Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Ernährung bei Epilepsie
Einklappen
X
-
Und wenn man weiß das keine Unverträglichkeit vorhanden ist? Oder anders.. wirkt Jod überhaupt desinfizierend oder ist das widerlegt?
-
Auf Jod gibt es u.a. relativ häufig Unverträglichkeitsreaktionen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Weshalb kein Jod?? Bin ich da auf dem Holzweg?
LG Lucky&Nadine
Einen Kommentar schreiben:
-
Bitte weder Jod noch Betaisodona auf die Wunde.
Ich würde verdünnte Calendula-Urtinktur nehmen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Was ich auf jeden Fall tun würde ist die Wunde mit Jod zu desinfizieren... Das sollte jede Apotheke haben....
Liebe Grüße
Lucky&Nadine
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteGute Besserung dem alten Herrn!
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo zusammen,
das nicht so gut mit dem Fußballen... Hoffentlich entzündet sich das nicht...
Liebe Grüße
Nadine und Lucky
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo,
wie geht es bei euch?
Bei uns ist die Ruhe jetzt etwas getrübt.
Hanusch hat sich auf der Gassirunde den Fußballen aufgeschnitten. ich musste ihm einen dicken, fetten Pfotenverband machen.
LG
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Cyrus Beitrag anzeigenes gibt übringens einige medizinische wissenschaftler, die vermuten, dass die angebliche Epi bei Cäsar gar keine war, sondern die beschriebenen symptome eher durch alkoholismus erklärbar seien.
im nachhinein kann man ja alles annehmen, beweisen kann man es eh nicht mehr.
LG
Von seiner Epilepsie berichten die antiken Historiographen Sueton, Aggripan und Plutarch (1./2. Jh. n. Chr.)
In der angelsächsischen Forschung wurden zu Beginn des 20. Jahrhunderts erstmals Zweifel an der Art der Erkrankung Cyesars geäußert und dann in den 50er Jahren sowie zuletzt in den 70er Jahren wiederholt.
Es handelt sich dabei jedoch lediglich um Hypothesen, die keineswegs schlüssig sind.
Für eine mögliche Verbindung der Epilepsie Caesars mit "Alkoholismus" gibt es keine Indizien - es sind reine Spekulationen.
Selbst die Caesar unfreundlich gesinnten antiken Autoren liefern dafür keine Anhaltspunkte.
Wenn Caesar Alkoholiker gewesen wäre, dann wüssten wir das von seinem großen Gegenspieler Cicero. Und dieser hat das nirgendwo erwähnt.
LG
Einen Kommentar schreiben:
-
huhu ...
stimmt, so sehr viel weiter scheint man kaum zu sein,
na ja, oder zumindest bringen die tollen erkenntnisse aus der forschung in der praxis noch nicht wirklich den durchbruch.
es gibt übringens einige medizinische wissenschaftler, die vermuten, dass die angebliche Epi bei Cäsar gar keine war, sondern die beschriebenen symptome eher durch alkoholismus erklärbar seien.
im nachhinein kann man ja alles annehmen, beweisen kann man es eh nicht mehr.
LG
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo Michaela,
Zitat von Cyrus Beitrag anzeigen... hieß es nicht früher, dass Epileptiker den Götter nahe seien?!
Aber Aristoteles wusste bereits, dass sie vom Gehirn ausging und er vermutete, dass sie erblich sei.
Sehr viel weiter sind wir heute noch immer nicht mit der Erkenntnis
Auch Cäsar war Epileptiker -
Sogar mitten in der Schlacht soll er Anfälle bekommen haben, auch auf Senatsversammlungen - wenn man sich das einmal bildlich vorstellt ...
er hatte für seine Epilepsie einen speziellen Sklaven, der nur darauf zu achten hatte, ob Cäsar Anfälle bekommt. Dann hat er ihm schnell ein Stöckchen zwischen die Zähne geschoben, damit er sich nicht verletzt.
Wir sind doch weiter gekommen, stelle ich gerade fest, wir haben Pheno entwickelt ...
Ich freue mich sehr, dass es auch Cyrus noch gut geht und er ebenfalls verschont geblieben ist.
Die Epi scheint wirklich Urlaub zu machen.
Hoffentlich ist sie weit weg verreist ... und bleibt verschollen in irgendeinem Urwald und verläuft sich dann dort ...
@ Claudia,
danke für die lieben Wünsche zum Jahr 2011.
