Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ernährung bei Epilepsie

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • waldkäuzchen
    antwortet
    Ich freue mich, dass es bei euch allen so gut läuft und wünsche natürlich frohe - vor allem anfallsfreie Weihnachtstage!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cyrus
    antwortet
    Zitat von Cicero Beitrag anzeigen
    Guten Morgen,

    Hanusch und ich wünschen euch schöne, erholsame Festtage und alles Gute fürs neue Jahr - euren Hunden einen Sieg über die Epilepsie zumindest aber lange Intervalle ohne Anfälle und wenn, sehr leichte.

    Bei uns ist alles (jedenfalls mit Blick auf die Epilepsie) sehr verdächtig ruhig, zu schön um wahr zu sein.
    Hoffentlich werden wir nicht wieder bestraft - wie schon so oft ...

    Wir haben seit Jahren wieder einen Weihnachtsbaum es fehlt uns nur noch Schmuck für den Baum. Diesen werde ich heute noch besorgen.
    Ich habe Weihnachtsurlaub und sehr viel Zeit für Hanusch.

    Was die Funktionsstörung des Magens betrifft, hoffen wir weiter, auch gegen die Hoffnung ...
    Es ist aber alles schon sehr viel besser geworden - wir sind ja bescheiden und haben gelernt, unsere Ansprüche zu reduzieren ...
    Hanusch frisst nach wie vor kleine Portionen. Damit kommt er gut zurecht. Er erbricht nicht mehr im Schwall!
    Selbst wenn es so bliebe, könnten wir damit leben, Hauptsache, er hat keine Schmerzen und kann nachts schlafen. Tagsüber ist er sehr munter - zur Zeit munterer als ich.

    Wie geht es euch?


    Liebe Grüße
    Hallo Anna,

    ja, Hanusch scheint tatsächlich eine gute Phase zu haben. Keine Anfälle,trotz allem. Da hätte nach der letzten OP niemand drauf gewettet.
    Wer weiß, woran es liegt, aber am Ende ist es egal, solange es nur so bleibt!!

    Wir nähern uns mal wieder dem kritischen Zyklusende ...seufz... und außerdem kommen ja nun die feiertage, da passiert ja eigentlich immer genau dann was, damit man bloß keine ruhe findet. da ist die epi zuverlässig

    schön, dass es Hanusch wieder viel besser zu gehen scheint und sich dasmit dem magen einpendelt, der kleine kämpfer, wirklich sagenhaft.


    trotz meiner sorgen hier fürdie nächsten tage, freue ich mich auf die feiertage. ich habe mich noch nicht ganz entschlossen,was einen weihnachtsbaum betrifft.wir hatten das letzte mal einen vor 3 jahren. das war ein riesen baum, über 3,70 hoch. aber bei 4 m hohen decken geht so ein gewöhnliches kleines bäumchen nicht. so einer wird ja gar nicht wahrgenommen aber das hält mich auch schon wieder ab, suchen, kaufen, hoch schleppen, schmücken ... und zum abbauen bin ich dann wieder zu faul. und weil ich es nicht über mich bringe, den baum einfach wegzuwerfen, wenn er eigentlich noch so lebendig aussieht ... ich hatte mal einen, der stand dann im mai noch

    morgen ist shoppingtag ...das wird nochmal ein spass *ironie*

    wir wünschen euch auch ein sehr schönes weihnachtsfest, tolle geschenke (am besten sind die, die man sich selber macht ), viele leckereien, eine schöne zeit und ruhe ruhe ruhe


    liebe grüße
    michaela

    Einen Kommentar schreiben:


  • Annette 57
    Ein Gast antwortete
    Anna, ich wünsche dir und Hanusch ein ganz geruhsames Weihnachtsfest- ich freue mich immer, wenn ich lese, dass es dem alten Herrn den Umständen gut geht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cicero
    antwortet
    Guten Morgen,

    Hanusch und ich wünschen euch schöne, erholsame Festtage und alles Gute fürs neue Jahr - euren Hunden einen Sieg über die Epilepsie zumindest aber lange Intervalle ohne Anfälle und wenn, sehr leichte.

    Bei uns ist alles (jedenfalls mit Blick auf die Epilepsie) sehr verdächtig ruhig, zu schön um wahr zu sein.
    Hoffentlich werden wir nicht wieder bestraft - wie schon so oft ...

