Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ernährung bei Epilepsie

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Cicero
    antwortet
    Hallo,


    was hinkt denn noch an herz und niere?
    Herz: Kardiomyopathie - Niere: Funktionsstörung

    wie sieht denn so eine veränderung an der lefze aus?
    Wie hoch sind die thrombos denn?
    stimmt schon, eine Thrombozytose kann verschiedene ursache haben.
    nach Hanuschs anamnese ist es aber schon richtig, dass der TA dem verdacht nachgeht.
    Also bis eben machte ich mir überhaupt keine Sorgen um diese Lefzenveränderung - aber wenn du jetzt auch kommst und meinst, es könnte vielleicht doch etwas sein

    PLT: 610 (Norm beim Hund bis 500)

    Ich ging davon aus, dass es noch operationsbedingt ist und sich wieder normalisiert.


    Nach deinem posting habe ich mir nun Folgendes überlegt:

    Es könnte sein, dass die Bauchfellentzündung noch nicht richtig abgeheilt ist.
    Dann müsste es aber auch andere Entzündungswerte geben.

    Es könnte sein, dass die Bauchspeicheldrüse nicht o.k. ist, das nehme ich an (Fresssucht, Gewichtsabnahme usw.) - oder eine Leberentzündung???

    Sollte ich nachträglich noch CA-Wertbestimmung in Auftrag geben??????

    Ich sehe aber vordringlich eine Erkrankung der blutbildenden Zellen.
    Dafür könnte auch die Erhöhung der Erythrozyten sprechen, das muss nicht nur positiv zu werten sein. Ich betrachte es mit einem lachenden und einem weinenden Augen.
    Die roten Blutkörperchen waren bei Hanusch zu Jahresbeginn im oberen unteren Bereich und davor lange grenzwertig, jetzt sind sie so schön mittig.
    Dann habe ich natürlich wieder Pheno in Verdacht.
    Was meinst du zu dieser Theorie? sehr abwegig?

    Dünndarmerkrankung kommt auch nicht in Frage.
    Dann würde er wesentlich mehr Anfälle bekommen, und der out-put wäre nicht so schön.

    Mit Hauterkrankungen kenne ich mich etwas aus.
    Die Lefze sieht nicht gefährlich aus - ich müsste mich sehr täuschen, und wenn, operiert wird nicht mehr, auch nicht bei einem Plattenepithelkarzinom.
    Aber warum sollte er das jetzt auch an die Lefze bekommen?
    M.W. wachsen diese zwar invasiv, streuen aber nicht in die Lefzen, Zielorgane sind Leber und Lunge.

    Bei der OP gab es keinerlei Hinweise auf ein tumuröses Geschehen an der Leber.
    Hanusch hatte im gesamten Bauchraum keine Tumore oder Metastasen. Seine Organe waren noch so schön, dass der Operateur nicht glauben konnte, einen 14 Jahre alten Hund auf dem Tisch zu haben.

    Was könnte es also sein??

    Weißt du, ich verlasse mich überhaupt nicht mehr auf TA, seitdem mir ein Tag vor Hanusch's OP eine MG in Aussicht gestellt wurde. Das war auch so ein Phantasieprodukt. Ich glaube, ich hatte darüber berichtet??

    LG

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cyrus
    antwortet
    Zitat von Cicero Beitrag anzeigen
    ...
    Es gibt aber leider Anzeichen dafür, das sich die Niere noch nicht erholt hat.
    Das Herzchen ist auch noch nicht so, wie es sein sollte. Wahrscheinlich hängt beiden zusammen.

    ....
    Hanusch hat nach der OP eine winzige Hautveränderung an der Lefze, über die ich mir noch nie Gedanken gemacht habe.
    TA meinte, man könne Bösartigkeit nicht ausschließen, PLT sei dramatisch erhöht.
    Dramatisch erhöht ist PLT in meinen Augen nicht, außerdem muss dies nicht unbedingt auf Tumor deuten.

    Bislang hielt ich die Veränderung für ein ganz gewöhnliches Lefzenekzem, habe aber trotzdem eine Gewebeprobe entnehmen lassen, weil Hanusch ja das Plattenepethelkarzinom im Maul hatte.
    Das würde aber n. m. K. nicht in die Lefzen streuen,
    außerdem war es komplett und großzügig entfernt worden.