Ich wünsche euch auch alles Gute und Higgens eine anfallsfreie Zukunft.
Liebe GrüßeZuletzt geändert von Cicero; 01.01.2011, 23:28.
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo Anna,
Hanusch ist wirklich ein medizinischen Wunder...oder die Mediziner sind einfach noch zu blöd
zu erkennen, warum er nun keine Anfälle mehr bekommt und wobei ihm der Mechanismus liegt/ lag und nun eine Besserung DARUM eingetreten ist. Ich freue mich füreuch mit!!! Es gibt auhc mir irgendwie Hoffnung. Obwohl Hanusch schon heute ein Lebensalter erreicht hat, dass ein Boxer selbst in allerbester Gesundheit nicht erreichen kann. Hanusch gehört zu den Glücklichen ... hieß es nicht früher, dass Epileptiker den Götter nahe seien?!
Bei uns ist auch alles gut, ab uns zu sind wir etwas skeptisch, aber dann kommt doch nix, ich will das auch nicht weiter hinterfragen, bei uns ist die anfallsfreie Zeit ja auch erst 6 Wochen oder so ... aber die Epi ist gerade scheinbar im Urlaub, da will ich nicht stören.Auf jeden Fall ist der befürchtete monatliche Zyklus nicht eingetreten, also schon malnicht so schlecht.
Cyrus hat gestern um Mitternacht feste geschlafen, er war so friedlich, die Welt hätte untergehen können, ihn hat das alles nicht gekümmert. Letztes Jahr hat er ja kurz nach Mitternacht am 1.1. gekrampft, darum hatte ich schon etwas Angst. Aber heute morgen war alles noch gut.
Es wäre schön, wenn das letzte Jahr einfach Geschichte bliebe ...
In diesem Sinne euch weiterhin viel Glück
LG
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo Ihr,
habe zwar schon länger nichts mehr geschrieben, aber schaue immer mal wieder rein, wie es Euch geht! Schön, dass alles gut ist zur Zeit.
Anna, Hanusch finde ich bildhübsch :-).
Unser Silvester war auch recht friedlich und Higgi hat die Knallerei gut weggesteckt.
Wünsche Euch und den Vierbeinern alles Gute für 2011!!
Liebe Grüße,
Claudia
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo,
danke, Michaela für die lieben Wünsche, die ich gerne zurückgebe.
Ich wünsche euch und allen anderen hier im thread einen guten Start ins neue Jahr , viel Glück, Gesundheit und Wohlergehen.
Ja, Michaela, bei uns ist alles gut. Wir haben das neue Jahr ohne Katastrophen begonnen.
Das Haus ist voll. Meine Freunde aus der Schweiz sind da. Wir feiern jedes Jahr Silvester zusammen - wechseln uns der Reihe nach ab - mal bei diesem, mal bei jenem. Eigentlich hätte ich dieses Jahr mit Hanusch nach Zürich müssen, doch das wollte keiner Hanusch antun. Alle haben ihm fest in die Pfoten versprochen, noch zehn Jahre lang nach Deutschland zu kommen, um mit uns hier Silvester zu feiern, damit der alte Herr nicht über verschneite und vereiste Straßen reisen muss.
Die Knallerei hat er gut überstanden, war nach Mitternacht etwas unwirsch, weil er schlafen wollte aber sehen musste, wo der letzte "Mann" abbleibt.
So haben wir das Jahr friedlich und harmonisch begonnen, das alte wollen wir vergessen, so schnell es geht.
Hanusch wurde als "medizinisches Wunder" fotografiert, damit er überall als solches gezeigt werden kann , eine Erklärung für die nun ausbleibenden Epi-Anfälle hatte keiner, jeder staunte und wunderte sich. - Wir wollen es auch gar nicht mehr wissen, der Epi sollte man nicht so genau auf die Finger schauen, sonst kommt sie aus ihrem Versteck gekrochen, und dort möge sie einen recht langen Dornröschenschlaf halten ...
Wie geht es euch?
Habt ihr auch schön gefeiert?
Wie hat Cyrus reagiert auf die Knallerei und wie geht es ihm überhaupt - schreib doch mal
Liebe Grüße
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo,
ich hoffe in den letzten Tagen war es hier so ruhig, weil es allen unseren Süßen gut geht!
Ich wünsche uns und unseren Fellnasen...
http://img1.gbpicsonline.com/gb/64a/030.jpg
Liebe Grüße
Michaela, Cyrus und Tsu
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: