Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ernährung bei Epilepsie

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Cicero
    antwortet
    Hallo Cyrus,

    ich beschäftige mich mit der Frage, welches Antiepileptikum ich Hanusch künftig anstatt Pheno geben könnte. Wie Du weißt, verträgt er es nicht mehr so gut und es wirkt auch nicht mehr. Ich will es deshalb nicht mehr aufdosieren. Ich glaube aber nicht, dass Hanusch ohne entsprechendes Medikament auf Dauer auskommt. Sollte er wieder einen Anfall bekommen, und davon gehe ich aus, müsste ich ganz schnell reagieren und das betreffende Mittel bereits im Haus haben.

    Wahrscheinlich muss ich Karsivan wieder absetzen. Sein Darm erholt sich nicht. Insofern warte ich geradezu auf den nächsten Anfall. Die alternativen Mittel können diesen wohl nicht aufhalten.

    Vielleicht hättest Du eine Idee?

    Wie geht es Cyrus? Noch alles in Ordnung bei Euch?

    Liebe Grüße

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sethos
    antwortet
    Aber die Lieben gehen lassen zu müssen, ist das Schlimmste überhaupt. Ich weiß nicht, wie ich das jemals schaffen soll.
    Ich schrieb noch bei den "Alten Hunden", dass ich keine Kraft haben werde, den Tierarzt anzufordern, bzw. mit ihm dahin zu gehen und ihn "umbringen" zu lassen.

    Wie aber auch schon einige vor mir schrieben, ist es plötzlich klar, was man zu tun hat. Man funktioniert einfach in dem Augenblick...vielleicht auch ein wenig im Unterbewusstsein gelenkt von dem Hund.... und es fühlt sich auf einmal alles so richtig an... glaube mir, du wirst die Kraft dazu finden, wenn der Tag irgendwann mal naht, da bin ich mir sicher.

    Ich hoffe dir geht es bald besser.
    Danke... ich bemühe mich, aber es zerreißt mir fast das Herz, wenn ich an seinem Grab stehe... aber alle sagen, dass das mal besser wird.

    Liebe Grüße

    Martina

    Einen Kommentar schreiben:


  • *Roxy*
    antwortet
    Das Zucken hat ja meine Hündin auch, sie hat aber keinen Gehirntumor das wurde mit MRT ausgeschlossen. Ich hoffe dir geht es bald besser.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cyrus
    antwortet
    Zitat von Sethos Beitrag anzeigen
    Danke für deine Worte.
    Wir vermuten, dass es an einem Gehirntumor lag... das hätte natürlich nur ein CT oder MRT richtig diagnostizieren können, aber wäre es fair ihm gegenüber gewesen, ihn jetzt noch zu einem anzumelden, die Narkose zu riskieren und dann evtl. zu entscheiden, dass er gar nicht mehr aufwacht? Nein!

    Der kleine Mann hat mir soviel gegeben, das war jetzt das Mindeste, was ich für ihn tun kann... er wirkte schon so müde.

    Die Epi-Anfälle fand ich schrecklich mit anzusehen... ich beneide keinen Epi-Hundbesitzer. Picchio hat mir damit wieder einmal gezeigt, wie schön sein Leben war und dass ich dankbar sein sollte.

    Ich wünsche euren Schnuffels alles erdenklich Gute, so dass sie ein möglichst anfallfreies Leben führen können.
    Hallo,
    Danke!! Wir können alle und immer sehr viel Glück gebrauchen.

    Ich denke auch am ehesten aufgrund des Alters und den neurologischen Symptomen an einen Hirntumor. Aber immerhin ist er über 16J geworden. Wenn man Rassen hat, die so alt nie werden, ist das ja schon ein großes Wunder.
    Wahrscheinlich hätte ich ähnlich wie Du gehandelt und auf die Maximaldiagnostik am Ende verzichtet, ist es doch nur Quälerei. Aber die Lieben gehen lassen zu müssen, ist das Schlimmste überhaupt. Ich weiß nicht, wie ich das jemals schaffen soll.

    Alles Gute wünsche ich euch

    LG

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sethos
    antwortet
    Hallo Martina,
    es tut mir sehr leid!!! Als ich Dein erstes Posting gelesen habe, dachte ich gleich daran, dass es bei einem so alten Hund etwas sehr ernstes sein wird. Leider hat es sich bestätigt. Nur was nützt einem der gesunde Menschenverstand, wenn das Herz schrecklich leidet. Ich wünsche euch, dass Ihr die schwere Zeit schnell überwindet und die schmerzhaften Momente schönen Erinnerungen weichen. Ein wirklichen Trost gibt es doch nicht.
    Danke für deine Worte.
    Wir vermuten, dass es an einem Gehirntumor lag... das hätte natürlich nur ein CT oder MRT richtig diagnostizieren können, aber wäre es fair ihm gegenüber gewesen, ihn jetzt noch zu einem anzumelden, die Narkose zu riskieren und dann evtl. zu entscheiden, dass er gar nicht mehr aufwacht? Nein!

