Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ernährung bei Epilepsie

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • AleaNexus
    antwortet
    Alles Gute zum Geburtstag Hanusch! Laß Dich von Deinem Fraule weiterhin so erstklassig verwöhnen und genieße die Zeit, die Ihr Beiden zusammen haben werdet. Du hast viel Glück gehabt, dass Dich das Schicksal zu einem Menschen geführt hat, der so viel für Dich getan hat

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cicero
    antwortet
    Guten Morgen,

    einen ganz herzlichen Dank für die lieben Wünsche zum Geburtstag.

    Hanusch würde sich bestimmt genauso darüber freuen wie ich, wenn er das hier lesen könnte ...

    Noch vor wenigen Wochen habe ich gedacht, ich müsse ihn einschläfern lassen, aber mein Kämpfer hat es gepackt


    Liebe Grüße

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hexe76
    antwortet
    Liebe Hanusch,

    auch von mir alles Liebe und Gute!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cyrus
    antwortet


    Lieber Hanusch,

    Alles Alles Gute zum Geburtstag und ein glückliches neues Lebensjahr, Gesundheit und ein langes, langes, schönes Leben!!

    Laß Dich reich beschenken ..

    LG von uns allen

    .. der nächste Meilenstein ist nun die 15 , das schaffts Du auch !!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cicero
    antwortet
    Hallo zusammen,

    Hanusch hat Geburtstag.

    Er ist nun 14 Jahre alt.

    Er wurde am 13. November, irgendwann zwischen Mitternacht und Tagesanbruch geboren - die genaue Stunde weiß ich nicht: meine süße, liebe, treue Fellnase, die das Leben so sehr liebt ...

    Möge ihm noch eine kleine Zeit bleiben, eine Zeit ohne Schmerzen und Krampfanfälle.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cicero
    antwortet
    Guten Morgen


    was willst du denn nun homöopathisch zusätzlich machen?
    Homöopathisch will ich nur die Bauchspeicheldrüse unterstützen.

    An der Epi will ich nichts verändern. Ich glaube, dass er jetzt gut eingestellt ist. Die ganzen Maßnahmen in diesem Jahr - von der wochenlangen Entgiftung angefangen - haben wohl viel zur Reduzierung und Stabilisierung der Anfälle beigetragen hat.
    Es wäre sonst nicht zu erklären, dass er in dieser prekären Situation nur einen einzigen Minianfall bekam, obwohl ich ja eine ziemlich massive Schwankung im Spiegel hatte.
    Die Klinik hatte ihm ohne mein Wissen 2 x 100 Pheno gegeben. Als er wieder zu Hause war, bekam er von mir - wie immer - nur noch 2 x 75 Pheno. Klar bekam er darauf einen Anfall. Die Erklärung fand ich erst, als ich alle Klinikunterlagen, die ich mit bekam, genauer kontrollierte.

    Für die Epi bekommt er weiterhin 2 x 75 Pheno und seine Mischung.
    Leider ist dort auch minimal Vit E enthalten, welches jetzt so negativ in verschiedenen Studien abschnitt.
    Wenn diese Mischung aufgebraucht ist, werde ich es wohl raus nehmen und Vit E nur noch über Öle zufügen. Dazu muss er aber erst noch viel stabiler werden. Augenblicklich habe ich dazu nicht den Mut.

    Komisch, dass Hanusch die Matte nicht mag. Kannst Du diese nicht irgendwie auf dem Sessel plazieren?
    Das geht nicht. Die Matte ist fest und 110 x 1,50 Meter in der Ausmessung, damit er sich auch ausstrecken kann (von Pet Physio, sein vorgezogenes Geburtstagsgeschenk).
    Er bekam die Magendrehung auf der Matte. Jetzt ist sie in seinen Augen böse. Ich habe sie mit Essigwasser abgerieben, damit sie einen anderen Geruch bekommt und vorerst in den Keller gelegt. Vor der MD lag er so gerne darauf. Er braucht die Matte auch wegen der Hinterhand und seinen Gelenken. Der Sessel ist dafür nicht gut!
    Die Matte ist Bestandteil seiner Epi-Behandlung.