    LG

    was hinkt denn noch an herz und niere?

    wie sieht denn so eine veränderung an der lefze aus?
    Wie hoch sind die thrombos denn?
    stimmt schon, eine Thrombozytose kann verschiedene ursache haben.
    nach Hanuschs anamnese ist es aber schon richtig, dass der TA dem verdacht nachgeht.
    sind bei der damaligen diagnose eigentlich auch die Lymphknoten mit kontrolliert worden?

    hoffentlich ist es nichts schlimmes. schon wieder diese sorgen
    ich drücke ganz feste die daumen, dass die untersuchungen gute ergebnisse bringen. man kommt einfach nicht zur ruhe mit den süßen.

    ich frage jetzt einfach mal:
    haben wir das eigentlich irgendwie verdient, dass wir uns immer wieder sorgen müssen? kann nicht einfach mal alles ganz ruhig laufen?!

    LG

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cicero
    antwortet
    Hallo,

    ne, Antibiose läuft eigentlich noch bis zum 18.11.... ich habe dann noch Tabletten für 4 tage und überlege, ob ich die nicht auch noch geben soll.
    Ihm geht es eigentlich recht gut. Auch die Antibiose verträgt er vom Darm her erstaunlich gut.
    Inkontinenz hat sich auch wieder völlig gegeben.
    Ich würde ihm die vier Tabletten auch noch geben. Das macht ihn stabiler. Wenn er sie sechs Wochen lang vertragen hat, verträgt er die vier auch noch.

    Ich wünschte, wir hätten sehr lange Ruhe vor dem nächsten Anfall oder natürlich noch besser nie wieder einen.
    Das würde ich euch auch wünschen.


    Er ist immer noch recht verfressen ... wie hat sich das denn bei Hanusch entwickelt?
    Hanusch ist auch noch so verfressen, aber ich habe der Verfressenheit den Krieg erklärt.
    Heute war Nachuntersuchung und ich habe als ersten Schritt, der Verfressenheit auf den Pelz zu rücken, zusätzlich eine komplette Pankreasdiagnostik aufs Programm gesetzt.

    Ansonsten gibt es gute und schlechte Ergebnisse:

    Hanusch hat keinen Proteinverlust mehr.
    Die Leberwerte sind sehr viel besser geworden - aber noch nicht ganz o.k. - das bekommen wir aber auch noch in den Griff.
    Die roten Blutkörperchen sind wieder richtig schön mittig.

    Es gibt aber leider Anzeichen dafür, das sich die Niere noch nicht erholt hat.
    Das Herzchen ist auch noch nicht so, wie es sein sollte. Wahrscheinlich hängt beiden zusammen.

    Aber wir sind ja bescheiden und freuen uns über die Erfolge, und diese lassen sich doch auch sehen.
    Wir sind nicht nur bescheiden, sondern auch geduldig, und warten deshalb bei den anderen noch schlechten Werten auf bessere Ergebnisse bei der nächsten Messung. Das wird dann unser Weihnachtsgeschenk.

    Hanusch hat nach der OP eine winzige Hautveränderung an der Lefze, über die ich mir noch nie Gedanken gemacht habe.
    TA meinte, man könne Bösartigkeit nicht ausschließen, PLT sei dramatisch erhöht.
    Dramatisch erhöht ist PLT in meinen Augen nicht, außerdem muss dies nicht unbedingt auf Tumor deuten.

    Bislang hielt ich die Veränderung für ein ganz gewöhnliches Lefzenekzem, habe aber trotzdem eine Gewebeprobe entnehmen lassen, weil Hanusch ja das Plattenepethelkarzinom im Maul hatte.
    Das würde aber n. m. K. nicht in die Lefzen streuen,
    außerdem war es komplett und großzügig entfernt worden.

    LG

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cyrus
    antwortet
    Zitat von Cicero Beitrag anzeigen
    Hallo,

    Wie geht es eigentlich Cyrus?
    Die Antibiose dürfte mittlerweile abgeschlossen sein?

    LG
    Hallo,

    ne, Antibiose läuft eigentlich noch bis zum 18.11.... ich habe dann noch Tabletten für 4 tage und überlege, ob ich die nicht auch noch geben soll.
    Ihm geht es eigentlich recht gut. Auch die Antibiose verträgt er vom Darm her erstaunlich gut.
    Inkontinenz hat sich auch wieder völlig gegeben.

