Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mal wieder... chronische Niereninsuffizienz (CNI)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Myriam
    antwortet
    Hallo Melanie,
    Hat dein Hund Spondylose?
    Meine TÄ meinte mal, dass bei kälterem Wetter die Nervenkanäle enger werden und es deshalb sein kann, dass u.a. auch die Nerven für die Blase eingeengt werden und die Hunde deshalb die Blase weniger gut kontrollieren können. Passt auch mit deiner Beschreibung vom schlechteren laufen zusammen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Landhaus-Hunde
    antwortet
    Bei uns war ja erst das Auslaufen, dann die Ursachen suche. Scheinbar ja eine Neverending Story mit vielen vielen verschiedenen Diagnosen.

    Leider konnte ich Futter + Flüssigkeitsmenge noch nicht direkt den Auslaufschwankungen zuordnen. Im Grunde ja so gar nichts, daher wollte ich mal nachfragen. Manchmal glaubte ich, es hänge damit zusammen, wenn die Temperatur sinkt. Cleo ist ja eher ein fröstelnder Hund.

    Blutwerte habe ich keine neuen nehmen lassen. Das letzte mal ist ja noch gar nicht so lange her. 4 Wochen oder so. Damals war alles in der Referenz. Allerdings haben wir damals auch erst den Allergietest machen lassen und seit dem immer wieder das Futter geändert.

    Naja, ich schleif das Hundgetier gleich einmal raus und mache Stickprobe. Wenn da was nicht in Ordnung scheint, dann geht es direkt mit dem Morgenurin morgen Vormittag ab zum TA.

    PS: Mich regt es immer so auf, wenn der Hund die Oberzicke raushängen lässt. Ich weiß nämlich, dass sie auch total anders sein kann. Da wird alles zu Tode gekuschelt und Hund ist aufgeschlossen anderen Menschen und Hunden gegenüber. Dann kommt wieder eine Phase, wo ich meinen könnte, der Hund müsse mal von mir gemaßregelt werden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anatolien82
    antwortet
    Hi Melli,
    Ja das mit der Blasenentzündung wollte ich dir auch grad vorschlagen.

    Hatte sie im Blut Harnstoff verändert? Denn wenn du viel Fleisch gegeben hast kann natürlich auch diese wieder erhöht sein und Probleme mache es reagiert jeder anders und wenn es ihn nicht gut geht ist sie vielleicht genervt von eurem zweiten Hund.

    Ich kann nur das vermehrte Auslaufen mit verschiedenen futtermitteln, viel trinken in Verbindung bringen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Landhaus-Hunde
    antwortet
    Huhu Ihrs,
    sagt mal, wenn eure Hunde ungewollt auslaufen, könnt ihr das an bestimmten Einflüssen festmachen?

    Vermehrte Inkontinenz bei
    - Wetterumschwung
    - Kälte
    - evtl. auch gestiegenen Nierenwerten
    - Schmerzen

    Cleo läuft nicht "gleichmäßig" aus und ich habe schon oft überlegt, ob es so etwas wie Hinweise und Zusammenhänge gibt, warum es manchmal sehr viel ist und wann anders angenehm wenig.

    Seit Ende letzter Woche ist sie wieder ruhiger und kuschelt sich gerne warm ein. Sie geht zwar munter bei jedem mit raus gehen, aber ist sonst eher im Bett zu finden. Aber das ist von Tag zu Tag unterschiedlich. Ich kann nicht sagen, dass sie nur liegt. Sie macht auch keinen leidenden Eindruck. Nun läuft sie wieder in großen Mengen recht viel aus und ist eher angespannt, wenn sie "auf ist". Aufgestellte Haare, Klingeln ist phöse, fremde Menschen um den Garten müssen verbellt werden, der andere Hund wird täglich mehrfach zurecht gewiesen, angebrummelt, angebellt, abgedrängt....
    Mir macht Cleo teilweise einen angespannten Eindruck.
    Meistens war so angespanntes und pöbelndes Verhalten direkt auf Schmerzen zum Beispiel Humpeln, ausgerenkte Wirbel etc. zurück zu führen. Oder auf die Tabletten die wir mal probierten, um die Inkontinenz in den Griff zu bekommen.

    Vermutlich ist es mal wieder eins der kurzfristigen Tiefs und bald vorbei. Aber im Hinterkopf habe ich, die enorme Fleischmenge die sie in der letzen Zeit zu fressen bekam um wieder zu zunehmen. Ob ich damit wieder einen Nierengau provoziert habe?

    Helfen wird wohl nur, die Futterrationen wieder umzustellen. Was wir schon ein Stückweit getan haben. Aber richtig weit runterreduzieren ist so schwierig, weil wir mit der nötigen Energiemenge als Fettgehalt (zusätzlich Öle/Fette) scheinbar nicht klar kommen. Bei zu großer Menge scheint ihr das auf den Magen zu schlagen. Schmatzen und Würgen wird dann wieder schlimmer.