    Mit ist Cyrus Fresslust gerade fast egal. Ich bin schon froh, dass er nicht mehr inkontinent ist. Aber es stimmt, er darf wg Dosierung nicht weiter zunehmen. Darum gibt es ins Futter "Füllstoffe" ... Möhren, Apfel usw.
    Möhren und Äpfel bekam Hanusch früher auch. Nach der OP verträgt er sie nicht mehr.

    War Cyrus die ganze Zeit inkontinent oder nur zeitweise?

    Den Heißhunger versuche ich jetzt auf den Stand vor der OP zu reduzieren. Ich habe den Verdacht, es ist ein Übersprungverhalten, und auf dieser Vermutung werde ich mir jetzt etwas dagegen überlegen.


    Liebe Grüße

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cyrus
    antwortet
    hallo anna,
    was willst du denn nun homöopathisch zusätzlich machen?

    wir stecken ja noch voll im AB-Programm. Außer Mariendistel gibt es nichts zusätzlich.

    Komisch, dass Hanusch die Matte nicht mag. Kannst Du diese nicht irgendwie auf dem Sessel plazieren?

    Mit ist Cyrus Fresslust gerade fast egal. Ich bin schon froh, dass er nicht mehr inkontinent ist. Aber es stimmt, er darf wg Dosierung nicht weiter zunehmen. Darum gibt es ins Futter "Füllstoffe" ... Möhren, Apfel usw.
    In den letzten Tagen hat es ja auch so schlimm geregnet, da war Bewegung auch nicht so, wie sonst. Wir haben hier ja irgendwie immer Monsunzeit im Herbst

    LG

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cicero
    antwortet
    Hallo,

    ich lese das gerade noch, bevor ich den Rechner ausmache.

    Heute habe ich noch lange gearbeitet, nachdem der Besuch ja doch nicht kam und mein Hündchen schön auf seinem "neuen-alten Sessel" schlief.

    Das ist auch so ein Punkt. Ich glaube nicht, dass dieses Liegen gut für ihn ist, vor allem nicht für die Hinterhand. Es tut irgendwie weh, eine neue Ortho-Matte im Keller liegen zu haben weil der Hund sich einbildet sie sei "böse".

    Gegen diese Fresssucht muss und werde ich etwas unternehmen, sonst braucht er irgendwann mehr Pheno, und genau das möchte ich vermeiden. Er verträgt nicht mehr davon.

    Ab morgen werde ich ohnehin wieder homöopathisch ergänzen. Das habe ich in Krisen immer getan und ich denke, jetzt ist es wieder so weit.

    Ich werde diese Fressattacken jetzt zunächst verhaltenstherapeutisch angehen bis ich neue medizinische Ergebnisse vorliegen habe - dazu habe ich mich soeben entschlossen.
    Normal ist dieses Verhalten nämlich nicht, und ich denke, es ist eine Verhalten.

    ich bin irgendwie sicher, dass ich bald irgendwo eine weitere Baustelle haben werde, wenn es so weiter geht; und Baustellen haben wir genug.

    Mit den Krankheiten sind wir für dieses Jahr auch so ziemlich eingedeckt.

    LG

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cyrus
    antwortet
    Hallo Birgit,

    glaube ich Dir, dass Du echt was zu lesen hattest. Wir haben immer mal wieder was neues zu erzählen, wir sind nicht langweilig

    Erzähl doch mal was von Deinem Patienten, Rasse, Anfälle seit wann, Ursache bekannt? oder oder oder
    Wir sind ja auch neugierig.