    Der kleine Mann hat mir soviel gegeben, das war jetzt das Mindeste, was ich für ihn tun kann... er wirkte schon so müde.

    Die Epi-Anfälle fand ich schrecklich mit anzusehen... ich beneide keinen Epi-Hundbesitzer. Picchio hat mir damit wieder einmal gezeigt, wie schön sein Leben war und dass ich dankbar sein sollte.

    Ich wünsche euren Schnuffels alles erdenklich Gute, so dass sie ein möglichst anfallfreies Leben führen können.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cyrus
    antwortet
    Zitat von Sethos Beitrag anzeigen
    Danke Cicero...

    er ist heute morgen friedlich mit der Hilfe der TÄ in meinen Armen bei schönem Sonnenschein eingeschlafen.

    Ich danke Dir für deine Tipps in den letzten Tagen und für deine mitfühlenden Worte...

    Liebe Grüße

    Martina
    Hallo Martina,
    es tut mir sehr leid!!! Als ich Dein erstes Posting gelesen habe, dachte ich gleich daran, dass es bei einem so alten Hund etwas sehr ernstes sein wird. Leider hat es sich bestätigt. Nur was nützt einem der gesunde Menschenverstand, wenn das Herz schrecklich leidet. Ich wünsche euch, dass Ihr die schwere Zeit schnell überwindet und die schmerzhaften Momente schönen Erinnerungen weichen. Ein wirklichen Trost gibt es doch nicht.

    Traurige, liebe Grüße
    von mir und meinen 4-Beinern

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sethos
    antwortet
    Ich wünsche Dir jetzt viel Kraft.
    Ich finde in solchen Situationen nie die richtigen Worte, es ist noch alles so frisch und wund bei Dir, aber ich fühle mit Dir.
    Blick durch Deine Tränen hindurch auf dieses friedliche Bild am Ende seines Lebens. Irgendwann wird es Dich trösten. Es sagt Dir: jetzt geht es ihm gut, und er hatte ein gnädiges, friedliches Ende. Das Leiden ist vorbei. Es war gut so.
    Danke... ich denke nicht, dass es in der Situation wirklich die "richtigen Worte" gibt. Kein Wort kann uns den Hund wieder zurückbringen...aber trotzdem liegt in den Worten soviel Kraft und positive Energie, dass sie geschrieben werden sollte, auch wenn man sich selber nie sicher ist, ob es auch richtig ankommt.

    Es ist noch alles frisch, das stimmt...trotzdem hätte ich vermutet, dass mein "Zustand" heute noch viel viel schlimmer ist...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cicero
    antwortet
    Zitat von Sethos Beitrag anzeigen

    er ist heute morgen friedlich mit der Hilfe der TÄ in meinen Armen bei schönem Sonnenschein eingeschlafen.

    Ich wünsche Dir jetzt viel Kraft.
    Ich finde in solchen Situationen nie die richtigen Worte, es ist noch alles so frisch und wund bei Dir, aber ich fühle mit Dir.
    Blick durch Deine Tränen hindurch auf dieses friedliche Bild am Ende seines Lebens. Irgendwann wird es Dich trösten. Es sagt Dir: jetzt geht es ihm gut, und er hatte ein gnädiges, friedliches Ende. Das Leiden ist vorbei. Es war gut so.

    Traurige Grüße
    Cicero

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sethos
    antwortet
    Danke Cicero...

    er ist heute morgen friedlich mit der Hilfe der TÄ in meinen Armen bei schönem Sonnenschein eingeschlafen.

    Ich danke Dir für deine Tipps in den letzten Tagen und für deine mitfühlenden Worte...

    Liebe Grüße

    Martina

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cicero
    antwortet
    Hallo Martina,

    Es tut mir sehr, sehr leid, dass Du ihn jetzt hast gehen lassen müssen. Ich kann verstehen, dass es Dir das Herz zerreißt, aber es war die richtige Entscheidung. Der Hund hätte nur noch gelitten. Er hatte außer den Anfällen ja auch noch andere Baustellen wie Du schreibst: Leber, Herz. Luminal hätte beides weiter angegriffen und seine Lebensqualität beeinträchtigt.

    In diesem biblischen Alter war er ohnehin am Ende seines natürlichen Lebens angelangt, die Anfälle kamen jetzt dazu und läuteten das Ende ein. Er hatte bei Dir ein sehr schönes Leben, sonst wäre er nicht so alt geworden.

    Du hast alles für ihn getan, was man nur tun konnte, und jetzt hast Du ihm den letzten Liebes- und Freundschaftsdienst erwiesen, den man einem lieben Gefährden erweisen muss.

    Mitfühlende Grüße
    Cicero

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sethos
    antwortet
    Hallo.

    Nachdem er immer schlechter läuft und die Zuckungen trotz Epi-Mittel nicht zurückgehen haben wir uns mit der TA besprochen, dass er morgen um 9 aus dieser Welt gehen darf.

