendurch immer mal wieder so eine art Übelkeitsattacke, die wir mit petersilie schnell erledigen ... aber manchmal dann auch zeitweise diesen "literweisen" speichelverlust ...

    wie geht es hanusch?
    ist er wieder o.k.?

    LG
    Guten Morgen,

    könnte das Magensäure sein?
    In diesem Fall würde ich es versuchen mit: Gelusil lac, Ranitidin, Omeprazol - bei Bedarf. (Ich nehme, wenn erforderlich, Gelusil)

    Nimmst du Blattpetersilie?

    Hanusch geht es wieder besser.
    Es gibt noch Probleme mit der Fütterung, weil er nicht so viel bekommen darf wie vorher, er muss wieder langsam dorthin geführt werden. Außerdem hat er jetzt so viele Baustellen, dass es mit der Zusammenstellung schwierig ist. Was er für die Leber und zum Aufbau der verlorenen Muskelmasse brauchen würde, verträgt er nicht wegen der vorausgegangenen Magendrehung. Er hat immer Hunger. Vertragen tut er das Futter, keine Blähungen, kein aufgedunsenes Bäuchlein usw. - allerdings zu wenig von den erforderlichen Nährstoffen. Das muss ich noch ändern, habe halt nur Sorge, dass es wieder Blähungen werden.
    Er hat fünf Kilo abgenommen. Das ist sehr viel für einen Dalmi.

    Das Herzchen unterstütze ich mittlerweile mit Crataegus ad us vet (auf Stufe II). Es hat ganz schön was abbekommen bei der OP.
    Er ist nicht mehr so ausdauernd wie zuvor - aber es ist schon sehr viel besser geworden, seitdem wir zu Hause sind. Ich hoffe es erholt sich weiter!

    Die Beschwerden in der Hinterhand haben sich gebessert. Er würde, wenn er dürfte, sogar schon wieder auf die Couch springen
    Neurologische Ausfälle hat er auch keine mehr in der Hinterhand. Das hat sich komplett zurück gebildet.

    LG

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cyrus
    antwortet
    Zitat von Cicero Beitrag anzeigen
    Wie geht es Cyrus - verträgt er die Medis?

    LG
    Hallo,
    es geht ihm gut, vom Darm her GsD noch keine Probleme, aber er hat zwischendurch immer mal wieder so eine art Übelkeitsattacke, die wir mit petersilie schnell erledigen ... aber manchmal dann auch zeitweise diesen "literweisen" speichelverlust ...

    wie geht es hanusch?
    ist er wieder o.k.?

    LG

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cicero
    antwortet
    Wie geht es Cyrus - verträgt er die Medis?

    LG

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cyrus
    antwortet
    Zitat von Dunny Beitrag anzeigen
    Hallo,

    Slippery Elm schützt Magen und Darm, sollte aber zeitversetzt zu den Medikamenten gegeben werden, weil es sonst deren Aufnahme behindern kann.

    Katzenkralle hat ebenfalls eine positive Wirkung auf den Darm, kleidet ihn aber nicht aus.

    Und anschließend Symbio Pet zum Wiederaufbau der Darmflora.

    Lg Dunny
    Hallo Dunny,
    Danke für Deine Tipps.
    Ich denke, wir werden wieder mal auf Symbioflor zurück greifen, entspricht etwa Symbiopet, ist aber m.K.n. billiger.

    LG

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X