    LG

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cyrus
    antwortet
    Hallo Anna,

    ja, Cyrus hat zugenommen, die Presswurst
    Eben konnte er kaum laufen, schlurfte im schneckentempo, Köpfchen hing tief. ich habe angefangen, mir Sorgen zu machen, er konnte den Kopf kaum heben. Ich habe extra getestet, ob er evtl. Schmerzen hat ... Kopf, Hirndruck ... Epi .. mein Blutdruck!! Zuhause angekommen, blieb er dann auch noch im Treppemnhaus stehen, er konnte nicht mehr, schnaufte irgendwie, ich bekam richtig Angst. Aber irgendwie sah er dabei auch so unglücklich und depri aus. Und auf meine Frage: "Hast Du Hunger?" hättest Du mal sehen sollen, wie der "Todkranke" die Treppe plötzlich hochgerannt ist ... pfhhh .. depressiv vor Hunger, obwohl er schon gegessen hatte ich abe ihm dann noch was gegeben, ich bin ja nicht so.

    Wir hatten hier Anfang letzten Monats auch Giftköderalarm.
    Habe ich ja noch gar nicht erzählt ... an dem Tag, als wir Cyrus in die Klinik bringen mussten, war zufällig noch eine Boxerhündin dort, die wir auch kannten. Sie hatte was gefressen und ist, wie ich dann informiert wurde, Tage später verstorben. Im Köder waren irgendwelche Drähte, die schwere innere Verletzungen verursacht haben sollen. Das war ein Schock. Klar macht uns das Angst, hier hingen dann auch Warnschilder, Wildtiere sollen auch verendet sein.

    Im Wald versuche ich Cyrus voll unter Kontrolle zu halten, wenn er was versucht aufzunehmen, dann bekommt er, wenn es sein muss, ausgemeckert und evtl auch eins auf die Schnute, ich hole das auch aus dem Maul raus. Aber er ist eigentlich wenig bereit, Beute wieder frei zu geben. Das bleibt die Gefahr, wenn er das schnell runter schlingt.
    Aber ihn nur noch an der leine zu halten, das geht auch nicht.

    LG

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cicero
    antwortet
    Hallo Birgit,

    ich danke dir für die lieben Wünsche.

    LG

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cicero
    antwortet
    Hatte ich vergessen:

    Das Problem, welches sich draußen mit dem Verfressen-Sein ergibt, bekommen wir jetzt fürchte ich auch.

    Während ich das jetzt schreibe, überlege ich, ob ich Hanusch nicht vorübergehend einen leichten Stoffmaulkorb anziehen soll, um das zu unterbinden - damit er es sich nicht angewöhnt und später nicht mehr davon ablässt. - Ich bin mir aber noch nicht sicher.

    Was machst du dagegen?
    Sie könnten ja einmal etwas fressen, was nicht so gut für sie ist.

    Bei uns hier hatten im Frühjahr schon mal "tierliebende" Menschen Giftköder ausgelegt. Ein Hund ist gestorben. - Ich habe jetzt wirklich Sorge.

    LG

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cicero
    antwortet
    Zitat von Cyrus Beitrag anzeigen
    Hallo,
    natürlich werde ich Pheno nicht reduzieren, ich habe dafür derzeit gar keinen mut. nach dem letzten drama bin ich sozusagen "eingeschüchtert"
    ist aber trotzdem blöd, weil mich diese fresslust schon stört, er frißt alles, draussen ist das natürlich auch schlimm. überall lauert jetzt gefahr, weil er ja alles in sich rein stopfen will.

    bei Hanusch ist es ja wahrscheinlich aufgrund seiner anamnese erblich bedingt. 100 % wirst du es nie wissen.
    bei uns ist es nicht erblich bedingt, sondern blödes schicksal. seine epi ist erworben und das ist schlicht und einfach pech

    ich wünsche euch ein schönes WE

    LG

    Danke, für die lieben Wünsche zum WE. Ich möchte diese noch zurück geben und hoffe, dass bei euch alles in Ordnung ist und bleibt.

    Hanusch war heute bis auf die Verfressenheit ganz ausgeglichen und machte einen recht zufriedenen Eindruck. Wir waren auch ein kleines Stückchen spazieren - unsere alten Wege. Unterwegs hatte ich nicht mehr den Eindruck, dass das Herz einen bleibenden Schaden genommen hat. Er war noch langsam - wie ein alter Hund - ist aber trotzdem schön gelaufen, auch ohne Kurzatmigkeit. In zwei Wochen lasse ich EKG schreiben und den Herz-Ultra wiederholen. Hoffentlich wird es keine böse Überraschung. Oft bleibt bei alten Hunden nach einer solchen OP am Herzen ein Defekt zurück.