    Edit meint: Am Besten nachher mal Pipi testen. Vielleicht hat die Kröte auch eine Blasenentzündung. Daran hatte ich vorhin beim schreiben gar nicht gedacht. :-(
    Zuletzt geändert von Landhaus-Hunde; 13.12.2012, 13:46.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anatolien82
    antwortet
    Danke der Nachfrage, ja es geht wieder etwas besser gestern abend mußte ich ihn dann umlegen von seinem Körpchen aufs Sofa weil er ewig gehustet hatte im Korb und am Sofa wurd es dann besser, es schlaucht ihn so sehr diese schei...... Husterrei ich könnte der Tierärztin an den Hals gehen in solchen Momenten wenn es ihm schlecht geht, weil sie es nie auf das Herz geschoben hat und vor 10 Wochen wollte sie ja auch wieder nix machen wenn ich nicht drauf bestanden hätte.
    Und nun hatte ich durch zufall einen Bericht von 2005 gefunden über CNI in dem was von Herzklappeninsuffizienzen steht die dann auch die Nieren beeinträchtigt, da frage ich mich wirklich: Himmel was weiß die Ärztin eingentlich und dann ist ihr Fachgebiet noch die Innere und Kardiologie.

    Mir ghet es gut ich komme schon zur Ruhe aber es belastet halt einfach wenn es ihm wieder schlecht geht. Es ist halt einfach eine ständige Berg und Talfahrt.

    Und ich kann verdammt noch mal diese Husterei nicht unterscheiden ist es nun einfacher Herzhusten oder rasselt es vom Wasser in der Lunge beim Husten. Ich kann es einfach nicht, so kann ich auch der Ärztin nicht sagen ob wir das Entwässerungsmedi vielleicht noch mal erhöhen sollten. esi st manchmal einfach nur zum zum Glück geht es wenigstens der Großen besser nach der Futterumstellung hat schon 1kg abgenommen nun muß ich nur aufpassen dass sie nicht zu dünn wird aber sie ist viel viel fiter

    Einen Kommentar schreiben:


  • Landhaus-Hunde
    antwortet
    Ach man Tina,
    dass scheint ja echt eine Serie zu sein.

    Blieb das Getrunkene jetzt wieder drin? Hast du zwischenzeitlich mal die Möglichkeit dich hinzulegen und mal auszuruhen? Sicherlich stehst du ganz schön unter Strom.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anatolien82
    antwortet
    Danke, Ich werde das mal im Hinterkopf behalten, heute Mittag blieb schon mal alles drin Gott sei dank.

    Einen Kommentar schreiben:


  • bobby
    antwortet
    Hallo Tina,

    die Probleme mit dem Erbrechen und Aushusten von Wasser hatte mein Rüde auch ganz massiv.
    Ich hab den deshalb häufig aus einer Spritze, natürlich ohne Kanüle trinken lassen.
    Das hat gut funktioniert und er hat selbst angezeigt, wann er genug hatte.
    Er hat das Trinken aus dem Napf irgendwann aufgegeben weil es sowieso wieder raus kam.
    Aber wenn ich mit der Spritze kam, dann hat er gerne Wasser genommen, noch eine ganze Zeit lang.

    Wäre vielleicht einen Versuch wert bei deinem Hund, das mal zu probieren?

    LG
    Antje

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anatolien82
    antwortet
    Die süße Cleo, macht ja wirklich nen fiten Eindruck.

    Abhören war gut Herz hört sich viel stärker an als das letztemal ohne Medi.
    Wasser hat er noch etwas in der Lunge also geben wir mal schön weiter.
    Das Wochenende war ein Grauß. Bigfoot hat seit Freitag vermehrt gehustet, die Ärztin meint das wäre die kalte Luft. Ich muß unbedingt besser hinhören um zu unterscheiden ob es Herzhusten ist oder Husten von Wasser in der Lunge, super für mich hört sich das einfach furchbar an wenn er hustet. Dann hat er ständig gebrochen, jedesmal wenn er was getrunken hat, hat er gehustet und alles wieder ausgespuckt, ich hoffe dennoch es ist genug drin geblieben, nicht das er noch Dehydriert. Naja und heute morgen wieder das gleich Husten und schwups kam das getrunkene wieder raus.