    Wir haben seit Jahren wieder einen Weihnachtsbaum es fehlt uns nur noch Schmuck für den Baum. Diesen werde ich heute noch besorgen.
    Ich habe Weihnachtsurlaub und sehr viel Zeit für Hanusch.

    Was die Funktionsstörung des Magens betrifft, hoffen wir weiter, auch gegen die Hoffnung ...
    Es ist aber alles schon sehr viel besser geworden - wir sind ja bescheiden und haben gelernt, unsere Ansprüche zu reduzieren ...
    Hanusch frisst nach wie vor kleine Portionen. Damit kommt er gut zurecht. Er erbricht nicht mehr im Schwall!
    Selbst wenn es so bliebe, könnten wir damit leben, Hauptsache, er hat keine Schmerzen und kann nachts schlafen. Tagsüber ist er sehr munter - zur Zeit munterer als ich.

    Wie geht es euch?


    Liebe Grüße

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cyrus
    antwortet
    hallo,

    Lafora .... interessante diagnose, aber dazu kann ich leider auch nichts sagen, vor allem nicht beim hund

    ich frage mich allerdings, ob das sehr frühe auftreten der anfälle bei roxy mit dieser diagnose zusammen passen könnte. denn auch die beschriebene fälle sind i.d.R. später aufgetreten.
    die humane form tritt z.B. auch erst immer vergleichsweise im Kindesalter oder in der Pubertät auf, nicht als säugling, was auch mit der pathophysiologie der erkrankung zu tun hat. die amyloiden ablagerungen in den nerven müssen ja erst langsam kumulieren, bis sie dann endlich zu anfällen führen.
    andererseits verläuft Lafora beim hund, anders als beim menschen, nicht so stark progredient und auch nicht so rasch tödlich bzw. wird die normale lebenserwartung nicht unbedingt eingeschränkt. manchmal tritt sie wohl auch erst beim älteren hund auf.

    was aber schon immer den gedanken auch auf die möglichkeit einer genetischen komponente bei roxy lenkt (oder auf so eine art frühkindlichen hirnschaden im mutterleib durch sauerstoffnot oder toxine), ist die gelichzeitige erkrankung der geschwister.

    im grunde kann man bei roxy alleine wg der form der zuckungen nichts zu lafora sagen. das kann auch viele andere neurologische ursachen haben, die bislang einfach noch nicht diagnostiziert worden sind.
    wenn du gewissheit haben willst, musst du den test machen ... da bin ich natürlich auch sehr gespannt.

    LG

    Einen Kommentar schreiben:


  • *Roxy*
    antwortet
    Ja habe mich jetzt dort angemeldet. TiHo kontaktier eich am Montag wegen der Sprechstunde. IIch würde keine OP machen wollen, viel eher lass ich Blut nach Finnland schicken für den Test.

    Hier mal das Video von der Lilly (ich hoffe ich darf es einstellen!!)

    http://www.vidup.de/v/lwHQD/


    So schauts bei Roxy auch aus.

    Einen Kommentar schreiben:


  • waldkäuzchen
    antwortet
    @Isa,

    ich hab gehört, dass du dich im Epi-Forum angemeldet hast, dort gibt es ja die Betroffene, deren Hündin wohl zu 99% Lafora-Epi hat. Über ihre Beschreibung kamen wir ja dann unabhängig voneinander (Eva und ich) darauf, dass die Symptome auch genau auf Roxi passen.
    Ich weiß, dass die in Hannover durch die besagte Hündin jetzt ganz "spitz" auf Lafora sind - weil das wohl so selten ist. In Hannover warst du doch auch schon - dort müsste man dich ja sogar noch kennen? Für den Nachweis muss aber eine OP gemacht werden - aber immerhin kann man diese Krankheit nachweisen. Alexandra wird dir da ganz bestimmt weiterhelfen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cicero
    antwortet
    Ich weiß jetzt nicht, warum das bei mir so ist, aber ich kann das Video nicht anschauen - vielleicht stimmt etwas mit meinem Rechner nicht?

    Ganz davon abgesehen, es würde mir nicht viel helfen. Solche Anfälle habe ich noch nie mit eigenen Augen gesehen und könnte sie deshalb auch nicht beurteilen. Zum Krankheitsbild kann ich dir auch nicht sehr viel sagen - nur Allgemeines, und das reicht nicht aus, um verbindlich urteilen zu können.