    Ich wünschte, wir hätten sehr lange Ruhe vor dem nächsten Anfall oder natürlich noch besser nie wieder einen. Gestern Nacht hat er sich so seltsam bewegt, dass ich panisch aufgesprugen bin, weil ich dachte, er beginne zu krampfen. War GsD nichts. Aber ich bin immer noch recht panisch, die letzte Serie hat mich etwas traumatisiert.

    Er ist so süß! Er hat sich ja seitdem auch dahingehend verändert, dass er begonnen hat, mit anderen Hunden zu spielen. Das war früher sehr selten der Fall. Aber nun hobst er mit Hunden durch den Wald herum und hat richtig Spass dabei. Dieses früher vorherrschende Rüdengezicke hat er fast ganz abgelegt. Das erstaunt mich immer wieder, wenn ich ihn mit anderen Hunden spielen sehe. Er ist jetzt irgendwie so positiv ...

    Er ist immer noch recht verfressen ... wie hat sich das denn bei Hanusch entwickelt?

    LG

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cicero
    antwortet
    Hallo,

    Wie geht es eigentlich Cyrus?
    Die Antibiose dürfte mittlerweile abgeschlossen sein?

    LG

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cyrus
    antwortet
    Natürlich auch für Wasco



    Ein langes, gesundes und frohes, glückliches Leben wünschen wir Dir!!

    Einen Kommentar schreiben:


  • waldkäuzchen
    antwortet
    Liebe Anna, liebe Elke,
    Wasco dankt ganz herzlich für die Glückwünsche. Bis gerade war seine liebste Hundefreundin da und zum Geburtstag gab es eine Frisbee-Scheibe, die im Dunkeln auch leuchten kann. Hat ihm schon viel Spaß gemacht. Von der extra großen Portion Fresschen muss ich wohl nicht reden.

    Alles Gute für alle unsere Wuffis!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cicero
    antwortet
    hi Isabell,

    vielen Dank für deine lieben Wünsche zu Hanuschs Geburtstag.
    ich habe mich sehr darüber gefreut.

    LG

    Einen Kommentar schreiben:


  • *Roxy*
    antwortet
    Happy Birthday Hanusch

    Einen Kommentar schreiben:


  • AleaNexus
    antwortet
    Glückwünsche kann es nie genug geben

    Daher auch von mir Alles Gute zum vierten Geburtstag

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cicero
    antwortet

    Lieber Wasco,

    du wirst heute vier Jahre alt.


    Wir wünschen dir alles, alles Gute, viel Glück und ein schönes, langes Leben ohne Anfälle.


    Liebe Grüße

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cicero
    antwortet
    Hi Katja,

    vielen Dank für deine lieben Geburtstagswünsche. Wir freuen uns, dass du an uns gedacht hast.
    Ja, Hanusch geht es wieder besser, hoffentlich bleibt das jetzt endlich einmal so - ich denke, er hat jetzt genug gekämpft und gelitten. Das Schicksal könnte ihm jetzt gnädiger sein, er hätte es verdient.

    Hanusch hat morgen, an Wascos Geburtstag, Nachuntersuchung, aber wir werden an Wasco denken.
    Mit vier Jahren fingen bei Hanusch die Anfälle an. Zehn Jahre Epilepsie!

    Liebe Grüße

    Einen Kommentar schreiben:


  • waldkäuzchen
    antwortet
    So ein Mist, das habe ich jetzt verpasst. Also nachträglich alles Liebe für die süße, starke, tüpfelige Kämpfernase. Ich freue mich riesig, dass du dieses tolle Alter nach all den Problemen erreicht hast und es dir immer besser geht. Ich sehe dich, lieber Hanusch, als Vorbild für meinen Wasco, der morgen 4 Jahre wird.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cicero
    antwortet
    Vielen lieben Dank euch beiden für die guten Wünsche.

    Schade, dass Hanusch es nicht lesen kann - er würde sich freuen wie ich mich freue, das zu lesen.


    Liebe Grüße

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sethos
    antwortet
    Alles alles Liebe und Gute zum Geburtstag du Kämpfer!!

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X