    Ich habe ihm heute seinen neuen Wintermantel wieder anprobiert, den ich vor der OP gekauft hatte. Ich wollte wissen, ob er noch passt. Er ist jetzt zu groß. Man bemerkt schon die fehlenden fünf Kilo. Ich hoffe, er nimmt sie wieder bald zu.

    Wie ist das eigentlich bei Cyrus wenn er so viel frisst. Nimmt er dann auch an Gewicht zu?
    Bei Hanusch habe ich den Verdacht, er hat nach der OP wieder eine latente Schwäche der Bauchspeicheldrüse und frisst u. a. auch deshalb so viel. Diese Bauchspeicheldrüsen Schwäche hatten wir ja schon einmal.

    Er bekommt mittlerweile schon wieder 1000 g Futter - ich habe noch nicht den Mut, es zu steigern. Im Augenblick habe ich auch nicht die Hoffnung, dass sich die Verfressenheit damit legen könnte. Ich bin wirklich ratlos.
    überlege mir, ob ich nicht wieder einmal verhaltenstherapeutisch arbeite, es könnte auch eine Art "Übersprungverhalten" sein. Am WE habe ich ja Gelegenheit darüber nach zu denken. Eigentlich wollte Besuch aus der Schweiz kommen. Dieser musste aber in letzter Minute leider absagen, so dass wir wieder alleine sind, und dies dann auch nicht besprechen können.

    Ich wünsche euch eine ruhige Nacht und ein eben solches WE

    Liebe Grüße

    Einen Kommentar schreiben:


  • missbippi
    Ein Gast antwortete
    Hallo!

    Ich habe mich jetzt durch 140 Seiten Thread gelesen (hat ganz schön lang gedauert) und bin total berührt, verwirrt, verängstigt, mitgenommen. Was ihr auf euch genommen habt - die hochs und tiefs - ich muss ehrlich sagen, dagegen ist die Epi meines Hundes "noch" ein klacks. Obwohl ich natürlich nach dem lesen wirklich große sorge habe, dass es sich bei meinem Hund auch so entwickeln könnte und ich weiß nicht ob ich jemals die Kraft hätte, das durchzustehen. Es ist so schon schwerer als ich im moment ertragen kann. Eine Woche ist seit der letzten Serie vergangen und ich kann immer noch nicht wieder schlafen ohne nicht mindestens 10x pro nacht zu schauen, ob mein Hund eh in ordnung ist. Manchmal wecke ich ihn völlig unmotiviert, weil ich glaube es beginnt jetzt, dabei zuckt er nur im schlaf und schaut mich dann völlig verblüfft an.

    Ich wünsche euch, dass sich all die mühen und Tränen und Ansrengungen...in noch vielen schönen Stunden mit eurem Hund in nichts auflösen. ich hoffe es ist euch recht, wenn ich hier auch immer wieder mal schreibe.

    Liebe Grüße,

    Birgit und Jackson der Fratz

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cyrus
    antwortet
    Hallo,
    natürlich werde ich Pheno nicht reduzieren, ich habe dafür derzeit gar keinen mut. nach dem letzten drama bin ich sozusagen "eingeschüchtert"
    ist aber trotzdem blöd, weil mich diese fresslust schon stört, er frißt alles, draussen ist das natürlich auch schlimm. überall lauert jetzt gefahr, weil er ja alles in sich rein stopfen will.

    bei Hanusch ist es ja wahrscheinlich aufgrund seiner anamnese erblich bedingt. 100 % wirst du es nie wissen.
    bei uns ist es nicht erblich bedingt, sondern blödes schicksal. seine epi ist erworben und das ist schlicht und einfach pech

    ich wünsche euch ein schönes WE

    LG

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X