    Vielleicht weiß Cyrus mehr und meldet sich noch.

    Ich selbst kann es mir bei Roxy aber trotzdem eher nicht vorstellen, dann schon eher eine Schläfenlappenepilepsie - obwohl diese Prognose von hier aus auch sehr gewagt ist. Was dagegen spricht ist, dass ihr eine unauffällige Kernspintomografie habt, wenn ich das richtig erinnere - im EEG gab es auch keine Auffälligkeiten.

    Hat sie denn Halluzinationen? Das gehört zu diesem KB (Lafora) dazu, ist beim Hund aber sehr schwer einzuschätzen. Hanusch schaute früher auch schon hin und wieder in der Gegend umher, als würde er in der Luft etwas sehen, was ich nicht sah. Das macht er jetzt nicht mehr ... und es waren früher auch sicher keine Halluzinationen.

    Ich glaube eher, dass Roxy eine Verwertungsstörung hat oder noch nicht das richtige Epi-Medikament.
    Bist du sicher, dass sie SD-Medis benötigt?

    Außerdem bekam sie sehr hohe Dosen Antiepileptika - das geht auch nicht spurlos vorbei.

    Das sind jetzt die Dinge, die mir noch von ihr im Hinterkopf sind ...

    Ich weiß nicht warum, aber ich habe das komische Bauchgefühl, dass Roxy nicht verloren ist, dass ihr nur noch nicht das Richtige gefunden habt.
    Es fehlen mir aber auch viele Infos über sie - was in der Zwischenzeit mit ihr war. Du hast lange nicht mehr geschrieben. Das lässt sich dann schwerer beurteilen.

    tut mir leid, dass ich dir jetzt aus dem Stegreif nicht mehr und nichts Besseres sagen kann.

    Bestimmt meldet sich Cyrus noch. Vielleicht weiß sie mehr.

    LG

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cicero
    antwortet
    Bei mir geht das Video nicht. Ich probiere es später nochmal.

    LG

    Einen Kommentar schreiben:


  • *Roxy*
    antwortet
    Unter "Signs" ist ein Text und da ist gleich das Video. Müsste eigentlich so ankommen- ich hab den Link auch nur geschickt bekommen und bei mir ging es.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cicero
    antwortet
    Ein Video habe ich gar nicht gesehen, nur Text. Diesen habe ich zwar gelesen, doch konnte ich mir keinen Reim auf Roxy machen.

    Schreib mal, wo das Video ist, dann schau ich mal, nachdem ich mit Hanusch draußen war, der muss dringend raus.

    LG

    Einen Kommentar schreiben:


  • *Roxy*
    antwortet
    Wie im Video dieses Zucken. Anfälle einmal bis 2 mal die Woche immer im Abstand von 5-7 Tagen. Gabapentin und Luminal bekommt sie, sowie SD Medis.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cicero
    antwortet
    Welche Symptome genau zeigt Roxy denn, dass du darauf kommst?

    Wie viele Anfälle in welchen Intervallen bekommt sie und wie wird sie behandelt?

    LG

    Einen Kommentar schreiben:


  • *Roxy*
    antwortet
    Roxy hat- so ergeben das meine neusten Informationen-die Lafora Krankheit.

    Hier mal ein Link: http://www.veterinary-neurologist.co.uk/lafora.htm

    So schaut das bei Roxy täglich aus, die Geräusche etc dann passiert sowas

    Ihr seid doch in der Medizin, nach meinen Recherchen ist Lafora wohl tödlich und nicht behandelbar. War dann auch logisch ist im nachhinein da Roxy ja auf nichts anspricht.

    Wäre um jede Info sehr sehr dankbar!!!!!!!!!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cicero
    antwortet
    Vielleicht hatte Hanusch vor der OP einen Serotoninüberschuss im ZNS (Migräne - Epi-Anfälle?), und jetzt hat er einen Mangel im Darm, wobei der Mangel im ZNS dann aber normalisiert worden sein müsste

    Ich müsste dann den Mangel im Darm und den Vagus wieder auf Normalmaß bekommen und hätte einen gesunden Hund?

    Sehr um die Ecke gedacht - ich weiß

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X