    Dann dieser Schnee, Bigfoot hast Schnee, er fand ihn schon immer furchtbar und dadurch, das es ihn so nervt anstrengt, gefällt mir der Schnee auch schon nicht mehr weil mir der kleine Kerl einfach leid tut. Ich bin schon froh wenn er endlich mal friedlich schläft und nicht hustet, dann hat er wenigstens ruhe. Nun suche hab ich schon mal einen Thread eröffnet ob man bei Herzhusten noch irgendwas machen kann, ich will mich ja immer nicht mit dem zufrieden geben was die Ärzte so sagen und es einfach unter das ist eben so und damit muß er leben abhacken. Nein nein nein und dann suche ich nun noch einen Heilpraktiker vielleicht kann man auf der Schiene auch noch was machen. auch wenn das wieder viel Geld kostet.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Landhaus-Hunde
    antwortet
    Danke für die lieben WE Grüße.
    Ich hoffe beim abhören war alles ok.

    Da ich mir ja ein Loch in den Bauch freuen könnte, dass es hier täglich bergauf geht, habe ich heute Bilder von Getier gemacht.

    Dank der doppelten Essenrationen hat Cleo ordentlich zugelegt. Wir werden dann langsam mit dem reduzieren der Nahrung weiter machen.

    Bilder hier einstellen geht leider nur über diese Links.

    Cleo sieht fantastisch aus!
    Wir haben alles im Griff. Oder besser Cleo hat alles im Griff / Schwitzkasten.

    Ganz viel Freude bei klarem Sonnenschein wünsche ich euch.
    Zuletzt geändert von Landhaus-Hunde; 08.12.2012, 18:03.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anatolien82
    antwortet
    einen schönen Freitag wünsch ich Euch,

    Bigfoot´s Urin ist da, bis auf das SG mit 1.008 ist alles Traumhaft auch keine Bakterien.
    Nun morgen mal den Termin bei der TÄ abwarten was das Herz und Lunge sagen und dann sind wir die nächste Zeit hoffentlich mal diesem Albtraum fern

    Schöne Wochenende

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anatolien82
    antwortet
    es war auch Harnstoff erhöht, wir gehen aber davon aus (Also die Physio von Aysha und ich und auch die Tierärztin die das Blut genommen hat) dass es Rassebedingt ist bzw. sie zuviel Eiweiß bekommen hat also Reaktion auf Eiweißüberschuß. Sie ist seit ich reduziert habe auch viel viel Agila. Ich hatte ja die Schilddrüse in Verdacht da sie so Trantütig war nein es war der Harnstoff. Den Krea bewerte ich auch nicht über, da sie sehr stark bemuskelt ist und dies auch unbedint brauch wegen der schweren HD, da kann es ja wie beim Windhund zum höhren Krea kommen. Urin war nun okay, ich mach nur am Samstag (da es da ja schon hell ist wenn wir Gassi gehen) noch mal ein Sticks und somit sollte ich ja sehen ob irgenwas Blasentechnisch nicht okay wäre oder ob die Bakterien wirklich von mir bzw. der Jacke waren, da ich den Deckel in der Jackentasche hatt (da steck ich auch immer den versapperten Ball von Aysha rein, ja sehr klug sind ja kaum Bakterien dran)

    Also ich denke ich kann echt beruhigt sein und Bigfoot´s Krea war das letztemal bei 1,5 was will ich mehr er ist wieder runter

    Einen Kommentar schreiben:


  • lacky
    antwortet
    hi tina,

    sorry, ich hab nicht alle beiträge hier verfolgt.

    nur weil aisha nen minimal erhöhten krea hat, würde ich nicht von ner cni ausgehen. das kann auch andere ursachen haben.

    ist denn harnstoff auch erhöht? und phos?`

    vlg
    bianca

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anatolien82
    antwortet
    Danke Bianca

    ich habe auch noch mal umgerechnet und bei IRIS geschaut, somit würde Bigfoot nicht mehr in Stadion 1 sondern als Gefährdet eingestuft.
    Umgerechnet ist der Krea dann bei 1,251 das heißt ich hab ihn ja noch weiter runter gebracht man warum bin ich nicht gleich auf das Umrechnen gekommen

    Und Aysha wäre dann bei 1,439 das wäre Stadion 1, das fängt bei 1,4 an also ich sehe sie eher auch darunter, denn ich bin mir sicher, dass ich sie wieder runter bekomme.

    Einen Kommentar schreiben:


  • lacky
    antwortet
    hallo tina,

    das mit dem spezifischen gewicht ist hier ganz gut erklärt:
    http://www.idexx.de/pdf/de_de/smallanimal/education/client-education/du_renal-I_de.pdf

    je nachdem wieviel der hund trinkt ist das gewicht aber nicht wirklich aussagekräftig.

    zum upc kannst du hier nachlesen
    http://www.felinecrf.info/diagnose.h...kreatininratio

    ja, ich habe immer mit den combur 9 getestet, aber mir ging es hauptsächlich darum eine blasenentzündung frühzeitig zu erkennen. das hat auch immer gut funktioniert. ally hatte oft ne blasenentzündung, aber keine symptome.

    vlg
    bianca

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X