    Es zerreißt mir das Herz, aber da auch die Reflexe verlangsamt sind, geht man inzwischen eher von einem Tumor am Hirnstamm o.ä. aus...ich kann ihn nicht leiden lassen aufgrund einer kleinen Hoffnung. Das Luminal geht ja auch auf die Leber und die ist eh schon nicht mehr so gut...das Herzchen ist schwach... ich hoffe ich tu das Richtige.

    Traurige Grüße

    Martina

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cicero
    antwortet
    Hallo Martina,

    wie geht es Deinem Hund?

    LG

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sethos
    antwortet
    Danke... du machst mir Mut.

    Ich habe auch grad mit der THP geredet. Sie hat mir was vor ihre Praxistür gelegt... und ich hab in der Apotheke noch Magnesium phosphoricum geholt.
    Sie vermutet, dass es eine Minderdurchblutung im Gehirn ist. Sie will ihn morgen sehen und uns was mitgeben, was wohl schon einige Hunde mit ähnlichen Problemen wiederhergestellt hat... entweder es dreht sich dann... oder eben nicht und erst dann empfiehlt sie uns eine Entscheidung.

    Nein, du hast bestimmt nicht die falschen Worte gewählt... ich wollte nur erwähnen, dass ich ihn zwar mal angemeckert habe...aber das sind eher meine Defizite wie man mit sowas umgeht und natürlich wird er trotzdem geliebt

    Er bekommt Diuretika wegen seiner Herzinsuffizienz (in letzter Zeit schreit er bei allen Krankheiten ein ganz lautes "HIER"). Die Werte wurden gecheckt und sind nicht der Auslöser der Epi...was sich wieder mit den Aussagen der THP und ihrem komischen Austestungsgerät deckt.

    Liebe Grüße

    Martina

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cicero
    antwortet
    Hallo,

    mit dem Erlösen würde ich noch warten, wenn es meiner wäre. Ich würde wenigstens so lange warten, bis das Pheno wirkt, das kann 2-3 Wochen dauern. ICH würde ihm diese Chance geben, wenn ich das Gefühl hätte, er leidet nicht sehr.
    Deine Sorge kann ich sehr gut verstehen. Ich drücke Dir die Daumen, dass es wieder - wenigstens für eine kleine Weile - wieder wird.

    Ich bin im Moment nicht gut im Trösten, bin selbst so leer und voller Sorge. Wenn ich die falschen Worte gewählt habe, mit dem liebevollen Umgang, dann entschuldige bitte, es war nicht böse gemeint.

    Warum bekommt er Diuretika?
    Es könnte sich um eine Stoffwechselentgleisung handeln. (Herz, Leber, Niere) Dann könnten die Anfälle dort ihren Ursprung haben.

    LG

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sethos
    antwortet
    Guten Morgen.

    Die Anfälle kamen immer aus der Ruhe heraus.
    Seit er das Luminal bekommt, hat er keine Anfälle mehr...er geht immer wieder ein wackeln, bzw. zucken durch seinen Körper...ob das von den Anfällen her kommt, oder vom Luminal weiß ich ehrlich nicht. Ein Video davon habe ich nicht. Er krampft, strampelt mit den Füßchen, hat Schaum vor dem Maul, ein wenig Urinabsatz. Nach kurzer Zeit (die einem ja immer wie Stunden vorkommt) liegt er noch ein wenig benommen da, dann steht er auf und läuft eine Stunde durch die Gegend...durch den Garten... ist aber auch net sicher auf den Beinen.

    Die THP haben wir erst seit ungefähr zwei Wochen...sie hat noch gar nicht behandelt. Ich mailte sie an und ich kann sie nachher zurückrufen, sie hatte sowas vermutet. Sie weiß allerdings nicht ob es von der Durchblutung, einer Borreliose oder einer Funktionsstörung im Kopf herrührt.

    Momentan läuft er nur hin und her...hin und her...er schnappt nach keinen Fliegen, läuft nicht im Kreis. Er läuft nicht direkt gegen Sachen, bleibt aber direkt davor stehen und starrt sie an.

    Hören und Sehen würde ich als altersgerecht einstufen. Hören ist schon seit einiger Zeit etwas schlechter wie das sehen...nachts scheint er jedoch momentan wirklich schlechter zu sehen wie sonst.

    Untersuchungen bisher waren ein großes Blutbild und die Elektrolytwerte. Da er entwässert wird, war das auch ein Verdacht...aber weder bei den Nieren-/Leberwerten war etwas auffälliges. Den Befund hab ich leider nicht hier.

    Keine Sorge... er wird sehr liebevoll behandelt. Wir knuddeln viel und ich versuche soviel Verständnis aufzubringen wie ich grade habe. Allerdings sind die Sorgen um ihn doch gewaltig und es steht im Raum ob man ihn erlösen soll....

    Danke für deine Antwort...

    Martina

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X